• Teddyklinik
  • Firmenlauf

Veranstaltungskalender

Von Kongressen über Fortbildungen bis hin zu Festgottesdiensten und Vernissagen – hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen des Universitätsklinikums. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Veranstaltungen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelle Veranstaltungen - Suchergebnisse

18

Mär

18.03.2023

09:00 Uhr

18. Würzburger Mukoviszidosefortbildung

Im Fokus der virtuellen Veranstaltung steht der Informationszugewinn sowie Aktuelles und Interessantes rund um die Mukoviszidose. Zielgruppe sind Ärzte, Therapeuten und Betroffene.

Sehr geehrte Damen und Herren, 

wir möchten Sie wieder ganz herzlich zur 18. Würzburger Mukoviszidose-Fortbildung einladen. 

Aufgrund der starken Infektionswelle haben wir uns im Team entschlossen, dieses Jahr noch einmal eine digitale Fortbildung anzubieten. Wie auch die Jahre davor möchten wir Sie wieder über Aktuelles und Interessantes zur Mukoviszidose informieren.

Der Fokus unserer Fortbildung liegt diesmal auf dem Informationszugewinn für Sie. Wo können Informationen zu spezifischen CF-Fragen gefunden werden? Wo kann ich mich neben den Fragen an den Ambulanzarzt noch informieren? Welche Fragen werden in der Ambulanz häufig gestellt? Natürlich informieren wir Sie auch über die aktuelle Situation in der Ambulanz und die Studienlage. 

Wir wünschen uns und Ihnen eine gute Tagung und auch online eine rege Diskussion. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen

Bitte bis spätestens 16.März 2023 per Fax, per E-Mail oder persönlich unter Angabe einer E-Mail-Adresse, damit die Anleitung zur Teilnahme elektronisch zugeschickt werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos.

20

Mär

20.03.2023

Journal Club

Im Rahmen der morgendlichen Frühbesprechung werden relevante Publikationen auf dem Gebiet der Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie vorgestellt und kritisch diskutiert.

Weitere Informationen

22

Mär

22.03.2023

16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Im Focus: Laryngeale Elevation - Vom Hängen zum Würgen

Im Rahmen der Fortbildungsreihe des interdisziplinären Zentrums für Stimme und Schlucken „im Focus“ laden wir Sie zu einem Online-Seminar zum Thema „Laryngeale Elevation – Vom Hängen zum Würgen“ herzlich ein.

Im Zentrum des Schluckaktes steht der Kehlkopf.
Mit Hilfe der „laryngealen Elevation“ können die unterschiedlichen Funktionsbereiche des Kehlkopfes bedient werden. Häufig findet die Rolle der Kehlkopfhebung im klinischen Kontext aber zu wenig Beachtung. Warum ist die laryngeale Elevation so wichtig? Welche Erkrankungen haben eine Auswirkung auf die Larynxelevation? Spielen diese Erkrankungen in der logopädischen Therapie eine Rolle und gibt es chirurgische Therapieverfahren? Mit unserem Webinar möchten wir die laryngeale Elevation ins Rampenlicht heben um das Verständnis für die einzelnen Einflüsse zu schärfen. 

Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an Therapeuten*innen, Pfleger*innen und Ärzte*innen sowie alle Interessierten. Bitte melden Sie sich unter izss@ ukw.de bis zum 15. März 2023 verbindlich an. Bei der bayerischen Landesärztekammer sind Fortbildungspunkte beantragt.

Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung!

Weitere Informationen

22

Mär

22.03. - 22.03.2023

17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Rheumazentrum Würzburg

1. Interdisziplinärer Arbeitskreis Rheumatologie 2023

Thema: Rheuma und Auge: Hydroxychloroquin-Nebenwirkungen

Referent: Herr Nikolay Hristov; Augenklinik, UK Würzburg

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr einen interdisziplinären Arbeitskreis durchführen können.

Die Vortragsthemen umfassen interdisziplinäre Schnittstellen in der Betreuung von Patient:innen mit rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen.

