2/28
  • Pages
01 Cover
02 Editorial
03 Inhalt
04 Top-Thema
05 Pflegeschule
06 75 Jahre
07 Transfusionsmedizin
08 Vermischtes-1
09 Adipositas-OP
10 Cushing-Syndroms
11 Herz- und Nierenschutz
12 Verbesserung der Dialyse
13 Personalisierte Medizin
14 Forschung und Lehre
15 Chemotherapeutika
16 Nuklearmedizin
17 Beckenbrueche
18 Herz
19 Wussten Sie
20 Allrounderin
21 Herzkissen
22 Seelsorgearbeit
23 Quellentag
24 Vermischtes-2
25 Angrillen
26 Vermischtes-3
27 Vermischtes-4
28 Du entscheidest!

Gemeinsam

dem Krebs seinen Schrecken nehmen

Bild: privat

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Damen und Herren, die Zahl der onkologischen Neuerkrankungen in Deutschland steigt seit Jahrzehnten kontinuierlich. Aktuell ist etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung im Laufe ihres Lebens von Krebs betroffen. Eine enorme Belastung für die Patientinnen und Patienten, für deren Angehörige und Freunde sowie letztlich auch für unser Gesundheitssystem. Neben diesen beunruhigenden Fakten gibt es aber auch positive Botschaften. So haben sich die Heilungschancen in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert. Während vor 50 Jahren nur jede und jeder vierte Betroffene seine Tumorerkrankung überlebte, wird heute nach Angaben der Deutschen Krebshilfe etwa die Hälfte aller Krebspatientinnen und -patienten geheilt. Grund dafür sind die großen in Krebsforschung und -medizin erzielten Fortschritte. Der Kampf um neue Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten wird aktuell zunehmend in Verbünden geführt – wie zum Beispiel im kürzlich ernannten Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Würzburg-Erlangen-Regensburg-Augsburg. In unserem Topthema stellen wir dieses „NCT WERA“ sowie andere onkologische Verbünde mit Beteiligung der Würzburger Universitätsmedizin genauer vor. Weitere Einzelbeiträge dieser Ausgabe von klinikum & wir verdeutlichen den hohen Stellenwert, den die onkologische Grundlagenforschung und deren klinischen Umsetzung in unserer Arbeit haben. Schritt für Schritt, mit hoher Energie und großem Engagement, verfolgen unsere Expertinnen und Experten das Ziel, der Diagnose Krebs ihren Schrecken zu nehmen. Ich wünsche Ihnen bei der Lektüre viele interessante und nicht zuletzt auch hoffnungsspendende Einblicke! Ihr

Prof. Dr. Jens Maschmann Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Würzburg

Behandlung im Studenten­kurs der Zahn­erhaltung und Parodon­tologie

Wer behandelt Sie?

Sie werden hier ausschließlich von Studierenden der höheren Semester behandelt. Jeder einzelne Arbeitsschritt wird von einem Zahnarzt, Oberarzt oder Professor kontrolliert. Diese enge Studentenbetreuung sowie die großzügig bemessenen Behandlungszeiten garantieren eine qualitativ hochstehende Behandlung. Zudem werden die Behandlungen im Studentenkurs zu deutlich günstigeren Konditionen angeboten. Die gesamte Studentenklinik ist mit modernsten zahnärztlichen Behandlungseinheiten ausgestattet und Ihnen kann eine Behandlung auf dem neusten Stand der Technik angeboten werden.

Welche Leistungen werden angeboten?

▶ Zahnärztliche Vorsorgeuntersuchungen ▶ Behandlung von Parodontalerkrankungen ▶ Zahnfarbene Füllungen im Front- und Seitenzahnbereich ▶ Wurzelkanalbehandlungen ▶ Laborgefertigte Restaurationen (z.B. Inlays, Teilkronen)

Anmeldung

im Foyer des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kiefer­gesundheit Pleicherwall 2, 97070 Würzburg, Telefon: 0931 201-72450 Montag – Freitag: 8.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr