Behandlung von Zahnunfällen
Mit unserem Kompetenzzentrum rund um das Thema Zahnunfälle liefern wir einen wichtigen Beitrag zur optimalen Versorgung von Zahntraumata. Dabei arbeiten wir eng mit der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie und der Kieferorthopädie zusammen.
Durch Anwendung aktueller Therapiekonzepte können wir häufig auch Zähne erhalten, die früher als unrettbar galten. Das ist besonders bei Kindern und Jugendlichen von Bedeutung. Denn zum einen haben ihre Zähne noch ein langes Leben vor sich. Zum anderen sind bei ihnen viele andere Methoden, wie etwa Implantate, noch ungeeignet, weil sich ihr Kiefer noch im Wachstum befindet.
Entscheidend für die Prognose eines Zahns ist die Erstversorgung nach dem Unfall. Deshalb engagieren wir uns auch in der Fort- und Weiterbildung und der studentischen Lehre zum Thema erste Hilfe nach Zahnunfällen.
Auch in der Forschung im Bereich der Zahntraumatologie sind wir sehr aktiv.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr bis 12.00 Uhr und
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Terminvereinbarung Privatambulanz
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Telefon
Poliklinik
+49 931 201-72420
Anmeldung
Heidi Fuchs, Gerti Halbleib
+49 931 201-72450
Sekretariat und Anmeldung Privatambulanz
Christa Rossius
+49 931 201-72420
Direktor
Prof. Dr. med. dent. Gabriel Krastl
Anschrift
Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie | Pleicherwall 2 | 97070 Würzburg | Deutschland