Preise (Krummer)

Preise und Stiftungen

Forschung hat in der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Intensivmedizin und Schmerztherapie einen sehr hohen Stellenwert. Um so mehr freuen wir uns mit unseren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, wenn ihre Arbeit auch von unabhängigen nationalen und internationalen Gremien als wertvoll anerkannt und mit einer Auszeichnung gewürdigt wird.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2023

Best Abstract Award der DGAI

Die Schmerzforscherin und Anästhesistin Dr. med. Juliane Becker wurde mit dem Best Abstract Award der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) ausgezeichnet. Die Jury bewertete ihre Forschungsarbeit zum Thema “Komplexes regionalen Schmerzsyndrom“ (CRPS) als die beste unter den zahlreich vorgestellten Projekten. Der renommierte Preis wurde ihr anlässlich der 3. Wissenschaftlichen Arbeitstage für Schmerzmedizin (WATS) im Juni 2023 in Göttingen verliehen.

Zur Pressemitteilung der Klinischen Forschungsgruppe 5001

DGAI-Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung

Für ihre Forschungsarbeit zum Complex Regional Pain Syndrome (CRPS) erhielt Dr. Ann-Kristin Reinhold vom Universitätsklinikum Würzburg auf den Wissenschaftlichen Arbeitstagen (WAT) der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) ein Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung.

Zur Pressemitteilung des DGAI-Forschungsstipendiums

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2021

DIVI-Forschungspreis

Dr. med. Dr. rer. nat. Benedikt Schmid erhielt im Oktober 2021 anlässlich des 21. Fachkongresses der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) den DIVI-Forschungspreis. Mit dem Abstract über die Observationsstudie „Psychische Belastung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer anästhesiologischen Universitätsklinik im zeitlichen Verlauf der COVID-19-Pandemie“ belegte er den 4. Platz in der Kategorie „Klinische Forschung“.

Zu den DIVI-Forschungspreisen 2021

Franz-Koehler-Inflammation-Award

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) vergibt seit 2010 jährlich den Franz-Koehler-Inflammation-Award für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Erforschung von Entzündungen. Im September 2021 wurde dieser Preis an Univ.-Prof. Dr. med. Heike Rittner verliehen, Leiterin des Zentrums für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS). In ihrer Forschungsarbeit über die Rolle des Immunsystems bei entzündlichen und neuropathischen Schmerzen konnte sie zeigen, dass Immunzellen mit ihren Botenstoffen Schmerzen auslösen, diese aber auch über körpereigene Endorphine lindern können.

Zur Laudatio sowie Presseerklärung des Universitätsklinikums Würzburg

Sonderforschungsförderpreis Vogel Stiftung

Für seine Klinische Studie über den Einsatz von handelsüblichen Fitness-Armbändern bei hospitalisierten Patientinnen und Patienten zur Verbesserung deren Versorgung und Sicherheit erhielt Dr. med. Philipp Helmer 2021 den Sonderforschungspreis der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp Würzburg. Zusammen mit dem Universitätsbund Würzburg wird der Forschungsförderpreis jährlich an herausragende Projekte an der Universität Würzburg vergeben.

Zur Preisverleihung der Stiftung sowie zur Klinischen Studie

ESICM-Preis für wissenschaftlichen Nachwuchs

Die European Society of Intensive Care Medicine (ESICM) unterstützt junge und talentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter 40 Jahre, die das Potenzial haben, herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Intensivmedizin zu leisten. Für seine Studie über den „Einfluss der mitochondrialen Funktion von Blutplättchen auf die Thromboinflammation während des akuten Atemnotsyndroms (ARDS)“ erfüllte Dr. med. Johannes Herrmann die Kriterien und wurde im Oktober 2021 mit dem ESICM Young Investigator Award ausgezeichnet.

Zur Liste der ESCIM-Preisträgerinnen und -Preisträger

DGPSF-Posterpreis

Den Posterpreis im Bereich Post-Doc-Forschung der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung e.V. (DGPSF) erhielt Dr. phil. Karolin Teichmüller im Mai 2021. Für die Aufbereitung und Präsentation ihrer Erhebung zu Angst-Vermeidungsverhalten sowie Durchhaltetendenzen bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen wurde ihr die Auszeichnung auf der 22. Jahrestagung der DGPSF verliehen. Das sogenannte Avoidance Endurance Modell wurde im Rahmen der Versorgungsstudie PAIN 2020 am Zentrum für interdisziplinäre Schmerzmedizin (ZiS) durchgeführt.

Zum Poster

DGAI-Forschungsförderung Multizenterstudien

Im Rahmen der deutschlandweiten Multizenterstudie „Video-assisted vs. Conventional Laryngoscopy in Routine Endotracheal Intubation: A Randomized, Controlled Multi-Center Trial" erhielt Dr. med. Dr. rer. nat. Benedikt Schmid im Mai die Forschungsförderung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI). Mit der Auszeichnung wurde seine Forschungsarbeit zur Intubation hier im Haus gewürdigt, bei der er Standardinstrumente mit videoassistierten Instrumenten hinsichtlich Tubus-Positionierung und Patientensicherheit verglich.

Zur Liste der DGAI-geförderten Multizenterstudien

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2020

Forschungsförderpreis Vogel Stiftung

Der Forschungsförderpreis des Unibundes der Universität Würzburg, verliehen durch die Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp, ging 2020 an das Forscherinnen-Duo Dr. med. Carolin Curtaz von der Universitätsfrauenklinik und an Prof. Dr. rer. nat. Malgorzata Burek von der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. In dem gemeinsamen Projekt untersuchten die beiden Wissenschaftlerinnen den Einfluss der Chemotherapie bei Brustkrebs auf die Blut-Hirn-Schranke. Der Forschungsförderpreis der Vogel Stiftung Dr. Eckernkamp wird jährlich an herausragende Projekte der Universität Würzburg vergeben.

Zur Preisverleihung

Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten

Telefon

Direktor
Prof. Dr. med. Patrick Meybohm
+49 931 201-30001


Anschrift

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie| Zentrum Operative Medizin (ZOM) | Oberdürrbacher Straße 6 | Haus A2 | 97080 Würzburg | Deutschland