Ambulante Behandlung
Ambulanz der Augenklinik
Die Notfallambulanz sowie die Allgemeinambulanz der Augenklinik befinden sich rechts im Erdgeschoss des Kopfklinikums, Josef-Schneider Straße 11. Die Privatambulanz sowie die Ambulanz für Kinderaugenheilkunde, Strabologie und Neuroophthalmologie liegen im Eingangsbereich links.
Unmittelbar vor dem Haus gibt es wenige Kurzzeitparkplätze mit einer Parkdauer von maximal 15 Minuten für die An- und Abfahrt gehbehinderter Patientinnen und Patienten. Wir empfehlen, den großen Parkplatz an der Oberdürrbacher Straße zu nutzen. Ein kostenloser Shuttleservice steht den Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Über unseren Lageplan können Sie sich leicht orientieren.
Anmeldung
Die Anmeldung befindet sich im Eingangsbereich rechts. Nach der Anmeldung werden Sie direkt aus dem anliegenden Wartezimmer mit Namen aufgerufen und zu einer der Untersuchungskabinen gebeten. Da dringende Notfälle vorrangig behandelt werden, kann es zu längeren Wartezeiten kommen. Wir bitten Sie um Verständnis!
Bitte vereinbaren Sie den ersten Termin in der Augenklinik über Ihre betreuende Augenärztin oder Ihren betreuenden Augenarzt, beziehungsweises Ihre Kinderärztin oder Ihren Kinderarzt. Folgetermine werden mit den Anmeldungen der jeweiligen Abteilungen festgelegt.
Was benötigen Sie?
- Überweisungsschein
- Versichertenkarte
- Ausführlicher Befundberichte über Ihre Krankengeschichte
- Maschinenlesbare Medikamentenliste
Im Notfall
Im Notfall sind wir für Sie 24 Stunden unter der
Telefonnummer +49 931 201-20351 erreichbar. Unsere Notfallambulanz ist rund um die Uhr besetzt.
Augen-Notfallpraxis
Die Augen-Notfallpraxis ist ein Service der niedergelassenen Augenärztinnen und Augenärzte sowie der Universitäts-Augenklinik.
Anmeldung im Erdgeschoss der
Universitäts-Augenklinik (Kopfklinik)
Josef-Schneider Straße 11
97080 Würzburg
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 13:00 Uhr bis 8:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr
Spezialsprechstunden und Terminvereinbarung
Wir bieten Sprechstunden in insgesamt zehn verschiedenen Sektionen und Schwerpunkten an, die vom jeweiligen Expertenteam betreut werden.
Kinderaugenheilkunde, Schielbehandlung und Neuroophthalmologie
- Kinderaugenheilkunde
- Schielbehandlung bei Kindern und Erwachsenen
- Nervenbedingte Ursache von Sehveränderungen
- Augenzittern
- Tränenwegserkrankungen bei Kindern
Allgemeine Sprechstunden:
Montag, Dienstag und Donnerstag
von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mittwoch
von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Privatsprechstunde:
Dienstag von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung:
+49 931 201-20487
Expertenteam:
Prof. Dr. med. Martin Nentwich
Dr. med. Christoph Kalantari
Glaukom – Grüner Star
Alle Formen des Glaukoms im Kindes- und Erwachsenenalter
Allgemeine Sprechstunde:
Mittwoch von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Privatsprechstunde:
Dienstag und Donnerstag
von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung:
Über das zentrale Patientenenmanagement (ZPM): +49 931 201-20476
Privatsprechstunde: +49 931 201-20602
Expertenteam:
Prof. Dr. med. Jost Hillenkamp
Dr. med. Gunda Kann (derzeit in Elternzeit)
Dr med. Raoul Verma-Führing
Endokrine Orbitopathie
Augenbeteiligung bei Schilddrüsenerkrankungen
Allgemeine Sprechstunde:
Mittwoch nach Vereinbarung
Privatsprechstunde:
Mittwoch nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung:
+49 931 201-20487
Expertenteam:
Prof. Dr. med. Martin Nentwich
Dr. med. Christoph Kalantari
Tränenwege
Alle angeborenen und erworbenen Erkrankungen der Tränenwege
Allgemeine Sprechstunde:
Montag nach Vereinbarung
Privatsprechstunde:
Montag, Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung:
Über das zentrale Patientenmanagement (ZPM): +49 931 201-20476
Privatsprechstunde: +49 931 201-20602
Expertenteam:
Dr. med. Patrizia Krauß
PD Dr. med. Daniel Kampik, PhD
Prof. Dr. med. Jost Hillenkamp
Hornhauterkrankungen und brechungsbedingte Fehlsichtigkeiten
- Erkrankungen der Hornhaut und Augenoberfläche
- Brechungsbedingte Fehlsichtigkeiten
- Refraktive Chirurgie
- Brillen und Kontaktlinsen
- Das trockene Auge
Allgemeine Sprechstunde:
Montag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Privatsprechstunde:
Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung:
Über das zentrale Patientenmanagement (ZPM): +49 931 201-20476
Privatsprechstunde: +49 931 201-20602
Fachexperte:
PD Dr. med. Daniel Kampik, PhD
Keratokonus
- Ausdünnung und kegelförmige Vorwölbung der Hornhaut
Allgemeine Sprechstunde:
Montag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Privatsprechstunde:
Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung:
