Untersuchung des Einflusses von Mondphasen und Wetter auf die Sterblichkeit in einer Palliativstation über einen Zeitraum von zehn Jahren

Viele Menschen glauben, dass der Mond – vor allem der Vollmond – einen Einfluss auf das Sterben hat. Auch das Wetter - Temperatur, Luftdruck oder Luftfeuchtigkeit, wird oft mit der Sterberate in Verbindung gebracht. Ein Team des Interdisziplinären Zentrums Palliativmedizin wollte herausfinden, ob das wirklich stimmt – und hat dafür die Todesfälle der Palliativstation des Uniklinikums Würzburg untersucht.

Insgesamt wurden über einen Zeitraum von 3652 Tagen 3120 schwerkranke Patientinnen und Patienten behandelt, von denen fast die Hälfte verstarb. 

Die Forschenden verglichen die täglichen Todeszahlen mit dem Mondkalender der NASA sowie den Aufzeichnungen der Wetterstation Würzburg (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit).

Das Ergebnis: Weder der Vollmond noch andere Mondphasen hatten einen Einfluss auf die Anzahl der Todesfälle. Auch das Wetter zeigte keinen Zusammenhang mit der Sterberate. Selbst hohe oder niedrige Temperaturen führten nicht zu mehr Todesfällen auf der Palliativstation, möglicherweise, weil dort die Umgebungsbedingungen gut kontrolliert sind. 

Evelyn Mueller, Miriam Brönner, Frank Schuster, Birgitt van Oorschot, Carmen Roch. Exploring the influence of moon phases and weather on mortality in a palliative care unit over a ten year period. Sci Rep. 2025 May 24;15(1):18059. doi: 10.1038/s41598-025-03184-4

Zur Publikation bei PubMed

Bild vom Vollmond in dunkelblauem Nachthimmel
© Canva

© Canva