• Pages
01 Cover
02 Vorwort
03 Inhalt
04 A
05 B
06 C-F
07 G-N
08 P
09 Q-S
10 T-Z

B

Bargeldlose Bezahlung EC- und Kredit­­karten­­zahlungen (Visacard, Eurocard) sind an folgenden Orten im Universitäts­­klinikum möglich: ▷ Kassen­automat im Haus D2 ▷ Kassen­automat im ZOM, neben stationärer Patienten­­aufnahme ▷ International Office im Haus D2 ▷ Notaufnahme CNA ZOM|ZIM ▷ Stationäre Aufnahme der Frauen­klinik (Haus C15) ▷ Stationäre Aufnahme der HNO- und Augen­klinik (Haus B2) ▷ Geld­annahme­­stelle des Zentrums für Zahn-, Mund- und ▷ Kiefer­­gesund­­heit/Neben­­gebäude (Bereich G)

Bankomaten / EC-Automaten / Bargeld Ein Geldautomat zum Abheben von Bargeld steht Ihnen im Eingangs­bereich (in der Nähe der Pforte) des Zentrums für Operative Medizin (Haus A1.0) sowie in der Kopfklinik (Haus B2.1) im Stock­werk über der Pforte B2 HNO- / Augen- / Strahlen­klinik zur Verfügung. Im Haus D2 (EG) in der Nähe der Kinder- sowie der Haut­klinik kann unter­anderem mit einer EC-Karte bezahlt werden.

Bücher­automat Zentrum Operative Medizin (Nähe Cafeteria) Briefmarken­­automat ZOM (siehe Post)

Begleit­­personen bei Kindern Eine aus medizinischen Gründen notwendige und vom zuständigen Ober­arzt/Oberärztin des Univer­sitäts­klinikums bescheinigte Mitauf­nahme ­einer ­Begleit­person zählt bei Kindern bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres zu den allgemeinen Kranken­haus­­leistungen. Bei älteren Kindern besteht die Möglichkeit, die Auf­nahme eines Angehörigen als Wahl­leistung zu beantragen.

Beschwerden Das Beschwerde­­management des Klinikums, unter der Verantwortlich­keit des Ärztlichen Direktors, steht Ihnen sehr gerne zur Verfügung: ▷ Telefonische Rückmeldung Patienten­telefon: 0931 / 201-59999 (direkt persönlich oder Anruf­­beantworter) ▷ Rückmeldung per E-Mail: beschwerde@ukw.de ▷ Unser/e Patienten­­­für­­­sprecher*in Neben dem Beschwerde­­management stehen Ihnen zusätzlich zwei unab­hängige ehren­­amtliche Patienten­­für­sprecher*in als Ansprech­partner zur Seite. Kontakt: patienten­­fuer­sprecher@ukw.de ▷ Herr Fischer, Telefon 0931 / 201-55078, Mo von 09.00 bis 12.00 Uhr ▷ Frau Paul, Telefon 0931 / 201-55078, Mi von 09.00 bis 12.00 Uhr (außerhalb dieser Zeiten ist ein Anruf­beantworter geschaltet)

Unabhängig davon haben Sie die Möglich­keit, Ihr Anliegen schriftlich vorzubringen.

Trotz unseres ständigen Bestrebens um Ihr Wohl kann es vorkommen, dass Sie im Rahmen Ihres Aufenthaltes im Uni­versitäts­klinikum Würzburg mit irgendeiner Angelegenheit, einer Person oder einer Situation nicht immer vollends zufrieden sind. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns über positive, aber auch negative Kritik und kümmern uns um Ihre Belange und die Lösung von Problemen.

Besuchs­zeiten Wir freuen uns mit Ihnen, unseren Patientinnen und Patienten, wenn Sie Besuch bekommen. Zuviel Besuch oder Besuch zu ungünstigen Zeiten, z. B. während der Mahl­zeiten und der Ruhe­zeiten, kann allerdings für einzelne Patient*innen, Mitpatient*innen oder auch für die Besucher*innen belastend sein. Personen, in deren näherem Umfeld ansteckende Krank­heiten aufgetreten sind, bitten wir, von Kranken­besuchen Abstand zu nehmen. Ebenso dürfen Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren nicht ohne Begleitung von Erwachsenen zu Besuch kommen. Haben Sie Verständnis dafür, dass Intensivstationen nur nach Rück­sprache mit dem Stations­personal besucht werden dürfen. Bitte verlassen Sie als ­Patient*in die Station nur nach Rück­sprache mit der Stations­leitung, da Untersu­chungen und therapeutische Maßnahmen Ihre Anwesen­heit erfordern können.

Blumen Blumen­­vasen stehen auf jeder Station zur Verfügung. Topf­pflanzen sind in den Patienten­­zimmern aus hygienischen Gründen nicht erlaubt.

Bücher Im Zentrum Operative Medizin (Nähe Cafeteria) befindet sich ein Bücher­­automat („Les-O-Mat“) mit einem Angebot an unter­haltsamer Belletristik, spannenden Krimis und attraktiven Geschenk­büchern. ▷ siehe auch »Automaten«

ZUM INHALTSVERZEICHNIS