Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)
Klinische Studien sind unverzichtbarer Bestandteil in der Entwicklung von diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Erst sie ermöglichen die systematische klinische Erforschung und den Vergleich von Wirksamkeit und Sicherheit der Behandlung beziehungsweise der Therapie beim Menschen.
Im Verhältnis zu ihrer wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Bedeutung werden nicht-kommerzielle klinische Studien in Deutschland im Vergleich nicht so häufig durchgeführt. Sie sind aber aus verschiedenen Gründen für die Versorgungspraxis unabdingbar.
Das Koordinierungszentrum für Klinische Studien ist eine akademisch geführte klinische Forschungsorganisation der Medizinischen Fakultät Würzburg, organisatorisch eingebunden in das UKW. Das KKS arbeitet eng mit dem Institut für klinische Epidemiologie und Biometrie zusammen.
Unterstützung wissenschaftlicher Partner
Unser Ziel ist die Unterstützung wissenschaftlicher Partnerinnen und Partner von der ersten Idee zur Durchführung einer klinischen Studie, über die Entwicklung des Studiendesigns und eines tragfähigen Konzepts, der gemeinsamen Einwerbung von Drittmitteln, Unterstützung in der Vorbereitungs- und Durchführungsphase bis hin zur Auswertung und Publikation der Ergebnisse. Für Fragen oder Beratungen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Internationale Qualitätsstandards
Wir führen Projekte und Aktivitäten effizient und im Einklang mit internationalen Qualitätsstandards, Best Practices und ethischen Prinzipien durch. Damit stellen wir sicher, dass unsere Kundinnen und Kunden den bestmöglichen Service zur Verfügung gestellt bekommen.







