Aktuelle Veranstaltungen

04

Juni

04.06.2025

18:00 Uhr

Häma-Onko-Forum: The Big Five

Fortbildungsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte

Sehr verehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,

wir möchten Sie sehr herzlich zu unserem fünften "Häma-Onko-Forum – The Big Five" einladen. Renommierte Expertinnen und Experten werden Ihnen im Rahmen dieses Workshops neueste Diagnostik und Therapiemöglichkeiten der "Big Five" anhand von individuellen Fallbeispielen vorstellen. 

Im Anschluss sind Sie herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen. Wir freuen uns auf gute Gespräche und einen intensiven und konstruktiven fachlichen Austausch. Den genauen Programmablauf können Sie dem beigefügten Informationsflyer als PDF entnehmen.

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

02

Juli

02.07.2025

15:00 Uhr

24. Myelom-Forum 2024

Unser 24. Myelom-Forum 2025 bietet Ihnen die Möglichkeit sich umfassend über alle aktuellen Entwicklungen, Forschungen und Therapieoptionen zum Multiplen Myelom zu informieren. Wir laden Sie sehr herzlich zu unserem Tag für Patientinnen und Patienten ein und freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Unsere Expertinnen und Experten referieren über folgende Themen:

Begrüßung, Einführung und Moderation
Prof. Dr. med. Hermann Einsele

Neuste Therapiemöglichkeiten beim Multiplen Myelom
Prof. Dr. med. Hermann Einsele

Aktivierung der körpereigenen Abwehr gegen das Multiple Myelom
Prof. Dr. Dr. med. Andreas Beilhack

Therapiesequenzierung von Immuntherapien beim Multiplen Myelom
Dr. med. Johannes Waldschmidt

Warum ist es heute noch schwierig das Multiple Myelom zu heilen und was bringt die Zukunft?
Prof. Dr. med. Leo Rasche

Waldbaden gegen Cancer related Fatigue – Die FOREST-Studie
PD Dr. med. Claudia Löffler

Weitere Informationen

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir bitte um eine Spende von 10,00 Euro zugunsten der Stiftung "Forschung hilft". Alle Infos zur Stiftung finden Sie unter: www.forschung-hilft.de

25

Juli

25.07.2025

13. Trainingskurs "RICHI" für Medizinstudierende im Praktischen Jahr

Liebe Medizinstudierende im Praktischen Jahr,

wir laden Sie herzlich zum 13. beliebten "RICHI" Trainingskurs nach Vierzehnheiligen ins Diözesanhaus ein. (20 km von Bad Staffelstein entfernt)

Repetitorium

Innere Medizin

Chirurgie und

Immunologie / Rheumatologie

das Rheumazentrum Würzburg lädt Sie in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Erlangen 

zum 13. RICHI Trainingskurs ein!

wer: Medizinstudierende im Praktischen Jahr

wo: Bildungshäuser / Diözesanhaus Vierzehnheiligen 9, 96231 Bad Staffelstein

wann: vom 25.07.2025 - Check in ab 12:30 Uhr; Start um 13:45 Uhr bis: 27.07.2025 - Ende um 13:15 Uhr

was:

  • fallbezogene, interaktive Erarbeitung von Differentialdiagnosen;
  • Vorstellung von Fällen aus den Gebieten der Inneren Medizin und Chirurgie
  • optimale Vorbereitung auf die anstehenden Prüfungssituationen.

wie: kostenlose Übernachtung, kostenloser Kurs - nur die Anreisekosten tragen Sie selbst, Anmeldungen sind ab 02.06.2025 möglich - die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
(es können Fahrgemeinschaften gebildet werden - siehe Information und Anmeldung) 

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme

 

Prof. Dr. med. B. Manger, Dr. M. Hagen und Priv.-Doz. Dr. med. M. Schmalzing

Weitere Informationen

08

Okt.

08.10.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

3. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

08.10.2025      Neues zur Bildgebung bei RZA
Dr. Konstanze Guggenberger, UKW,  Neuroradiologie

12.11.2025      Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

12

Nov.

12.11.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

4. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

12.11.2025      Therapie von Asthma und COPD
Dr. Pius Jung, UKW, Medizin I Pulmologie

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

10

Dez.

10.12.2025

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

5. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen, 

herzlich willkommen zum interdisziplinären Arbeitskreis 2025 des Rheumazentrums Würzburg! 

In diesem Jahr stehen Schnittstellenthemen im Fokus, die uns in der Betreuung rheumatisch-entzündlicher Patientinnen häufig begegnen:

Termine und Themen 2025
Jeweils mittwochs: 17:00 s.t. – 18:30 Uhr

10.12.2025       Neues aus der Kinderrheumatologie
Dr. Annette Holl-Wieden, UKW, Kinderklinik

 

Bei jedem Termin können Sie eigene Fälle zur gemeinsamen Besprechung mitbringen und diese gerne vorab per E-Mail an Herrn Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert senden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den interdisziplinären Austausch.

 

Priv.-Doz. Dr. med. Marc Schmalzing

Priv.-Doz. Dr. med. Michael Gernert

 

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen dem unten verlinkten Flyer

 

 

Weitere Informationen

Teilnahmegebühren werden nicht erhoben.
voraussichtlich 3 Fortbildungspunkte je Veranstaltungsabend

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon

Direktor
Prof. Dr. med. Hermann Einsele

Sekretariat
Brigitte Schäfer
+49 931 201-40001

E-Mail

Direktor
einsele_h@ ukw.de

Fax

+49 931 201-640001


Anschrift

Medizinische Klinik und Poliklinik II des Universitätsklinikums | Zentrum Innere Medizin (ZIM)| Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A3 | 97080 Würzburg | Deutschland