Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs
Frauen mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko für Brust- und Eierstockkrebs können durch die Familienanamnese identifiziert werden. Das Erkrankungsrisiko kann gegebenenfalls durch molekulargenetische Untersuchungen konkretisiert werden. Frauen mit hohem Risiko benötigen umfangreichere präventive Maßnahmen.
In Zusammenarbeit mit den Krankenkassen, Landesverbänden der Krankenkassen und den Verbänden der Ersatzkassen wurden von der Deutschen Krebshilfe e.V. 23 universitäre Zentren etabliert. Ansprechpartner für Ärzte und Patienten aus Nordbayern und benachbarten Gebieten ist das Zentrum Würzburg.
Das Zentrum übernimmt folgende Leistungen:
- Risikofeststellung und interdisziplinäre Beratung durch spezialisierte Frauenärzte, Humangenetiker und Psychoonkologen
- Genetische Diagnostik
- Früherkennungsmaßnahmen von Ratsuchenden mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs
Nähere Informationen zur Kostenübernahme der Krankenkassen erhalten Sie bei der Anmeldung. Tel.: +49 931 31-84084
Beratung
Sollten Sie eines oder mehrere der folgenden Familienkriterien mit "Ja" beantworten können, empfehlen wir Ihnen, einen Termin in unserem Zentrum zu vereinbaren:
- mindestens drei Frauen mit Brustkrebserkrankungen unabhängig vom Alter
- mindestens zwei Frauen mit Brustkrebserkrankungen, davon eine vor dem 51. Geburtstag
- mindestens eine an Brustkrebs erkrankte Frau und mindestens eine an Eierstockkrebs erkrankte Frau oder eine an Brust- und Eierstockkrebs erkrankte Frau
- mindestens zwei Frauen mit Ovarialkarzinomerkrankungen unabhängig vom Alter
- mindestens eine Frau mit einer Brustkrebserkrankung vor dem 36. Geburtstag
- mindestens eine Frau mit einer bilateralen Brustkrebserkrankung, die erste vor dem 51. Geburtstag
- mindestens ein Mann mit Brustkrebserkrankung und eine Frau mit Brustkrebs- oder Eierstockkrebserkrankung unabhängig vom Alter
- mindestens eine Frau mit Ovarialkarzinomerkrankung vor dem 80. Geburtstag
- mindestens eine Frau mit triple-negativer Brustkrebserkrankung vor dem 60. Geburtstag*
- mindestens ein Mann mit Brustkrebserkrankung unabhängig vom Alter*
* Untersuchung im Rahmen von Studien möglich
Individuelle Risikofeststellung
Für die individuelle Beratung und Risikofeststellung benötigen wir Befundberichte zu den Krebserkrankungen sowie einige genaue Angaben zu Ihrer Familienvorgeschichte, wie zum Beispiel
- welche Ihrer Verwandten an Krebs erkrankt sind oder waren
- an welcher Art von Krebs Ihre Verwandten erkrankt sind oder waren
- wie alt Ihre Verwandten zum Zeitpunkt der Diagnosestellung waren
- ob, und falls ja, in welchem Lebensalter Ihre Verwandten verstorben sind
Anmeldung und Terminvereinbarungen für eine Erstberatung unter der Telefonnummer +49 931 31-84084