Schulsozialarbeit
Warum gibt es Schulsozialpädagoginnen und Schulsozialpädagogen?

Schulsozialpädagoginnen, beziehungsweise Schulsozialpädagogen, unterstützen die Erziehungsarbeit der Schule durch gruppenbezogene Prävention und wirken in gruppenbezogener Arbeit an der Werteerziehung und der Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler mit.
Unser Schulsozialpädagoge Murat Sunbat ist für Sie da.

Was mache ich als Schulsozialpädagoge?
Die Aufgaben umfassen unter anderem:
- Mitgestaltung des Schulalltags durch Projekte
- Begleitung von Klassenfahrten
- Organisation von präventiven Projekten zur Vorbeugung von zum Beispiel Gewalt, Ausgrenzung oder Mobbing
- Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und schulischen Gremien
- Kooperation mit Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern
Begleitung und Unterstützung bei schulischen Problemen, beispielsweise:
- Leistungsdruck
- fehlende Motivation
- Konflikte mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern oder dem Ausbildungsbetrieb
- drohender Ausbildungsabbruch
- berufliche Orientierung
Begleitung und Unterstützung bei persönlichen oder sozialen Problemen, beispielsweise:
- Auseinandersetzung mit den Eltern
- Beziehungsprobleme
- Sucht
- psychische Probleme
- Straffälligkeit
- Gewalterfahrungen
- Wohnprobleme
- (ungewollte) Schwangerschaft
- Hilfe bei behördlichen Angelegenheiten
Alle Gespräche werden stets vertraulich behandelt.
Dies gilt auch gegenüber der Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und der Ausbildungsstellen.
Sprechzeiten
Sie können gerne einen Termin telefonisch oder per Mail vereinbaren!
Mein Büro ist in der Diätassistentenschule im 3. OG
Reisgrubengasse 10
97070 Würzburg
Aber gerne können wir auch einen Termin an Ihrer Schule ausmachen.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Kontakt
Murat Ö. Sunbat
Diplom Sozialpädagoge (FH)
Telefon: +49 931 201-501148
E-Mail: sunbat_m@ ukw.de