Krebs: Online-Informationsveranstaltung für Patientinnen und Patienten am 8. Juli
Informationen zum Thema „AFFENPOCKEN“
Häufige Fragen und Antworten
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema „Affenpocken“ hat das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) zusammengestellt.
Auch das Robert-Koch-Institut hat eine FAQ-Seite online gestellt.
Beide Seiten werden regelmäßig aktualisiert.
CORONA-VIRUS
Neue Besuchsregelung ab Juni 2022:
2:1:1-Regelung: maximal 2 Besucher gleichzeitig pro Tag für 1 Besuch für maximal 1 Stunde insgesamt
(weitere Infos zu Zutrittsregelungen und Zeiten siehe unten)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Hinweis für Patientinnen, Patienten sowie Besucherinnen und Besucher: Kurzfristige Terminverlegungen möglich
Auch aktuell behandelt die Uniklinik Würzburg eine große Anzahl von Patienten, die SARS-CoV-2-positiv sind. Gleichzeitig gibt es einen anhaltenden Ausfall von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch Isolationspflicht oder Krankheit.
Daher kann es derzeit kurzfristig zur Verschiebung von planbaren und nicht dringlichen Behandlungen kommen. Dies betrifft auch ambulante Vorstellungen.
Wir bitten für diese z. T. sehr kurzfristigen Terminverschiebungen um Verständnis. Die behandelnde Klinik wird dann neue Termine vereinbaren.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
WICHTIGER HINWEIS: 2G-Plus-Regel und Maskenpflicht für Patientenbesuche gelten auch weiterhin
Aufgrund der aktuellen Inzidenzen und Verordnungen gelten am Uniklinikum aktuell weiter Besucherregelungen in Form der sogenannten 2G-Plus-Regelung.
Auch aktuell sind nur noch Besucher zugelassen, die zusätzlich zu einem gültigen Impf- oder Genesenen-Zertifikat einen aktuellen (negativen) Testnachweis vorlegen können. Es gilt weiterhin die Maskenpflicht am UKW.
Bitte beachten Sie:
Auf einzelnen Stationen kann es im Rahmen des Corona-Managements kurzfristig zu einem Besuchsverbot kommen.
Diese Maßnahmen erfolgen oft sehr kurzfristig angesichts des dynamischen Infektionsgeschehens. Bitte informieren Sie sich, wenn möglich, vorher bei der jeweiligen Klinik.
Wir bitten um Verständnis für derartige Maßnahmen, die ein wichtiger Beitrag für die Infektionsprävention an unserem Klinikum sind.
Vielen Dank!
> Informationen für Besucherinnen und Besucher
> Informationen für Begleitpersonen in Ambulanzen
Regelungen für BESUCHER
- Neu ab Juni 2022:
2:1:1-Regelung: maximal 2 Besucher gleichzeitig pro Tag für 1 Besuch für maximal 1 Stunde insgesamt - Tragen einer FFP2-Maske oder eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während des gesamten Aufenthalts im Klinikum!
- Besuchszeiten: täglich von 14:00 bis 18:00 Uhr, letzter Zutritt zum Klinikum um 17:30 Uhr, Ausnahmen sind nur in Absprache möglich.
- Zutritt nach 2G-Plus-Regel: Nachweis der Corona-Unbedenklichkeit (Bescheinigung über Impfung oder Genesung plus negatives Testergebnis)
- Zugang für "Geboosterte Personen" mit negativem Test:
Auch Personen, die bereits eine „Booster“-Impfung erhalten haben, benötigen bei ihrem Besuch des UKW einen negativen Testnachweis. - Registrierung im Eingangsbereich
Das Klinikum bittet darum, die Besuche aus Rücksichtnahme auf die Patienten, Mitpatienten und die Stations-Mitarbeiter auf ein absolutes Minimum zu beschränken.
Nachweis der Corona-Unbedenklichkeit: was ist bei der 2G-Plus-Regelung zu beachten?
Besucher müssen zwingend eine „CORONA-UNBEDENKLICHKEIT“ wie folgt nachweisen:
- Impfbescheinigung über Erst- und Zweitimpfung, letzte Impfung vor mindestens 15 Tagen (mit BioNTech/Pfizer, AstraZeneca, Moderna) oder über eine Impfung vor mindestens 15 Tagen (mit Johnson&Johnson) oder
- Nachweis der Genesung von einer SARS-CoV-2-Infektion und eine Impfbescheinigung über eine Impfung (mit BioNTech/Pfizer, AstraZeneca, Moderna oder Johnson&Johnson)
und zusätzlich gemäß der aktuellen 2G-Plus-Regelung für Besucher in Krankenhäusern
- Nachweis eines negativen PCR-Tests (≤ 48 Stunden) mit Testat in deutscher oder englischer Sprache oder
- Nachweis einer negativen Antigenschnelltestung (≤ 24 Stunden) mit Testat in deutscher oder englischer Sprache.
Ohne einen solchen Nachweis ist kein Zutritt möglich!
Regelungen für BEGLEITPERSONEN
- Begleitpersonen von Patientinnen oder Patienten mit Ambulanzterminen können nicht mit ins Innere der Kliniken kommen.
- Ausnahmen sind nur bei zwingender Notwendigkeit möglich:
- Ambulante Patienten dürfen nur dann begleitet werden, sofern die Patientin oder der Patient auf eine Begleitperson angewiesen ist, wie zum Beispiel orientierungslos, dement, verletzt, hilfsbedürftig.
