Prävention von Demenz und Demenzfolgeerkankungen
Vorgehensweise
Methodisch werden diese Fragestellungen anhand von alltagsnahen ambulanten Assessment-Studien untersucht, die es ermöglichen, direkt im Alltag ohne zeitliche Verzögerung Zusammenhänge zu untersuchen. Auf diesen Studien aufbauend, werden dann Versorgungsinnovationen für ältere Menschen allgemein, aber auch vor allem für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörige konzeptionalisiert und erprobt. Interdisziplinäres Denken zur Integration der Perspektive von Psychologie, Medizin und Pflege prägt diese Studien, um alters- und demenzsensible Versorgungsformen für ältere Menschen entwickeln zu können.
Inhaltlich liegt ein besonderer Schwerpunkt dabei auf der dyadischen Betrachtung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen, um besser zu verstehen, wie sich diese gegenseitig im Alltag beeinflussen und in welchen Situationen niedrigschwellige Interventionen notwendig sind. Zudem stellt eine besondere Zielgruppe der Interventionen vulnerable, ältere Menschen dar, die durch präventive Versorgungsangebote in ihrer psychischen Gesundheit gestärkt werden sollen. Dies soll auch dazu beitragen, psychotherapeutische Ansätze in der Zielgruppe älterer Menschen stärker zu verankern.
Team
Leitung
- Prof. Dr. rer. nat. Alexandra Wuttke
Tel. +49 931 201-76370
E-Mail: wuttke_a@ ukw.de
Studienassistenz
- Stefanie Reim
E-Mail: reim_s@ ukw.de
Studentische Mitarbeiter:innen
- Alexandra Toteva, B. Sc.
Aktuelle Projekte
Aktuelle Projekte laufen in Kooperation mit dem Zentrum für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA) in Mainz.
- FARBE
Implementierung und Evaluation des FARBE-Fragebogens im Beratungskontext
Der Fragebogen zur Resilienz und Belastung (FARBE) von Angehörigen wurde entwickelt, um besonders gefährdete Angehörige früh zu erkennen und präventiv beraten und begleiten zu können. In einer aktuellen Studie wird der Einsatz dieses Fragebogens in Pflegestützpunkten erprobt.
Laufzeit 2023 - 2024
EMA-Pflege: Der Einfluss von Stress- und Resilienzfaktoren auf Einstellungen und Erfahrungen von Angehörigen von Menschen mit Demenz in stationären Pflegeeinrichtungen – eine explorative ambulante Assessment-Studie
Ziel des Projektes ist es, Art und Ausmaß der Stressbelastung und der Resilienz von vormals pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz in stationären Pflegeeinrichtungen im Alltag zu erfassen und deren Einfluss auf Einstellungen und Erfahrungen bezüglich der Versorgungssituation der Menschen mit Demenz in der stationären Pflegeeinrichtung explorativ zu untersuchen. Dabei soll es vor allem darum gehen, die Fluktuation im Stress- und Resilienzerleben im Alltag mit möglichen Fluktuationen in den Einstellungen und Erfahrungen der Angehörigen in Verbindung zu bringen. Die hier beschriebene Studie soll Ansatzpunkte dafür liefern, inwiefern die Einstellungen und Erfahrungen von Angehörigen von Menschen mit Demenz in stationären Pflegeeinrichtungen im Alltag variieren und zu welchem Anteil sie von eigenen Stress- und Resilienzfaktoren beeinflusst werden. Die Befunde können somit langfristig dazu beitragen, pflegende Angehörige besser auf die Versorgungssituation von Menschen mit Demenz in stationären Pflegeheimeinrichtungen vorzubereiten und anhand von alltagsnahen Interventionen besser zu begleiten
Laufzeit 2023 - 2025
Publikationen
Die Publikationen der Arbeitsgruppe finden Sie hier oder unter pubmed.
Kontakt
Prof. Dr. rer. nat.
Alexandra Wuttke
W1-Stiftungsprofessur für die Prävention von Demenz und Demenzfolgeerkrankungen