Benefizkonzert der „Brass Band Würzburg“

Am 21. April 2012, 19.00 Uhr, in der Neubaukirche, Würzburg findet das Benefizkonzert der "Brass Band Würzburg" statt..

Eintritt: 25, 15 oder 10 Euro im Vorverkauf (Ticketservice Mainfranken) oder an der Abendkasse.

Veranstalter: Lionsclub Würzburg-De Leone und Hammelburg Trimburg-Saaletal

Der Erlös der Veranstaltung kommt der regionalen Arbeit (Therapiehaus, Klinik für geistig und körperlich Behinderte am Grainberg) von Sternstunden e.V. und Menschenskinder e.V. zugute.

Sternstunden ist eine Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks. Der gemeinnützige Förderverein engagiert sich für Kinderhilfsprojekte in Bayern, Deutschland und auf der ganzen Welt. Im Raum Würzburg sind dies die Blindeninstitutsstiftung, der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. und Menschenskinder e.V.

Der Verein Menschenskinder e.V. setzt sich für die Belange psychisch kranker Kinder, Jugendlicher und ihrer Familien ein. Dahinter verbergen sich erschütternde Einzelschicksale. Dabei ist meist Hilfe möglich. Finanzielle Unterstützung ist ebenso nötig wie Mittel zur Selbsthilfe.

Durch dieses Benefizkonzert soll auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass Sternstunden e.V. bereits große Summen für Kinderhilfsprojekte in Würzburg gespendet hat. Dr. Ludger Hermeler, Geschäftsführer und Syndikus von Sternstunden e.V wird einen Spendenscheck in Höhe von 750.000 Euro an Menschenskinder e.V. übergeben.

Die „Brass Band Würzburg“, die sich aus Hochschulstudenten und Musikern des Mainfranken Theaters und Laienmusikern zusammensetzt, wird unter Leitung von Thomas Eckert unter anderem „Hymn of the Highlands“ von Philip Sparke, „Windows of the World“ von Peter Graham und „Rhapsody in Brass“ von Dean Goffing darbieten.

Entwickelt hat sich die Brass-Band-Bewegung zu Beginn des 19. Jahrhunderts währed der industriellen Revolution von Großbritannien.

„Brass“ bezeichnet die Instrumente auf denen die Musiker spielen (englisch brass = Messing, Blech). Cornet, Alto, Bariton, Euphonium, Posaunen und Tuben sind die Instrumente der Formationen, die Orginalkompositionen, aber auch bearbeitete klassische Werke, Filmmelodien und Swing spielen.

Weitere Auskunft erteilt: Prof. Dr. Manfred Gerlach, Past-Präsident Lionsclub Hammelburg Trimburg-Saaletal (0931-201-78010; manfred.gerlach@ uni-wuerzburg.de).

Vorverkaufsstellen:

ticketservice.mainfranken@ mainpost.de

Ticketservice Mainfranken (ab März): Tel. 0 18 01-052 052

Direkt bei den Lions-Clubs: 

Tel. 0 97 32-54 43, manfred.gerlach@ uni-wuerzburg.de

Manfred Gerlach, Georg-Horn-Str. 19, 97762 Hammelburg,

alexandra.huth@ ulbrich-wuerzburg.de

Thomas Waldner, Prymstraße 3, 97070 Würzburg

Link zum Flyer