
Informationen zur Ausbildung
Die Ausbildung ermöglicht es Ihnen, in Ihrem späteren Berufsleben in den Bereichen Prävention, kurative und palliative Therapie und Rehabilitation tätig zu sein und befundgerechte Therapien anzuwenden. Für den medizinischen Wellnessbereich besteht die Möglichkeit, sich schulintern weiterzubilden.
Voraussetzungen
Von unseren Schülerinnen und Schülern erwarten wir einen Haupt- oder Mittelschulabschluss, soziale Kompetenz, ein hohes Maß an Engagement und Mitverantwortung sowie entsprechendes Lernverhalten.
Ausbildungskosten
Unsere staatliche Schule ist schulgeldfrei. Während der Schulzeit entstehen Ausgaben etwa in Höhe von 950 Euro für Lehrmaterialien, Berufskleidung, Versicherungskosten, Fahrten zum Schulpraktikum und eventuelle Klassenfahrten.
Arbeitsmöglichkeiten
Masseurinnen und Medizinische Bademeisterinnen oder Masseure und Medizinische Bademeister arbeiten beispielsweise in:
- Kliniken
- Massagepraxen und Physiotherapiepraxen
- Gesundheitszentren Reha-Kliniken/-Zentren
- Kurkliniken
- Seniorenheimen
- Fitnesszentren und medizinischen Wellnesseinrichtungen
Mittlerer Schulabschluss
Der mittlere Schulabschluss kann nach erfolgreichem Abschluss der Berufsausbildung verliehen werden, wenn nach einem fünfjährigen Englischunterricht die Note ausreichend (= 4,0) und ein befriedigender Notendurchschnitt (= 3,0) des Abschlusszeugnisses der Berufsfachschule erreicht wurden.
Wohnen
Für eine Unterkunft ist selbst zu sorgen. Empfehlungen der Schule:
Julianum
Internat und Tagesheim
Tel: +49 931 13075
www.julianum-wuerzburg.de
Kloster Marianhill
Zimmer für Schülerinnen und Schüler
Tel: +49 931 79-6990
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Telefon
Leitung
Norbert Hemrich
+49 931 201-50111
Anschrift
Staatliche Berufsfachschule für Massage am Universitätsklinikum Würzburg | Schönthalstr. 6 | 97070 Würzburg | Deutschland