Brustkrebs stellt weiterhin die häufigste Krebserkrankung der Frau dar. Dabei sind 30% der Patientinnen unter 55 Jahr alt. Frauen, die eine Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom erhalten, zeigen in Lebensqualitätsstudien eine deutlich bessere physische und mentale Gesundheit aber auch ein verbessertes Körpergefühl gegenüber Patientinnen, die keine Rekonstruktion erhalten.
Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen aktuelle Therapiekonzepte nahebringen. Dabei möchten wir Schnittstellen und Vorteile der interdisziplinären Zusammenarbeit aufzeigen, die uns ermöglicht, patientenorientierte, individuelle Behandlungskonzepte anzubieten.