Schmerzforschung
Zur Verbesserung der Therapie von Nerven und Entzündungsschmerzen untersuchen wir Mechanismen der Barrierestörung im peripheren Nerven, Rückenmark und Spinalganglion sowie barriereabdichtende Verfahren zur Schmerzlinderung. Zu diesen gehören beispielsweise Wachstumsstoffe sowie nicht-kodierende RNAs. Zudem werden oxidierte Lipide mit molekular/massenspektrometrisch sowie modernen Imaging Verfahren in vivo charakterisiert und so als therapeutische Angriffspunkte von spezifischen Antioxidantien im Entzündungsschmerz untersucht.
In translationalen Projekten (z.B. ncRNAPain) widmen wir uns chronischen posttraumatischen/-operativen Schmerzen wie dem CRPS. Im Rahmen der klinischen und molekularen Phänotypisierung wollen wir Biomarker für Entstehung und Rückbildung neuropathischer Schmerzen identifizieren und damit die Therapie dieser zum Teil seltenen Erkrankungen interdisziplinär verbessern.
Ansprechpartner
Prof. Dr. med.
Alexander Brack
Leiter der Forschungsgruppe Molekulare Schmerzforschung
+49 931 201-30030
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie | Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2 | 97080 Würzburg | Deutschland