Unsere Leistungsschwerpunkte
Das Team des Antimicrobial Stewardship Netzwerks
Der Begriff "Antimicrobial Stewardship" (AMS) hat sich in den letzten Jahren weit verbreitet und beschreibt eine Strategie, die sich mit dem verantwortungsbewussten Einsatz von Antiinfektiva befasst. Basierend auf nationalen und internationalen Leitlinien zur Umsetzung von AMS in Krankenhäusern, soll durch die Integration von neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Daten die Verschreibungspraxis nachhaltig optimiert und so der zunehmenden Antibiotikaresistenz entgegengewirkt werden. Um dieser Aufgabe vor allem in Krankenhäusern umfassend gerecht zu werden, wird dort der Einsatz eines interdisziplinären AMS-Teams empfohlen, das sich als Schnittstelle personell mit mindestesns vier Personen aus den infektionsmedizinischen Bereichen Infektiologie, Apotheke, Mikrobiologie und Krankenhaushygiene zusammensetzen soll.
Zentrale Aufgabe des AMS-Teams
Das AMS-Netzwerk Mainfranken (AMS-MAN) bietet mit seinem mobilen Team allen Kooperationspartnern eine zentrale Lösung an, diesen Anspruch zu erfüllen. Neben den generellen leitliniengerechten Empfehlungen zur Verordnung oder zum Einsatz von Antibiotika in der stationären Einrichtung zählen zu den zentralen Aufgaben unseres Teams die praktische Beratung zur antibiotischen Prophylaxe oder zur Behandlung von Patientinnen oder Patienten mit Infektionen:
AMS-Visiten am Krankenbett...
Dazu führen wir in regelmäßigen Abständen vor Ort Visiten auf Normalstationen und Intensivstationen durch und besprechen alle Patientinnen und Patienten einzeln, die unter antiinfektiöser Therapie stehen. Die entscheidenden Aspekte in der Beurteilung sind die Indikation und der Abgleich mit eventuell vorhandenen mikrobiologischen Befunden. Daraus wird, entweder das bestmögliche Regime ausgewählt oder – bei fehlendem Anhalt für eine Infektion – die Beendigung empfohlen. Die Substanzwahl, Dosis, Dauer oder mögliche Deeskalationsmöglichkeiten sind ebenso Gegenstand dieser sogenannten proaktiven Verordnungsanalysen.
… und Fortbildungen
Die Antibiotika-Verbrauchsstatistik wird in Anlehnung an das lokale Erreger- und Resistenzprofil erfassend bewertet und eventuell notwendige Interventionen abstimmend geplant. Zudem werden regelmäßige Fortbildungen durchgeführt und die Plattform der Antiinfektiva-Visiten maximal für Schulungs-und Wissensvermittlung genutzt
Unsere Leistungsangebote im Überblick
- Regelmäßige AMS-Visiten vor Ort, sowie zusätzliche telemedizinische und telefonische Beratungen nach Bedarf
- Schulungen und Fortbildungen des Fachpersonals über den optimalen Einsatz von Antiinfektiva/Antibiotika
- Bewertungen des Antiinfektiva-/Antibiotikaverbrauchs in Zusammenschau mit der lokalen Epidemiologie und der Resistenzentwicklung in der Region
- Informationen zu neuen Leitlinien und Daten über Prophylaxe und Therapie von Infektionen
- Zusammenarbeit mit den jeweiligen mikrobiologischen Laboren der Partnerkliniken und den Apotheken vor Ort
- Mitbenutzung der digitalen Antiinfektiva-App UKW
- Angebot zur Analyse von Spiegelbestimmungen (TDM) von Antiinfektiva (z.B. Piperacillin)
Team-Kontakt
Dr. med.
Güzin Surat
Leitung Antimicrobial Stewardship Netzwerk Mainfranken (AMS-MAN)
+49 931 201-46988