• Pages
01 Cover
02 Vorwort
03 Inhalt
04 A
05 B
06 C-F
07 G-N
08 P
09 Q-S
10 T-Z

G

Grüne Damen und Herren » Wer wir sind

I

Internet­zugang Das Universitäts­klinikum Würzburg bietet seinen Patient*innen als Service die Inter­net-Nutzung über WLAN an (BayernWLAN).

Ein Internet­zugang ist auch über Multi­media-Terminals am Patienten­bett möglich. Zur Nutzung des Patienten-Internets benötigen Sie eine Klinik-Telefon­karte sowie Ihre individuellen Zugangs­daten, welche Sie als Beleg am Telefon­karten­­automaten erhalten. Die Kosten für die Internet-Nutzung betragen 2,00 €/Tag (Flatrate). Die Gebühr wird nur für die Tage berechnet, an denen das Internet tat­sächlich genutzt wird.

L

Lehre und Ausbildung In Zusammen­arbeit mit der Medizinischen Fakultät der Universität Würzburg, den akade­mischen Lehr­kranken­häusern und den Berufs­fach­schulen bieten wir ein optimales Umfeld und Angebot für Lernende und Lehrende: Forschungs­ergebnisse und neueste Erkenntnisse der modernen Medizin und Pflege werden im Sinne der Patienten­orientierung professionell gelehrt und systematisch weiter­gegeben.

Leitbild Unsere Motivation und Orientierung sollen sich in einem Leit­bild wider­spiegeln. Die darin formulierten Thesen stellen die Grund­lagen dazu dar und benennen die Werte und Prinzipien, die auch den zukünftigen Erfolg unseres Klinikums maßgeblich prägen sollen.

Lob / Beschwerden / Anregungen ▷ siehe »Beschwerden«

M

Mitaufnahme von Angehörigen Sprechen Sie deswegen mit der zu­ständigen Stations­ärztin, bzw. mit dem zuständigen Stationsarzt. Diese/r wird klären, ob die Aufnahme einer Begleit­person aus medizinischen Gründen zwingend notwendig ist oder eine Wahl­leistung vorliegt.

Mitpatient*innen Da das Bedürfnis nach Ruhe und Allein­sein von Mensch zu Mensch verschieden ist, mag Ihnen der eine Zimmer­nachbar zu viel, der andere zu wenig Auf­merksam­keit schenken. In jedem Fall haben Sie mit Ihren Bett­nachbarn jedoch Ansprech­partner*innen, die Ihre Sorgen und Freuden mit Ihnen teilen. Sollte es mit den Mit­patient*innen einmal Probleme geben oder Ihnen eine Situation besonders un­angenehm sein, wenden Sie sich bitte vertrauens­voll an den/die behan­delnde/n Arzt/Ärztin oder die Stations­leitung, die gerne behilflich sind, etwaige Miss­ver­ständnisse zu klären.

Mobiltelefone Außer in sensiblen, besonders gekenn­zeichneten Bereichen wie z. B. MRT, Katheter-Labor, können Sie bei uns generell Ihr Handy einsetzen. Vermeiden Sie jedoch die Nähe von medizin­technischen Geräten (Mindest­abstand 1 m) und bedenken Sie, dass sich Ihre Mit­menschen durch lautes Telefonieren gestört fühlen könnten. ▷ siehe auch »Telefonieren/Telefon­chip«

N

Notfall / Notruf Wenn Sie einen Notfall oder einen Brandfall bemerken, informieren Sie bitte umgehend das Stations­personal. Im Brandfall bewahren Sie bitte Ruhe und befolgen die Anweisungen des Stations­personals. Im gesamten Universitäts­klinikum stehen zur Brand­bekämpfung Feuer­melder, Feuer­löscher etc. zur Verfügung. Bau­licher, technischer und organisatorischer Brand­schutz sorgen für die Sicher­heit unserer Patient*innen und Mit­arbeiter*innen. Sie können zudem über jedes Telefon im Universitäts­­klinikum die Feuer­­wehr erreichen (Tel. 112).

ZUM INHALTSVERZEICHNIS