Für diese Ausnahmen ist der Zutritt zum Uniklinikum nur unter Einhaltung der 2G-Plus-Regel möglich. - Begleitung von Minderjährigen (Kinderklinik, HNO- und Augenklinik und in weiteren Kliniken), hier gilt die 1G-Regel (Antigenschnelltest < 24h oder PCR-Test < 48h)
- Begleitung von Minderjährigen der Kinderchirurgie Station O15: hier gilt die 2G-Plus-Regel
- Ambulante Patienten dürfen nur dann begleitet werden, sofern die Patientin oder der Patient auf eine Begleitperson angewiesen ist, wie zum Beispiel orientierungslos, dement, verletzt, hilfsbedürftig.
- Registrierung im Eingangsbereich
- Tragen einer FFP2-Maske während des gesamten Aufenthalts im Klinikum
- Notfälle sind von dieser Regelung nicht betroffen.
Bitte beachten Sie, dass es keine Wartezonen für Begleitpersonen im Inneren der Kliniken und in den Eingangsbereichen gibt!
Registrierung für Besucher und Begleitpersonen
Die Registrierung erfolgt mittels eines Fragebogens, der am Eingang der einzelnen Kliniken erhältlich ist. Sie können sich auch gerne den Fragebogen vorab herunterladen und ausgefüllt mitbringen.
Für die Kinderklinik gibt es einen separaten Fragebogen, da es dort gesonderte Regelungen gibt.
Ohne den ausgefüllten Fragebogen ist der Besuch von Patientinnen und Patienten des UKW nicht möglich.
Alle Informationen zum Umgang mit den bei der Registrierung erhobenen Daten der Besucher sind in unseren Datenschutzinformationen einsehbar.
Das Universitätsklinikum dankt für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis für diese Maßnahmen zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten und eventuell entstehende Wartezeiten an den Eingängen!
English version (english, french, russian, turkish and arabic questionnaire available)
IMPORTANT NOTE: Changed visitation rule!
2G-Plus rule for patient visits as of 18 November 2021
Due to the high incidences and the tense situation in the intensive care units, changed visitor regulations in the form of the so-called 2G-Plus rule will apply at the University Hospital.
From 18 November 2021, only visitors who can present a current (negative) test certificate in addition to a valid vaccination or convalescent certificate will therefore be admitted.
Exceptions to this are: the delivery room and children's clinic for close relatives as well as palliative wards and the accompaniment of the dying.
In addition, the clinic management reserves the right to allow exceptions in justified cases.
In the Center for Mental Health, separate individual visit regulations apply; in addition, the exit options for patients correspond to the regulations before the pandemic.
Thank you for your understanding!
Visitation rule:
- Access according to 2G-Plus rule
- Wearing an FFP2 mask during the entire stay in the clinic:
Please remember to bring an FFP2 mask with you! - All visitors must be registered at the entrance gate of the respective clinic.
Please fill out the registration form and hand it in at the gate.
ENGLISH Questionnaire for University Hospital Würzburg (UKW) visitors
Information on the handling of your data (english)
FRENCH Questionnaire for University Hospital Würzburg (UKW) visitors
RUSSIAN Questionnaire for University Hospital Würzburg (UKW) visitors
TURKISH Questionnaire for University Hospital Würzburg (UKW) visitors
ARABIC Questionnaire for University Hospital Würzburg (UKW) visitors
Aktuelle Hinweise
Cafeterien am UKW für Besucher und Patienten
Um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen sind die Cafeterien im Bereich des Universitätsklinikums derzeit für Besucherinnen und Besucher sowie für Patientinnen und Patienten nur eingeschränkt geöffnet:
Geschlossen hat:
- Casino Haus D26
Wir bitten um Verständnis.
Corona-Virus für Kinder erklärt
Die Stadt Wien hat ein Video auf Youtube veröffentlicht, in dem das Corona-Virus für Kinder einfach erklärt wird.
Wichtige Kontaktadressen für Informationen zu COVID-19
Patientenservice der Kassenärztlichen Vereinigung (KVB): 116117
Bürgertelefon der Stadt und des Landkreises Würzburg: 0931/8003-5100
Telefon-Hotline des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit: 09131/6808-5101
Aktuelle und fachliche gesicherte Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie unter folgenden Links:
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (Infektionsschutz)
Forschungsaktivitäten zu COVID-19
Wissenschaftliche Stellungnahmen zum Thema Covid-19
Für virologische Fragestellung im Zusammenhang mit SARS-CoV-2, insbesondere zur PCR-Diagnostik, sind am Universitätsklinikum Würzburg und an der Universität Würzburg die fachlich zuständigen Ansprechpartner:
Prof. Dr. Lars Dölken, Leiter des Instituts für Virologie und Immunbiologie
und
Prof. Dr. Oliver Kurzai, Institut für Hygiene und Mikrobiologie
Wenn Sie Fragen zu anderen Aspekten der Corona-Pandemie haben, etwa zur Behandlung von Covid-19-Patienten, können wir Ihnen gerne den zuständigen Ansprechpartner nennen. Wenden Sie sich bitte an presse@ ukw.de
Äußerungen anderer Personen sind in der Regel von der Meinungs- beziehungsweise Wissenschaftsfreiheit gedeckt. Sie geben aber nicht den Standpunkt des Universitätsklinikums beziehungsweise der Universität Würzburg wieder.