Über das zentrale Patientenmanagement (ZPM): +49 931 201-20476
Privatsprechstunde: +49 931 201-20602
Fachexperte:
PD Dr. med. Daniel Kampik, PhD
Katarakt – Grauer Star und Refraktive Chirurgie
- Alle Kataraktformen
- Ambulante Kataraktoperationen
- Stationäre Kataraktoperationen
Allgemeine Sprechstunde:
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Privatsprechstunde:
Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung:
Über das zentrale Patientenmanagement (ZPM): +49 931 201-20476
Privatsprechstunde: +49 931 201-20602
Expertenteam:
PD Dr. med. Daniel Kampik, PhD
Prof. Dr. med. Jost Hillenkamp
Dr. med. Gunda Kann (derzeit in Elternzeit)
Dr. med. univ. Olga Lamm (derzeit in Elternzeit)
Retina – Netzhaut
- Netzhauterkrankungen
- Glaskörpererkrankungen
- Makulaerkrankungen
- Tumoren der Aderhaut
- Gefäßverschlüsse der Netzhaut
Allgemeine Sprechstunde:
Dienstag und Donnerstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Privatsprechstunde:
Montag und Mittwoch von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung:
Über das zentrale Patientenmanagement (ZPM): +49 931 201-20476
Privatsprechstunde: +49 931 201-20602
Expertenteam:
PD Dr. med. Winfried Göbel
Prof. Dr. med. Jost Hillenkamp
Dr. med. Antony William, FEBO
IVOM – intravitreale Injektionen
- Intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM)
Allgemeine Sprechstunde:
Mittwoch von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Privatsprechstunde:
Mittwoch von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Telefonische Terminvereinbarung:
Über das zentrale Patientenmanagement (ZPM): +49 931 201-20476
Privatsprechstunde: +49 931 201-20602
Netzhautdystrophie
- Gruppe seltener genetisch bedingter Erkrankungen der Netzhaut
Allgemeine Sprechstunde:
Dienstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Privatsprechstunde:
Dienstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Uveitis – Enzündungen des Augeninneren
Sprechzeiten für Kinder bis 13 Jahre:
Montag, Dienstag und Donnerstag
von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Mittwoch von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Sprechzeiten für Erwachsene und Kinder ab 14 Jahre:
Mittwoch von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Privatsprechstunde:
nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung:
Kinder bis 13 Jahren: +49 931 201-20487
Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren: +49 931 201-20476
Privatsprechstunde: +49 931 201-20602
Vor dem Besuch unserer Sprechstunde bitten wir Sie, den Uveitisfragebogen auszufüllen.
Expertenteam:
Prof. Dr. med. Jost Hillenkamp
PD Dr. med. Winfried Göbel
Okuloplastik – Plastische Chirurgie
- Plastische Chirurgie der Lider und der Augenhöhle
- Kosmetische Operationen
- Tumoren und Fehlstellungen der Augenlider
Allgemeine Sprechstunde:
Mittwoch von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Privatsprechstunde:
Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung:
Über das zentrales Patientenmanagement (ZPM): +49 931 201-20476
Privatsprechstunde: +49 931 201-20602
Expertenteam:
Dr. med. Patrizia Krauß
PD Dr. med. Daniel Kampik, PhD
Dr. med. Gunda Kann (derzeit in Elternzeit)
Tumoren im Auge
bösartige und gutartige Tumoren im Auge
Allgemeine Sprechstunde:
Dienstag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Privatsprechstunde:
Montag und Mittwoch von 8.00 Uhr bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Telefonische Terminvereinbarung:
Über das zentrale Patientenmanagement (ZPM): +49 931 201-20476
Privatsprechstunde: +49 931 201-20602
Experte:
Prof. Dr. med. Jost Hillenkamp
Optik, vergrößernde Sehhilfen und Kontaktlinsen
- Sehbehinderungen
- Besondere Sehhilfen
- Kontaktlinsen
Telefonische Terminvereinbarung:
+49 931 201-20478
Montag bis Donnerstag:
08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Team der Optik-Abteilung:
Angelika Heinrich
Katrin Sagert
Katharina Krischer
Alina Heine
Die Spezialsprechstunden können Sie sich im tabellarischen Überblick downloaden oder ausdrucken.
Gerne können Sie zur Terminvereinbarung auch unser aktuelles Faxanmeldeformular nutzen.
Bitte beachten Sie:
Im Rahmen einer gründlichen augenärztlichen Untersuchung wird die Pupille oft mit Augentropfen geweitet. Danach ist das Lenken eines Fahrzeugs nicht erlaubt.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Telefon
Zentrales Patientenmanagement (ZPM)
+49 931 201-20476
Privatsprechstunde
+49 931 201-20602
Sektion Kinderaugenheilkunde, Schielbehandlung und Neuroophthalmologie
+49 931 201-20487
Im Notfall sind wir für Sie 24 Stunden unter +49 931 201-20351 erreichbar.
Anschrift
Augenklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Straße 11 | Haus B2 | 97080 Würzburg | Deutschland