Uniklinikum Würzburg startet Podcast zu den Themen Stimme, Sprechen und Schlucken
HNO-Klinik
Ambulante Behandlung
Um auch während der Corona-Pandemie Patienten sicher behandeln zu können, haben wir in den Ambulanzen der Universitäts-HNO-Klinik unser bestehendes und lang etabliertes Konzept weiterentwickelt. Wir haben neue Terminvergabezeiten eingeführt, Patientenwege neu gesteuert und Behandlungskonzepte unter Einhaltung der aktuell gültigen Hygienemaßnahmen an die aktuelle Lage angepasst. So können wir Ihnen eine sichere Behandlung in unserem Hause ermöglichen.
Terminvereinbarungen sind weiterhin über die Nummern der Ambulanzen möglich.
Stationäre Behandlung
Auch für die stationäre Behandlung in der HNO Klinik wurde das Versorgungskonzept unter Einbeziehung der aktuellen Hygienevorschriften während der Corona-Pandemie überarbeitet. Jeder Patient, der bei uns stationär aufgenommen wird, erhält eine Untersuchung zum Ausschluss einer Infektion mit dem Covid-19-Virus. Wir haben eine neue Aufnahmestation geschaffen, in der die Patienten untergebracht werden, bis das Ergebnis der Untersuchung vorliegt. Erst dann erfolgt die Weiterverlegung auf die entsprechende Station. Das praktische Vorgehen bei den Behandlungen und Operationen in unserem Hause wurde so angepasst, dass es sowohl für Patienten als auch für die Mitarbeiter einen maximalen Schutz vor einer Ansteckung bietet. Dank dieser Maßnahmen ist bis zum heutigen Zeitpunkt keine Infektion mit Covid-19 in unserer Klinik aufgetreten.
Haben Sie Fragen zur Behandlung in unserem Hause in diesen besonderen Zeiten? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an HnoFragenCovid19@ ukw.de.
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen
Neben dem allgemeinen HNO-ärztlichen Spektrum sind Spezialbereiche vertreten, für die Patientinnen und Patienten nicht nur aus dem gesamten deutschen Sprachraum sondern auch international zu uns überwiesen werden.
Die Bedeutung der Klinik auf dem Gebiet der Hörrehabilitation wurde durch die Gründung des ersten Comprehensive Hearing Centers (CHC) erweitert. Dabei handelt es sich um ein speziell auf alle Fragen rund um das Thema Hören eingerichtetes interdisziplinäres Zentrum.
Die HNO-Klinik ist Teil der weltweit ersten integralen Kopfklinik, interdisziplinäre Zusammenarbeit in Patientenversorgung, Forschung und Lehre hat für uns damit eine lange Tradition. Eine breite klinische und grundlagenwissenschaftliche Forschung und ein internationales Lehrangebot sind zudem fest in unser Klinikkonzept integriert.
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Öffnungszeiten
Sprechstunde für gesetzlich Versicherte
Kontakt
Montag bis Donnerstag
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sprechzeiten
Montag bis Freitag nur nach Terminvereinbarung
Ort
HNO-Poliklinik, Haus B2; 1. Etage / Anmeldung
Privatsprechstunde
Kontakt
Montag bis Donnerstag
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Freitag
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
10:00 Uhr bis 13:00 Uhr nach Terminvereinbarung
Ort
HNO-Privatambulanz, Haus B2
2. Etage / Anmeldung / Zimmer Nr. 2204
Durchgang Direktion
Telefon
Sprechstunde für gesetzlich Versicherte
+49 931 201-21705 oder
+49 931 201-21706
Fax: +49 931 201-21394
Privatsprechstunde
+49 931 201-21703
IM NOTFALL sind wir 24 Stunden erreichbar
HNO-Pforte
+49 931 201-20351
Klinikdirektor
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Rudolf Hagen
Sekretariat
Caroline Binder
binder_c@ ukw.de
Fax
+49 931 201-21248
Anschrift
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen, Universitätsklinikum Würzburg | Kopfkliniken | Josef-Schneider-Straße 11 | Haus B2 | 97080 Würzburg | Deutschland