Aktuelle Veranstaltungen

08

Okt.

08.10.2025

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

OnkoLunch Fortbildungsreihe 2025/2026

Fortbildungsreihe für Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Würzburg

Ausgewählte externe und interne Expertinnen und Experten werden Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltungsserie zu den unterschiedlichsten onkologischen Themen aktuelle diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen vorstellen. Im Fokus dieser Fortbildungsreihe steht hierbei die klinische, praktische Wissensvermittlung. Im Nachgang an den Vortrag stehen Ihnen die Referentinnen und Referenten gerne für Fragen zur Verfügung.

Thema: 

Wie ich das kutane Lymphom diagnostiziere und behandle
Prof. Dr. med. Marion Wobser, Universitätsklinikum Würzburg

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.

08

Okt.

08.10.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

3. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

08.10.2025      Neues zur Bildgebung bei RZA
Dr. Konstanze Guggenberger, UKW,  Neuroradiologie

12.11.2025      Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

11

Okt.

11.10.2025

09:00 Uhr

2. Würzburger Kolloquium Infektiologie & Tropenmedizin

Fortbildungsveranstaltung zu aktuellen Fragen aus der Infektiologie und Tropenmedizin mit klinischen Fallbeispielen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Team der Infektiologie / Tropenmedizin am Universitätsklinikum Würzburg lädt Sie herzlich zum "2. Würzburger Kolloquium Infektiologie und Tropenmedizin" ein. Unsere Fortbildungsveranstaltung widmet sich aktuellen Fragen aus der Infektiologie und Tropenmedizin und wird ergänzt durch klinische Fallbeispiele. Im ersten Themenblock stehen die durch Zecken übertragenen Erkrankungen
im Vordergrund. Als Folge des Klimawandels ist mit einer zunehmenden Verbreitung invasiver Zeckenarten und damit neuer oder bisher wenig verbreiteter Infektionen zu rechnen. Hinsichtlich ihrer Fallzahlen überwiegen jedoch nach wie vor die FSME und Lyme-Borreliose, die ebenfalls thematisiert werden.

Im zweiten Themenblock werden praxisrelevante Aspekte der Reisemedizin diskutiert. Die Reisediarrhoe ist die häufigste reiseassoziierte Erkrankung während und nach der Reise, gefolgt von Hautproblemen unterschiedlicher Ätiologie. Ein weiterer Vortrag widmet sich der Problematik importierter multiresistenter Erreger. Der unkritische Umgang mit Antibiotika in vielen beliebten Urlaubsdestinationen spiegelt sich in der Resistenzsituation bei importierten Infektionen wieder.

Wir hoffen, dass wir ein für Sie interessantes Programm zusammengestellt haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen lebhaften kollegialen Austausch. Bitte bringen Sie für das abschließende Quiz ein Smartphone oder Tablet mit zur Veranstaltung.

Weitere Informationen und das genaue Programm finden Sie im Informationsflyer weiter unten.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

11

Okt.

11.10.2025

10:00 Uhr

Neuroendokrine Tumore – Diagnose und Prognose

Informationstag für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte

Unsere Expertinnen und Experten referieren über folgende Themen

  • 10.00 Uhr 
    Vorstellung des NET-Zentrums Würzburg (ENETS CoE) 
    PD Dr. med. Alexander Weich, UKW 
    PD Dr. med. Philipp Hartrampf, UKW 
     
  • 10.20 Uhr 
    Die Bedeutung der psychoonkologischen Begleitung bei neuroendokrinen Tumoren 
    Christina Träumer, Psychologin (M. Sc.), UKW 
     
  • 10.40 Uhr 
    Die Bedeutung der Selbsthilfe am UKW 
    Dipl.-Soz.-Päd. Gabriele Nelkenstock, UKW 
     
  • 11.00 Uhr 
    Vorstellung der lokalen Selbsthilfegruppe für neuroendokrine Tumoren 
    Anton Kling, Selbsthilfegruppe für neuroendokrine Tumoren 

Im Anschluss an den Vortrag können Sie den Expertinnen und Experten Ihre Fragen stellen.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

29

Okt.

29.10.2025

18:00 Uhr

Häma-Onko-Forum: The Big Five

Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem sechsten „Häma-Onko-Forum – The Big Five“ einladen. Renommierte Expertinnen und Experten werden Ihnen im Rahmen dieses Workshops neueste Diagnostik und Therapiemöglichkeiten der „Big Five“ anhand von individuellen Fallbeispielen vorstellen. 

Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Wir freuen uns auf gute Gespräche und einen intensiven und konstruktiven fachlichen Austausch.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie im Informationsflyer.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer
beantragt.

12

Nov.

12.11.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

4. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

12.11.2025      Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

15

Nov.

15.11.2025

09:00 Uhr

Neue Erkenntnisse in der Onkologie

Nachlese vom Amerikanischen und Europäischen Krebskongress 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Fortschritte auf dem Gebiet der Krebsbehandlung sind weiterhin gewaltig. Daher möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr die neuesten Praxis-relevanten Studienergebnisse der beiden größten Krebs-Kongresse (Amerikanischer -ASCOund Europäischer -ESMO- Krebskongress) in einem kompakten zeitlichen Rahmen zusammenfassen und gemeinsam diskutieren.

Wie bereits in den Vorjahren werden wir nicht nur die Kongress Highlights vorstellen, sondern auch die direkte Umsetzung dieser onkologischen Therapiekonzepte für unsere Krebspatienten der gesamten Region Mainfranken durch ausgewiesene Fachexperten des Comprehensive Cancer Center Mainfranken aufzeigen. 

Wir laden Sie daher herzlich zu dieser von der Medizinischen Klinik und Poliklinik Il und dem Comprehensive Cancer Center Mainfranken ausgerichteten interdisziplinären Veranstaltung ein. 

Wir freuen uns wieder auf Ihre rege Teilnahme!

Weitere Informationen

Die Veranstaltungspunkte wurden beantragt.

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon

Direktor
Prof. Dr. med. Hermann Einsele

Sekretariat
Brigitte Schäfer
+49 931 201-40001

E-Mail

Direktor
einsele_h@ ukw.de

Fax

+49 931 201-640001


Anschrift

Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums | Zentrum Innere Medizin (ZIM)| Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland