Brillen und Kontaktlinsen

Brille und Kontaktlinsen zählen zu den traditionellen Hilfsmitteln bei Fehlsichtigkeit und ermöglichen einen guten optischen Ausgleich für die meisten Brechungsfehler der Augen. Beide sind kostengünstigere Alternativen zu LASIK und zur refraktiven Linsenchirurgie.

Optische Hilfsmittel

Brille und Kontaktlinsen gelten als Standard zum Ausgleich von Fehlsichtigkeiten. In beiden Fällen muss durch Messung der Dioptrien die Stärke ermittelt werden. Bei Weitsichtigkeit werden Pluslinsen, bei Kurzsichtigkeit Minuslinsen und bei Alterssichtigkeit meist kombinierte Gläser, sogenannte Gleitsichtgläser angepasst. Sowohl Brille als auch Kontaktlinsen haben in den letzten Jahrzehnten eine enorme Weiterentwicklung erfahren, was sich auch im Tragekomfort niederschlägt.

Brille

Vorteile von Brillengläsern sind die leichte Pflege, die einfache Handhabung sowie das fehlende Risiko einer Infektion oder eines Fremdkörpergefühls. Allerdings verändern Brillen das Aussehen, können das äußere Gesichtsfeld einschränken und sind leicht zu verlieren oder zu beschädigen. Bei sehr unterschiedlichen Augen kann es bei der Brille zu Verzerrungen in der Abbildung kommen. Auch gewisse Berufe, wie etwa Koch oder Polizist, und Sport- und Freizeitaktivitäten können mit Brille nur erschwert ausgeübt werden. Nicht zuletzt werden Druckstellen an der Nase oder hinter den Ohren häufig als störend empfunden.

Kontaktlinsen

Kontaktlinsen stellen eine gebräuchliche Alternative zur Brille dar, da sie das Äußere nicht verändern, eine gute Abbildungsqualität ohne Einschränkung des Gesichtsfelds gewährleisten und mehr Raum bei Sport- und Freizeitaktivitäten ermöglichen. Viele Patientinnen und Patienten haben dennoch auch mit Kontaktlinsen bei bestimmten Sportarten wie Tauchen oder Schwimmen Probleme. Kontaktlinsen sind auch leicht zu verlieren, sehr pflegeintensiv und auf Dauer teuer. Bei unsachgemäßer Handhabung können gefährliche Infektionen auftreten. Ungeeignet sind Kontaktlinsen bei sehr trockenem Auge oder wenn sich eine Allergie gegen die Kontaktlinse entwickelt.

Anpassung von Kontaktlinsen

Unterschieden werden weiche und formstabile Kontaktlinsen. Letztere werden umgangssprachlich auch als harte Kontaktlinsen bezeichnet. Die formstabile Kontaktlinse kann auch eine starke  Hornhautverkrümmung ausgleichen. Beide Formen sitzen direkt auf der Hornhaut. Da sich im Vergleich zu Brillengläsern kein Abstand zum Auge ergibt, gelten andere Dioptrien-Werte als für die Brille. Für die Kontaktlinsenanpassung wird zusätzlich die Hornhautoberfläche mit einem Topographen vermessen. Zur Anpassung werden Probelinsen eingesetzt und Stärke sowie Sitz auf Richtigkeit überprüft.

Kontaktlinsensprechstunde

Wir bieten an der Augenklinik des Universitätsklinikums Würzburg eine Spezialsprechstunde für Kontaktlinsenprobleme an, in der wir Sie gerne beraten. Für extreme Formen der Hornhautverkrümmung, beispielsweise bei Narben oder einem Keratokonus, gibt es spezielle Kontaktlinsen etwa eine Sklerallinse oder operative Eingriffe.

Ansprechperson

Portraitfoto von Katrin Sagert


Katrin Sagert

Optikerin / Low Vision

+49 931 201-20478

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon

Kontaktlinsenlabor und –sprechstunde

Claudia Sagert
+49 931 201-20478

E-Mail

k-augen@ ukw.de

Fax

+49 931 201-20245


Anschrift

Augenklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Straße 11 | Haus B2 | 97080 Würzburg | Deutschland

schließen