Headerbild Gefäßerkrankungen / Bild: S-Krummer

Translationale vaskuläre Biologie

Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems sind die häufigste Todesursache in Deutschland. Auch im Rahmen von chirurgischen Eingriffen können Vorerkrankungen des Gefäßsystems oder des Herzens zum Risikofaktor werden. Das Ziel unserer Arbeitsgruppe ist es, die Mechanismen von Gefäßerkrankungen besser zu verstehen und ungünstige Einflussfaktoren, die während einer Operation die Funktionalität des Gefäßsystems noch weiter einschränken können, zu identifizieren.

Hintergrund

Große Operationen ziehen häufig postoperative Komplikationen mit Funktionseinschränkung in diversen Organsystemen wie Lunge, Gehirn oder Niere nach sich. Einer der Gründe dafür ist, dass diverse negative Einflussfaktoren, wie etwa eine begleitende sterile Entzündungsreaktion, die Barrierefunktion des Gefäßsystems empfindlich stören kann, was zur Minderdurchblutung der Organe führt. Insbesondere bei alters- oder krankheitsbedingter Vorschädigung von Gefäßen und Herz steigt das Risiko für solch ein Ereignis.

Forschungsziel

Umso wichtiger ist es, die molekularen und zellulären Mechanismen, die zu solch einer Barrierefunktionsstörung speziell oder zu Einschränkungen in der Durchblutung generell führen, genauer zu verstehen. Aus der Identifikation dieser zugrundliegenden Mechanismen versprechen wir uns neue therapeutische Strategien zum verbesserten Erhalt der Organdurchblutung bei mehreren für die Anästhesiologie und Intensivmedizin relevanten Krankheitsbildern während einer Operation und damit eine Reduzierung postoperativer Komplikationen.

Team der Forschungsgruppe

Leitung

Prof. Dr. med. Nana-Maria Wagner

Ansprechperson

Portraitbild von Nana-Maria Wagner / Fotograf: Stefan Krummer / Universitätsklinikum Würzburg

Prof. Dr. med.
Nana-Maria Wagner

Stellvertretende Klinikdirektorin

+49 931 201-30130

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon

Direktor
Prof. Dr. med. Patrick Meybohm
+49 931 201-30001


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie| Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2 | 97080 Würzburg | Deutschland

schließen