Informationen für zuweisende Kolleginnen und Kollegen
Anmeldung von Patientinnen und Patienten
Wenn Sie eine Patientin oder einen Patienten zu einer Behandlung in der Schmerzambulanz oder Schmerztagesklinik anmelden möchten oder sich für unsere Behandlungen interessieren, kontaktieren Sie bitte zum weiteren Vorgehen die Schmerzambulanz über das Sekretariat per Telefon, Fax oder Mail:
Tanja Popp
Telefon: +49 931 201-30200
Fax: +49 931 201-30209
E-Mail: schmerzambulanz@ ukw.de
Nach Vorlage des ausgefüllten mehrseitigen Deutschen Schmerzfragebogens und der vollständigen Unterlagen entscheiden wir im Rahmen einer ambulanten Vorstellung, inwieweit eine ambulante oder eine tagesklinische multimodale Schmerztherapie indiziert ist.
In dringenden Fällen
Leidet Ihr Patient oder Ihre Patientin an Krebsschmerzen, frischen Nervenschmerzen oder einem komplexen regionalen Schmerzsyndrom (CRPS) können Sie auch kurzfristig ohne Schmerzfragebogen telefonisch über die Nummern +49 931 201-30200 oder +49 931 201-30251 einen Termin mit uns vereinbaren.
Rücksprache und Befunde
Bei jeder ambulanten Erstvorstellung, in regelmäßigen Abständen bei ambulanten Wiedervorstellungen sowie nach Abschluss der teilstationären Behandlung erstellen wir ausführliche Arztbriefe, die eine Zusammenfassung der Vorbefunde, neue Laborwerte und wichtige neu erhobene Befunde enthalten. Darin geben wir auch Hinweise für eine weiterführende Diagnostik. Nach einer teilstationären Behandlung erhalten Sie Empfehlungen für die weiterführende Therapie.
Hotline
Bei Fragen – auch bereits im Vorfeld – stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch zur Verfügung. Zu diesem Zweck haben wir jeden Donnerstag unter der Telefonnummer +49 931 201-30200 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Hotline eingerichtet.
Teilnahme an klinischen Studien
Beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom, bei chronischen Leistenschmerzen und bei chronischen Nervenschmerzen sind wir in der Forschung sehr aktiv und setzen neue Erkenntnisse unmittelbar am Patientenbett um. Auch die Frühphase einer Schmerzerkrankung und die Versorgung chronischer Schmerzpatientinnen und Schmerzpatienten stehen im Fokus unserer wissenschaftlichen Arbeit. Zu diesen Themen führen wir mehrere klinische Studien durch.
Interdisziplinäre Schmerz- und Fallkonferenz
Jeden Mittwoch findet im Seminarraum der Schmerztagesklinik, im Erdgeschoss des Gebäudes C16, um 15:30 Uhr eine Schmerz- und Fallkonferenz statt, bei der sich das interdisziplinäre Team über Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen austauscht. In diesem Rahmen finden auch Vorträge über aktuelle Entwicklungen in der klinischen Versorgung und über klinische Studien statt.
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen zu akuten und chronischen Schmerzerkrankungen finden Sie auf der Homepage der Deutschen Schmerzgesellschaft.
Ansprechpartner
Univ.-Prof. Dr. med.
Heike Rittner
Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie
+49 931 201-30251
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Schmerzambulanz
Montag bis Donnerstag
07:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag
07:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Tagesklinik
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Telefon
Schmerzambulanz
Univ.-Prof. Dr. med. Heike Rittner
+49 931 201-30200
Schmerztagesklinik
Univ.-Prof. Dr. med. Heike Rittner
+49 931 201-30251
schmerzambulanz@ ukw.de
schmerztagesklinik@ ukw.de
Fax
+49 931 201-60 30209 (Ambulanz)
+49 931 201-60 30259 (Tagesklinik)
Anschrift
Schmerztagesklinik und Schmerzambulanz des Zentrums für interdisziplinäre Schmerzmedizin Würzburg | Straubmühlweg 2a | Haus A9 | 97078 Würzburg | Deutschland