#großesbewirken: Duales Studium am UKW
Studiengänge
BWL-Dienstleistungsmanagement
- Neben gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Patientenkontakt werden auch in der Personalarbeit Arbeitskräfte mit Expertise benötigt. Das Universitätsklinikum Würzburg bildet mit dem Dualen Studiengang BWL Dienstleistungsmanagement (Schwerpunkt Human Resources) Studierende zur Arbeit im Personalwesen aus. Die Praxisanteile des Studiums finden in Würzburg statt, die theoretische Ausbildung aktuell an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heilbronn.
Die Module sehen Inhalte zu wichtigen Themenbereichen der Betriebswirtschaftslehre und des Dienstleistungsmanagements vor.
Das Studienangebot greift damit innovative Möglichkeiten zu Rekrutierung geeigneter Fachkräfte und die damit verbundenen Digitalisierungsmöglichkeiten auf. Die allgemeine betriebswirtschaftliche Ausrichtung eröffnet berufliche Perspektiven in weiteren Bereichen. - Beispielhafte Inhalte des Studiums
- Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomik
- Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftspolitik
- Wirtschaftsmathematik und Statistik
- Einführung in das Dienstleistungsmanagement
- Marketing und Innovation im Dienstleistungsmanagement
- Personalwirtschaft, Organisation und Projektmanagement
- Bilanzierung und Besteuerung
- Technik der Finanzbuchführung
- Personalgewinnung und Personaleinsatz
- Organisationsentwicklung und Change Management
- Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Berufsqualifizierung
BWL-Gesundheitsmanagement
- Zur Sicherstellung von Qualität und Wirtschaftlichkeit einer modernen Gesundheitsversorgung benötigen die Einrichtungen betriebswirtschaftlich qualifiziertes Personal. Das Universitätsklinikum Würzburg bildet mit dem Dualen Studiengang BWL Gesundheitsmanagement Studierende aus. Die Praxisanteile des Studiums finden in Würzburg statt, die theoretische Ausbildung aktuell an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Bad Mergentheim.
Der Studiengang sieht Module in allen wichtigen Themenbereichen der Betriebswirtschaftslehre und der Besonderheiten des Gesundheitswesens vor.
Damit begegnet das Studienangebot den gestiegenen Anforderungen an die Akteure des Gesundheitswesens. Den Studierenden ermöglicht dieses Studium eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung in den unterschiedlichen Leistungssektoren des Gesundheitswesens. Die Ausbildungsinhalte des Studiengangs orientieren sich an dem Ziel, schnell und angemessen auf die Aufgaben und Problemlagen im Gesundheitswesen reagieren zu können. - Beispielhafte Inhalte des Studiums
- Einführung in volks- und betriebswirtschaftliche Begriffe und Handlungsfelder
- Grundlagen des Handels-, Steuer- und Bürgerlichen Rechts
- wissenschaftliches Arbeiten
- Wirtschaftspolitik
- Qualitätsmanagement
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsmathematik, Statistik
- Marketing
- Organisation und Personalmanagement
- Unternehmensführung
- Bilanzierung und Steuern
- Finanzmanagement
- medizinische Grundlagen
- Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Berufsqualifizierung
Diätetik
Der Studiengang Diätetik ergänzt die theoretische und praktische Ausbildung zur Diätassistentin oder zum Diätassistenten um ein wissenschaftlich ausgerichtetes Studium. Hierbei kooperiert die Berufsfachschule für Diätassistenten mit der Hochschule Fulda. Damit bietet der duale Studiengang seinen Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten im In- und Ausland.
Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Physician Assistant
- Zur Sicherstellung und Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung bieten Physician Assistants eine große Unterstützung. Das Studium qualifiziert die Absolventinnen und Absolventen für die Übernahme deligierbarer ärztlicher Tätigkeiten. Die Praxisanteile des Studiums finden in Würzburg statt, die theoretische Ausbildung aktuell an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Karlsruhe.
Ziel ist es, eine Weiterqualifizierung auf Hochschulniveau zu ermöglichen, um den stetig steigenden Anforderungen gerecht zu werden und die Effizienz in unterschiedlichen Bereichen zu steigern. - Beispielhafte Inhalte des Studiums
- Medizinische Grundlagen
- Anamnese und Untersuchung
- Health Care Management
- Grundlagen der Klinischen Medizin
- OP-Lehre, Funktionsdiagnostik und Labor
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Chirurgie
- Notfallmedizin
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre in Gesundheitseinrichtungen
- Recht
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Berufsqualifizierung und ein Abschluss in einem dreijährigen Gesundheitsfachberuf
Hebammenwissenschaft
In Kooperation mit der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird seit 2022 der primärqualifizierende duale Studiengang „Hebammenwissenschaft“ angeboten.
Ausführliche Informationen zum Dualen Studium Hebammenwissenschaft
Ansprechpersonen

Jördis Michaelis
Gesundheitsmanagement (Schwerpunkt Finanzen und Controlling)
michaelis_j@ ukw.de
Telefon: +49 931 201-55427

Rüdiger Braun
Gesundheitsmanagement (Schwerpunkt Einkauf-Logistik-Liegenschaften)
braun_r@ ukw.de
Telefon: +49 931 201-55556

Sina Kirchner
Gesundheitsmanagement (Schwerpunkt Forschungsförderung und Drittmittelmanagement)
kirchner_s1@ ukw.de
Telefon: +49 931 201-56334

Sabrina Seitz
Dienstleistungsmanagement & Gesundheitsmanagement (Schwerpunkt Personal)
seitz_s3@ ukw.de
Telefon: +49 931 201-56871