Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin
am Universitätsklinikum Würzburg zählt mit Hochleistungszyklotron und Reinräumen zu den modernsten Einrichtungen zur GMP-konformen Herstellung von radioaktiven Biomarkern in Deutschland. Es werden sämtliche diagnostischen Untersuchungen einschließlich modernsten Hybridverfahren für die kardiale, neurologische und onkologische Bildgebung (PET/CT, SPECT/CT) angeboten. Auf der Isotopenstation mit 14 Betten werden alle etablierten therapeutischen Interventionen durchgeführt. Neben dem Schwerpunkt Radioiodtherapie benigner und maligner Schilddrüsenerkrankungen werden zunehmend innovative, gezielte Behandlungen wie die Radiorezeptortherapie und selektive Endoradiotherapien (SIRT, RIT) durchgeführt.
Medizinische/r Technologe/Technologin für Radiologie
(m/w/d)
Nuklearmedizin
Darauf können Sie sich freuen:
- Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr)
- Kostenlose Schutzimpfungen für Mitarbeiter
- Arbeiten im systemrelevanten Bereich (größtes Klinikum der Region, höchste Versorgungsstufe)
- Attraktive Bezahlung nach TV-L incl. betrieblicher Altersvorsorge und Jahres-Sonderzahlung
- Eigenes kostenfreies Gym (Trainingszeit: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h)
- Essenszuschuss in 5 Kantinen/Kaffeebars
- Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
- Breitgefächerte Fortbildung und individuelle Weiterbildung in der eigenen Akademie
- Großzügige Gleitzeitregelung
- Interner Wohnungsmarkt
Ihr Aufgabengebiet:
- Selbstständige technische Durchführung von nuklearmedizinischen Aufnahmen und Untersuchungen an Gammakameras, SPECT/CT und PET/CT
- Untersuchungen der Knochendichte im Rahmen der Osteoporosediagnostik
- Betreuung von ambulanten Schilddrüsenpatienten
- Ansprechpartner für Patienten und Zuweiser / Terminkoordination
- Beteiligung an der Rufbereitschaft (Nacht / Wochenende)
- Möglichkeit der Mitarbeit an wissenschaftlichen Projekten
Wir wünschen uns:
- abgeschlossene MTRA-Ausbildung
- aktuelle Fachkundeaktualisierung
- Teamfähigkeit
- Berufserfahrung in Schnittbilddiagnostik (CT) ist von Vorteil
- Kenntnisse in SAP/RIS/PACS sind erwünscht, aber keine Voraussetzung
- Leistungsbereitschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- ausgeprägte Patientenorientierung
Ansprechpartner:
Seifert, Simone
Oberdürrbacher Straße 60
97080 Würzburg
+49 (931) 201-35939
seifert_s1@ukw.de
Laufende Nummer: 2/184
Eingestellt am: 17.07.2023