2/17
  • Pages

GESUNDHEITSMAGAZIN DES UNIVERSITÄTSKLINIKUMS WÜRZBURG AUSGABE 4/2022

INHALT

Gastroenterologie

Professionell in die Röhre geguckt

Beim Titelthema dreht sich alles rund um Speiseröhre und Magen. Ein interdisziplinäres Team kümmert sich am UKW um Erkrankungen des oberen Verdauungstraktes. Wann Schluckbeschwerden & Co. abgeklärt werden sollten.

» lesen

Coxsackie-Virus

Im Mund kann es richtig wehtun

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit macht in Kitas regelmäßig die Runde. In der Regel ist die Viruserkrankung harmlos. Wann Eltern zum Arzt gehen sollten, erklärt Prof. Dr. Johannes Liese von der Kinderklinik.

» lesen

Neues Kursangebot

Raketenstart ins Familienleben

Zielgruppe sind die Eltern von Frühgeborenen oder kranken Neugeborenen, um den besonderen Herausforderungen der ersten Monate gewachsen zu sein.

» lesen

Kinderchirurgie

Zeit ist Haut

Die meisten Verletzungen durch Verbrühen oder Verbrennen erleiden Kinder bis zum Vorschulalter. Der Leiter der Kinderchirurgie Prof. Dr. Thomas Meyer erklärt im Interview, wie diese Kinder im Uniklinikum behandelt werden.

» lesen

Women in Science

Prosoziales Verhalten

Herausragende Forscherinnen des UKW: Heute stellen wir die Psychologin und Physikerin Anne Saulin vor. Die zweifache Mutter untersucht das, was für ein friedliches Miteinander so wichtig ist: Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft.

» lesen

Kinästhetik

Gepflegt bewegt

Kinästhetik heißt das Konzept, bei dem Pflegende die Bewegung von Patienten so unterstützen, dass diese aktiv mithelfen können.

» lesen

Stomaversorgung

Gepflegt versorgt

Für die meisten Menschen bricht eine Welt zusammen, wenn ein „künstlicher“ Darmausgang gelegt werden muss. Die gute Nachricht: Pflegeexpertinnen helfen beim Umgang damit.

» lesen

Resilienz

So wappnen Sie sich!

Veränderungen, Krisen und Widerstände sind Teil des menschlichen Lebens. Um gut durch diese Zeiten zu kommen, braucht es Resilienz – eine starke psychische Widerstandskraft. Und die kann man trainieren

» lesen

Aktuelle Termine auf

www.ukw.de

Weitere Themen


Hypophyse: Kleines Organ mit großem Einfluss
Nahrungsergänzungsmittel: Mehr Schein als Sein
Selbsthilfefreundliches UKW: Wieder ausgezeichnet
Würzburg-Krimi: Jagd auf den Ringpark-Mörder
FLEX4UKW: Neues Arbeitsmodell für die Pflege
IMPRESSUM