36/41
  • Pages

Ausbildung

mit Erfolg

abgeschlossen

Wir komplettieren unsere in der letzten Ausgabe von klinikum & wir begonnenen herzlichen Glückwünsche für erfolgreiche Berufs­absolventinnen und -absolventen am UKW.

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und -pfleger Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger

„Wir freuen uns über 23 neue Gesundheits- und Kinderkranken­pflegerinnen (unteres Bild, Anm. d. Redaktion). Ebenso gratulieren wir 27 Frauen und zehn Männern zu ihrem erfolgreichen Abschluss in der Gesundheits- und Krankenpflege“, sagt Michael Kuhlmann von der Staatlichen Berufs­fachschule (BFS) für Pflege. Die Staats­examen in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Gesundheits- und Krankenpflege fanden dieses Jahr im September zum letzten Mal getrennt von­einander statt: Ab 2023 wird es Absolventinnen und Absolventen mit der neuen Berufsbezeichnung „Pflege­fachfrau/mann“ unter dem Dach der im Jahr 2020 neu entstandenen Pflegeschule geben.

Medizinisch-technische Laboratoriums­assistenten und -assistentinnen Medizinisch-technische Radiologie­assistenten und -assistentinnen

Mit Erfolg haben in diesem Jahr 29 Auszubildende der BFS für Technische Assistenten in der Medizin ihre jeweiligen dreijährigen Ausbildungen bestanden. Bei der Abschluss­feier am 9. September 2022 erhielten acht ausgebildete Medizinisch-technische Radiologie­assistentinnen und -as­sistenten (Bild) und 21 ausgebildete Medizinisch-technischen Labora­toriums­assistentinnen und -assistenten ihre Berufs­urkunde.

Operationstechnische Assistentinnen

Am 30. September 2022 erhielten die Absolventinnen der Schule für Operationstechnische Assistentinnen und Assistenten an der Akademie des Uniklinikums Würzburg ihre Abschlusszeugnisse. 17 Teilnehmerinnen des Ausbildungsgangs 2019/2022 zur Operations­technischen Assistentin schlossen mit gutem oder sehr gutem Erfolg ab. Das theoretische Wissen hierfür hatten sie sich während der letzten drei Jahre an der ATA/OTA-Schule des UKW angeeignet.

Hebammen

Voller Freude und Stolz durften 16 Absolventinnen der Würzburger BFS für Hebammen am 20. September ihre Berufsurkunden vom Stellvertretenden Leitenden Medizinaldirektor der Regierung von Unterfranken, Dr. Joost Butenop (Dritter von rechts), entgegennehmen. Lisa Jordan (2. Reihe, Vierte von rechts), Lara Mänche (kniend, Zweite von links) und Emma Rauch (kniend, Dritte von links) wurden für ihren jeweils hervorragenden Abschluss mit einem Staatspreis ausgezeichnet (siehe Kasten). Das Prüfungsteam um die Schulleiterin des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Gesundheits­berufe, Christine Hildebrandt (2. Reihe, Zweite von rechts), und die Leiterin der BFS für Hebammen, Edith Kroth (kniend, Erste von rechts), wünschte den jungen Hebammen für ihren beruflichen und privaten Lebensweg alles Gute. Dr. Monika Rehn (2. Reihe, Erste von rechts) überbrachte aus der Frauenklinik des UKW Glückwünsche und eine Danksagung für die geleistete Arbeit.

19 Auszeichnungen für hervorragende Abschlüsse

Die Regierung von Unterfranken sprach 19 Auszubildenden des UKW eine Anerkennung für ihren hervorragenden beruflichen Ausbildungsabschluss aus. Drei Hebammen, eine Masseurin und ein Masseur, drei Diätassistentinnen sowie elf Gesundheits- und (Kinder-)Kranken­pflegekräfte erhielten eine entsprechende Auszeichnung von der Regierung von Unterfranken. Marcus Huppertz, Pflegedirektor und Vorstandsmitglied des Klinikums, kommentierte: „Wir sind stolz, dass so viele unserer Auszubildenden diese besondere Auszeichnung erhalten haben und freuen uns mit den frisch gebackenen Fachkräften über ihre herausragenden Leistungen. Das ist auch ein starker Beweis für die Ausbildungsqualität hier am UKW.“

Louisa Betz (links) und Stefanie Albert, zwei der 18 Auszubildenden des UKW, die für ihren hervorragenden Berufsabschluss ausgezeichnet wurden.