• Pages
01 Cover
02 Vorwort
03 Inhalt
04 A
05 B
06 C-F
07 G-N
08 P
09 Q-S
10 T-Z

A

Allgemeine Vertrags­­bedingungen (AVB) Die Allgemeinen Vertrags­bedingungen (AVB) für das Universitäts­klinikum Würzburg liegen in den Patienten­aufnahmen aus und sind bei Bedarf gesondert erhältlich – auch im Internet (www.ukw.de/all­gemeines/all­gemeine-vertrags­bedingungen).

Alkohol Alkohol und Medikamente vertragen sich nur in den seltensten Fällen. Wir bitten Sie deshalb, während Ihres Klinik­­­aufenthaltes ganz auf den Genuss von Alkohol zu verzichten.

Ambulantes Operieren Operative Eingriffe, die keinen stationären Krankenhaus­aufenthalt erfordern, können am Universitäts­klinikum Würzburg auch ambulant vorgenommen werden. Informationen dazu erhalten Sie von der jeweiligen Poliklinik/Am­bulanz, die Sie telefonisch über unsere Telefon­­zentrale (Telefon: 0931 / 201-0) er­reichen können.

Ambulante Patienten Für die ambulante Aufnahme benötigen Sie möglichst einen Überweisungs­­schein Ihres/r behan­delnden Arztes/Ärztin und Ihre gültige Versicherten­­­karte. Falls bereits Befunde oder Röntgen­bilder Ihres Haus-/Fach­­arztes vorliegen, bringen Sie diese bitte ebenfalls mit. Vor Ort melden Sie sich bitte in der entsprechenden Poli­klinik/Ambulanz. Telefonisch können Sie die einzelnen ­Kliniken über unsere Telefon­­zentrale (Telefon: 0931 / 201-0) erreichen, um vorab einen Termin zu vereinbaren.

Anfahrt/Anreise » So kommen Sie am schnellsten zu uns!

Aufklärung Ihre behandelnden Ärzt*innen sind verpflichtet, Ihnen über Bedeutung, Trag­weite, Chancen und Risiken von Behandlungen, Untersuchungs­­verfahren, Operationen und Wirkungen von Medikamenten Auskunft zu geben. Weiterhin dürfen nach den gesetzlichen Bestimmungen – außer im Notfall – keine Eingriffe ohne Ihr Ein­verständnis oder das Ihres gesetzlichen Vertreters vor­genommen werden. Vor sämtlichen Operationen und Eingriffen müssen Sie daher nach entsprechender Aufklärung Ihre Einwilligung erteilen und dies mit Ihrer Unter­schrift bestätigen.

Aufnahme, stationär Für Ihre stationäre Aufnahme benötigen wir folgende Unterlagen: ▷ Einweisungs­schein von Ihrem/r einweisenden Arzt/Ärztin ▷ Gültige Versicherungs­­karte oder sonstiger Nachweis über Bestehen einer Mit­gliedschaft in einer Kranken­­kasse ▷ Bei Privatpatient*innen: Informieren Sie sich bitte im Vorfeld über die Leistungen Ihrer Privat­­kasse (Chefarzt­behandlung und Zimmer­zuschläge). Wenn Sie zusätzlich eine Versicherungs­­karte haben, bringen Sie diese ebenfalls zur Aufnahme mit. ▷ Sollte für die Kosten­­übernahme ein Sozial­­hilfe­träger zuständig sein, muss eine schriftliche Kosten­­über­­nahme­­erklärung vor der stationären Aufnahme vorgelegt werden. ▷ Vorauszahlung: Können Sie keinen Kosten­­träger benennen, ist eine entsprechende Voraus­zahlung vor Beginn der Behandlung zu leisten. ▷ Gültigen Personal­ausweis oder Reise­pass ▷ Vorhandene Behandlungs­­unterlagen (wie z. B. Röntgenbilder, CT, MRT, Impfpass, Allergiepass, Blut­verdünnungs-, Schritt­macher-, Diabetes­pass, nuklear­medizinische Vorbefunde etc.) ▷ Ärztliche Befunde voraus­­gegangener Unter­suchungen ▷ Übersicht oder Beipack­zettel derjenigen Medikamente, die Sie regelmäßig ein­nehmen

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Patienten­­auf­nahme­­stellen besprechen mit Ihnen alle Formalitäten für die Aufnahme. Ihre erfassten Daten werden selbst­verständlich gemäß Daten­­schutz­­gesetz streng vertraulich behandelt. Der DRG-Entgelt­tarif für das Universitäts­klinikum Würzburg liegt in den ­Patienten- aufnahme­stellen zur Einsicht­nahme aus. Auf Wunsch erhalten Sie gerne ein Exemplar aus­gehändigt.

Aufnahme­­untersuchung Der/Die zuständige Arzt/Ärztin fragt Sie in einem persönlichen Gespräch nach Vor­erkrankungen und eventuellen früheren Operationen. Ziel dieser Unter­suchung ist es, Hinter­­gründe Ihrer Krank­heit kenntlich zu machen und Beschwerden richtig einzuordnen, um anschließend gezielte Unter­suchungs- und Therapie­­­­schritte einleiten zu können.

Für das behandelnde ärztliche Personal ist es sehr wichtig, möglichst genaue Auskünfte z. B. über Vor­untersuchungen von Ihnen zu erhalten, um die Therapie optimal gestalten zu können. Eigene Arznei­mittel sollten nicht ohne Rück­sprache mit dem/der auf­nehmenden Arzt/Ärztin eingenommen werden. Denn nur so lassen sich Un­verträglich­­keiten mit den von uns verordneten Medikamenten aus­schließen. Bitte bringen Sie dazu Medikamenten­­listen oder Beipack­zettel (nicht die Medikamente selbst) der Medikamente mit, die Sie regel­mäßig einnehmen

Ausländische Patienten / International Patients » Information for Patients

Automaten In verschiedenen Kliniken finden Sie Automaten, aus denen Sie sich jederzeit mit Getränken, kleinen Speisen und Kosmetik­artikeln versorgen können.

ZUM INHALTSVERZEICHNIS