Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung umfasst theoretische und praktische Fächer sowie die klinische Ausbildung. Beginn der Ausbildung ist jeweils der reguläre bayerische Schuljahresbeginn, die Probezeit beträgt sechs Monate.
Im ersten Schuljahr werden vor allem die theoretischen Grundlagen in der Schule vermittelt, unterbrochen von kürzeren praktischen Einsätzen. Ab dem zweiten Ausbildungsjahr beginnt der regelmäßige praktische Einsatz in der Klinik.
Auf die Dauer der Ausbildung werden angerechnet
- Erkrankungen bis zur Gesamtdauer von zwölf Wochen
- Urlaub: Die Auszubildenden haben tariflichen Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub pro Kalenderjahr. Dieser kann in von der Schule vorgegebenen Zeiträumen innerhalb der regulären Schulferien in Anspruch genommen werden.
Abschlussprüfung
Die Ausbildung zur Physiotherapeutin oder zum Physiotherapeuten schließt mit einer staatlichen Abschlussprüfung ab. Sie gliedert sich in einen schriftlichen, einen mündlichen und einen praktischen Teil.
Kontakt, Öffnungszeiten
Anschrift
Staatliche Berufsfachschule für Physiotherapie am Universitätsklinikum Würzburg | Straubmühlweg 8 | Haus A14 | 97078 Würzburg | Deutschland