Patientenbeirat
„Betroffene und Angehörige sind letztlich ein Teil des behandelnden Teams und wir als professionelle Therapeutinnen und Therapeuten sind auf deren kontinuierliche Rückmeldungen angewiesen.“ Mit diesen Worten hat der Vorstand des Zentrums für Psychische Gesundheit (ZEP) im September 2020 einen Patientenbeirat ins Leben gerufen, um den gegenseitigen Informationsfluss zu systematisieren und zu verbreitern. Das Gremium, das sich einmal pro Jahr trifft und den Vorstand des ZEP aus Sicht der Patientinnen und Patienten berät, setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Selbsthilfegruppen, Angehörigenverbänden und unterstützenden Einrichtungen für Betroffene zusammen.
Mitglieder des Patientenbeirats
- A. Bothe
Verein für Angehörige und Betroffene mit affektiven und dissoziativen Störungen sowie PTBS
Dieser Weg – Zurück ins Leben e.V. - A. Mayer
Sozialpsychiatrischer Dienst für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Erthal Sozialwerk - T. Mößlein
EX-IN-Genesungsbegleitung für psychisch Erkrankte: Geschulte und genesene Personen mit eigener Krankheitserfahrung begleiten akut Betroffene
Ambulant Betreutes Wohnen Diakonie - S. Seipp
Verein für Menschen, die Angehörige mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen pflegen
Halma e.V. - D. Singer
Zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Autismus, Angehörige und Fachkräfte
Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken - S. Stein
Gemeinnütziger Selbsthilfeverein für Menschen mit ADHS
ADHS Deutschland e.V. - D. Ursel
Zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Autismus, Angehörige und Fachkräfte
Autismus Kompetenzzentrum Unterfranken - E. Wangerin
Verein Angehöriger psychisch Kranker Würzburg und Umgebung
APK Würzburg
- S. Wundling
Kommunale Anlauf- und Vermittlungsstelle der Stadt Würzburg für Selbsthilfegruppen sowie Menschen, die nach einer passenden Selbsthilfegruppe suchen
Aktivbüro der Stadt Würzburg - C. Zottl
Verein zur Unterstützung von Selbsthilfeaktiven und Betroffenen
Deutsche Angst-Hilfe e.V.
Internationaler wissenschaftlicher Beirat
Diesem Gremium gehören Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt an, die auf dem Gebiet der Psychiatrieforschung führend sind. Das Expertenteam informiert sich alle zwei Jahre im Rahmen der vom ZEP veranstalteten Wissenschaftskonferenz über Ziele, Abläufe und Ergebnisse unserer Forschung, gibt Hinweise zur strategischen Weiterentwicklung und steht den Forscherteams des ZEP beratend zur Seite.
Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats
Sprecher des Beirats
- Prof. Dr. med. A. Meyer-Lindenberg
Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, Mannheim
Mitglieder
- Prof. Dr. D. Baldwin MB BS DM FRCPsych
Akademischer Leiter der klinischen Ausbildung in allgemeiner Erwachsenenpsychiatrie an der Universität Southampton, Southampton, Großbritannien - Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. T. Banaschewski
Ärztlicher Direktor der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters und stellvertretender Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit, Mannheim - Prof. Dr. G. Breen PhD
Professor für Psychiatrische Genetik am King´s College in London, Großbritannien - Prof. Dr. med. D. de Quervain
Direktorin der Abteilung Kognitive Neurowissenschaften an der Universität Basel, Schweiz - Prof. Dr. T. A. C. G. Egberts PhD
Professor für klinische Pharmazie an der medizinischen Fakultät der Universität Utrecht und Direktor der Doktorandenausbildung der Graduiertenschule für Biowissenschaften der Universität Utrecht, Niederlande - Prof. Dr. rer. nat. habil. A. Ehlers
Professorin für Experimentelle Psychopathologie an der Oxford-University und stellvertretende Direktorin des Oxford Zentrums für Angststörungen und Trauma, Großbritannien - Prof. Dr. Med. Sc. J. Harro
Professor für Psychophysiologie an der Universität Tartu und Direktor des Estnischen Zentrums für Verhaltens- und Gesundheitswissenschaften, Estland - Prof. Dr. med. Dr. phil. M. Härter
Direktor des Instituts und der Poliklinik für Medizinische Psychologie an der Universität Hamburg und am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - Prof. Dr. rer. nat. S. Hofmann
Klinischer Psychologe der Abteilung für Psychologie und Gehirnwissenschaften der Universität Boston. Er gilt als einer der führenden Experten auf dem Gebiet der kognitiven Verhaltenstherapie insbesondere bei Angststörungen, USA - Prof. Dr. B. Rutten MD PhD
Leiter der Abteilung für Psychiatrie und Neuropsychologie der Universität Maastricht sowie Leiter der klinischen Abteilung für Psychiatrie am akademischen medizinischen Zentrum in Maastricht, Niederlande - Prof. Dr. P. Svenningsson MD PhD
Professor für Neurologie an der Abteilung für Klinische Neurowissenschaften am Karolinska Institut und in der Abteilung für Neurologie an der Karolinska Universitätsklinik in Stockholm, Schweden
Telefon
Anmeldung zur ambulanten Behandlung in der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (PPP)
+49 931 201-77800
Anmeldung in der Hochschulambulanz
+ 49 931 3182839
Anmeldung zur ambulanten Behandlung im Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (KJPPP)
+49 931 201-79600
E-Mail und Fax
Sekretariat PPP
ps_sekr@ ukw.de
+49 931 201-77020
Sekretariat Hochschulambulanz
angstambulanz@
psychologie.uni-wuerzburg.de
+4931 31-828390
Sekretariat KJPPP
kj_ambulanz@
ukw.de
+49 931 201-78620
Anschrift
Zentrum für Psychische Gesundheit | (Bereich F) | Margarete-Höppel-Platz 1 | 97080 Würzburg | Deutschland