Wir wollen die Termine in Präsenz abhalten, da wir den persönlichen kollegialen Austausch schätzen. 

Gerne können Sie eigene Fälle zur Diskussion mitbringen, damit wir gemeinsam eine Lösung finden. Wenn Sie Ihre Fälle 

Termine und Themen 2023

22.03.2023:
Rheuma und Auge / okuläre Hydroxychloroquin-Nebenwirkungen
Nikolay Hristov;  Augenklinik, UK Würzburg

26.04.2023:
IgA-Nephropathie
Prof. Dr. med. Christoph Wanner; Nephrologie, UK Würzburg

21.06.2023
Neue Leitlinien in der Rheumatologie
Dr. med. Michael Gernert; Rheumatologie, UK Würzburg 

20.09.2023:
Autoimmune Lebererkrankungen
PD Dr. med. Monika Rau; Hepatologie, UK Würzburg

25.10.2023:
Neues zu Riesenzellarteriitis
Dr. med. Matthias Fröhlich; Rheumatologie, UK Würzburg

29.11.2023:
Rheumatologische Kongressnachlese: EULAR, ACR, DGRh
PD Dr. M. Schmalzing; Rheumatologie, UK Würzburg

Wir freuen uns auf Ihre aktive Mitarbeit und Diskussion und laden Sie herzlich zur Teilnahme ein.

PD Dr. med M. Schmalzing und Dr. med. M. Gernert

Weitere Informationen

3 BLÄK Punkte - bitte Aufkleber mitbringen

23

Mär

23.03.2023

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

OnkoLunch: Diagnostik und Therapie der AML: Update 2023

Vortrag im Rahmen der Fortbildungsreihe "OnkoLunch" mit Prof. Dr. med Christoph Röllig des Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden.

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

im Oktober 2022 startet die Medizinische Klinik und Poliklinik II mit der neuen Fortbildungsreihe „OnkoLunch“ 2022/2023. 

Ausgewählte externe und interne Expertinnen und Experten werden Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltungsserie zu den unterschiedlichsten onkologischen Themen aktuelle diagnostische und therapeutische Vorgehensweisen vorstellen. Im Fokus dieser Fortbildungsreihe steht hierbei die klinische, praktische Wissensvermittlung.

Im Nachgang an den Vortrag stehen Ihnen die Expertinnen und Experten gerne für Fragen zur Verfügung.

Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer sind beantragt.

Im Rahmen der Vorträge laden wir Sie recht herzlich zu einem kleinen Imbiss ein.

Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen.

Weitere Informationen

27

Mär

27.03.2023

Journal Club

Im Rahmen der morgendlichen Frühbesprechung werden relevante Publikationen auf dem Gebiet der Allgemein-, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Kinderchirurgie vorgestellt und kritisch diskutiert.

Weitere Informationen

28

Mär

28.03.2023

16:30 Uhr - 18:30 Uhr

Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie

Anästhesiologisches Kolloquium - Klinikkonferenz (nur intern)

Wir laden Sie auch in diesem Semester wieder herzlich zur Fortbildungsreihe der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie ein.

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat sich die Fortbildungsreihe im Webinar-Format fest etabliert. Diesen Weg möchten wir aufgrund der positiven Resonanz fortführen, zumal gegenwärtig noch nicht klar ist, welche Veranstaltungen und unter welchen Prämissen tatsächlich auch für externe und interne Teilnehmer in Präsenzform zugänglich sein werden. Zu den Themen von allgemeinem Interesse sind in gewohnter Weise auch externe Kolleginnen und Kollegen via Zoom sehr herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf interessante Themen und Vorträge, versierte Referenten, eine inspirierende Diskussion interner und externer Themen und natürlich ganz besonders auf Ihr Kommen und Ihre Teilnahme.

Weitere Informationen

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Bei Zuschaltung über ZOOM ist eine Anmeldung per E-Mail erforderlich, um Ihnen den ZOOM-Link und die Hinweise zum Datenschutz zusenden zu können.