Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Würzburg zählt mit Hochleistungszyklotron und Reinräumen zu den modernsten Einrichtungen zur GMP-konformen Herstellung von radioaktiven Biomarkern in Deutschland. Es werden sämtliche diagnostischen Untersuchungen einschließlich modernsten Hybridverfahren für die kardiale, neurologische und onkologische Bildgebung (PET/CT, SPECT/CT) angeboten.

Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d)
Nuklearmedizin

Teilzeit 50% , befristet , baldmöglichst

Darauf können Sie sich freuen:

  • Eigene Betriebskindertagesstätte mit verlängerten Öffnungszeiten (5:30 – 18:00 Uhr)
  • Kostenlose Schutzimpfungen für Mitarbeiter
  • Arbeiten im systemrelevanten Bereich (größtes Klinikum der Region, höchste Versorgungsstufe)
  • Attraktive Bezahlung nach TV-L incl. betrieblicher Altersvorsorge und Jahres-Sonderzahlung
  • Eigenes kostenfreies Gym (Trainingszeit: Mo-Fr 16:00 bis 8:00 Uhr; Sa-So 24h)
  • Essenszuschuss in 5 Kantinen/Kaffeebars
  • Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst
  • Breitgefächerte Fortbildung und individuelle Weiterbildung in der eigenen Akademie
  • Großzügige Gleitzeitregelung
  • Interner Wohnungsmarkt

 

Ihr Aufgabengebiet:

  • Anamneseerhebung und Dokumentation
  • Erklärung des Ablaufes der PET/CT-Untersuchung
  • Vorbereitung des Aufklärungsbogens mit dem Patienten
  • Legen einer peripheren Venenverweilkanüle
  • Blutabnahmen
  • Einsatzmöglichkeiten nach Vereinbarung im Zeitrahmen von Mo-Fr 8-13.30 Uhr

 

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r mit Erfahrung in der ambulanten oder stationären Betreuung von Patienten
  • Sie sind kommunikativ, fachlich und sozial kompetent, engagiert und motiviert
  • Sie übernehmen Verantwortung und arbeiten gerne selbständig als auch in einem Team
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der EDV

 

Ansprechpartner:

Höpfl, Katrin

Oberdürrbacher Straße 6

97080 Würzburg

+49 (931) 201-35003

hoepfl_k@ukw.de

Bewerbungsfrist: 31.12.2023
Die Vergütung erfolgt nach den einschlägigen Tarifverträgen. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Laufende Nummer: 2/224

Eingestellt am: 28.08.2023

Seite drucken