• Teddyklinik
  • Firmenlauf

Veranstaltungskalender

Von Kongressen über Fortbildungen bis hin zu Festgottesdiensten und Vernissagen – hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen des Universitätsklinikums. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie! 

Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Veranstaltungen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Aktuelle Veranstaltungen

18

Okt.

18.10.2025

09:00 Uhr

16. Würzburger Herbstsymposium für Zahnmedizin

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zum 16. Würzburger Herbstsymposium für Zahnmedizin am Zentrum für Operative Medizin (ZOM) in Würzburg ein. Das Symposium steht wieder unter dem Thema „UPDATE ZAHNMEDIZIN“ und wir möchten gemeinsam mit Ihnen spannende Perspektiven, aktuelle Erkenntnisse und praxisnahe Impulse für die Zahnmedizin von heute und morgen erörtern.

Im Fokus stehen neben Diagnostikverfahren insbesondere praktische Behandlungspfade für die tägliche Praxis. Das bewährte Veranstaltungsformat haben wir beibehalten um Ihnen ausreichend Zeit für den kollegialen Austausch, die Diskussion und persönliche Begegnungen zu bieten. Wir freuen uns, Sie am 18. Oktober 2025 beim diesjährigen Herbstsymposium begrüßen zu dürfen und möchten Sie bitten sich rechtzeitig anzumelden.

Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und Überweisung der Kosten finden Sie im Informationsflyer als PDF unten auf der Seite.

Weitere Informationen

Die Kosten betragen 50,00 € – wir bitten um vorherige Überweisung. Die Veranstaltung wird mit 5 Punkten durch die BLZÄK zertifiziert.

18

Okt.

18.10.2025

10:00 Uhr

Schilddrüsentag 2025

Informationstag für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Interessierte

Programm

10.00 Uhr | Begrüßung 
Prof. Dr. med. Andreas Buck, Universitätsklinikum Würzburg 

10.05 Uhr | Schilddrüsenknoten – wann ist an Krebs zu denken? 
Dr. med. Eckhard Peppert, Ambulant-Nuklearmedizinisches Zentrum Würzburg 

10.25 Uhr | Operation bei Schilddrüsenkrebs 
Prof. Dr. med. Nicolas Schlegel, Universitätsklinikum Würzburg 

10.45 Uhr | Mit der Radioiodtherapie Schilddrüsenkrebs sanft heilen 
PD Dr. med. Sebastian Serfling, Universitätsklinikum Würzburg 

11.05 Uhr | Therapieoptionen – wenn die Radioiodtherapie nicht (mehr) wirkt 
PD Dr. med. Ulrich Dischinger, Universitätsklinikum Würzburg

Im Anschluss an die Vorträge laden wir Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss ein. 

Von 12.00 bis 14.00 Uhr bieten wir Ihnen kostenfreie Schilddrüsen-Ultraschalluntersuchungen an.

Weitere Informationen

19

Okt.

19.10.2025

09:00 Uhr

Gottesdienst

Der Gottesdienst findet im Raum der Stille (ZOM) statt.

Übertragung: TV-Kanal 35

22

Okt.

22.10.2025

13:00 Uhr - 18:00 Uhr

10. Würzburger Psychotherapietag

Mit Keynote (hybrid) und Workshop (nur in Präsenz)

Weitere Informationen zur Veranstaltung, dem Programm und den Referenten entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer:
10. Würzburger Psychotherapie-Nachmittag

Die Keynote-Lecture findet hybrid aus dem ZEP-Hörsaal statt, der Workshop ausschließlich in Präsenz.  
Die Teilnehmerzahl im Workshop ist auf 20 Personen begrenzt.

Die Teilnahmegebühr für den Workshop ist im Vorfeld zu entrichten:

50 € für Student*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung

100 € für approbierte Psychotherapeut*innen, (Fach)-Ärzt*innen und sonstige Interessierte

 

Mitarbeiter:innen des UKW sind kostenfrei.

Weitere Informationen

Anmeldung bitte bis 15.10.25.
Fortbildungspunkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt.

22

Okt.

22.10.2025

16:30 Uhr - 18:00 Uhr

Schluckstörungen - was sich verändert hat und was wirklich zählt

Das IZSS lädt ein zum Online-Seminar „Schluckstörungen - was sich verändert hat und was wirklich zählt"

Weitere Informationen

Die Teilnahme ist kostenfrei und richtet sich an Therapeuten:Innen, Ärzte:Innen, Pfleger:Innen sowie alle
Interessierten. Bei der Bayerischen Landesärztekammer sind Fortbildungspunkte beantragt.

22

Okt.

22.10.2025

17:00 Uhr

Gottesdienst

Der Gottesdienst findet im Raum der Stille (ZOM) statt.

Übertragung: TV-Kanal 35

22

Okt.

22.10.2025

17:00 Uhr

Praktische Endokrinologie 21

Einladung zur 21. Fortbildung "Praktische Endokrinologie"

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserer 21. Fortbildung „Praktische Endokrinologie” ein.

Dieses Mal widmen wir uns auf mehrfachen Wunsch dem Thema der Sexualhormone über die ganze Lebensspanne und freuen uns über Beiträge auch von Kolleginnen aus der Kinder- und Frauenklinik. 

Beginnen werden wir mit Störungen der Sexualhormone im Kindes/Jugendalter, gefolgt von einem Vortrag über die klinisch sehr relevanten Themen Kontrazeption und Hormon(ersatz)therapie, bei denen sich die Häufigkeit der Nutzung aus unterschiedlichen Gründen in den letzten 2 Jahrzehnten deutlich verändert hat. Im letzten Vortrag wird dann über das umstrittene Thema der
Testosterontherapie beim Mann ab 50 diskutiert.

Wir freuen uns, Sie vor Ort zu begrüßen! Um etwas besser planen zu können, würden wir uns über eine digitale Anmeldung freuen.

Link zur Anmeldung

Weitere Informationen