Ein Band fürs Leben: Crowdfunding-Aktion " Diagnose Krebs! Neue Wege"

Gutes tun steht jedem gut. Jeder Euro zählt! Mit einem Charity-Bändchen förderst Du einen Meilenstein in der Krebsbekämpfung. Die Bändchen sind in Grün und Weiß an der Pforte ZOM (Zentrum Operative Medizin) Oberdürrbacher Straße 6 erhältlich.

 

Mach´ Dein Immunsystem zur Waffe!
Würzburger Uniklinikum mit visionärem Ansatz zur Krebsheilung

mehr Info: www.helpingisbeautiful.de

Spenden: www.gut-fuer-mainfranken.de

 

Jeder zweite Bewohner der westlichen Welt erkrankt an Krebs, zahlreiche Erkrankte sterben – oft nach langem Leidensweg für Patienten und Angehörige – an den Folgen der heimtückischen Krankheit. Bis heute ist eine langfristige Genesung nicht die Regel. Die Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten stellt eine der größten medizinischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar.Ein vielversprechender Ansatz ist die Neuausrichtung des körpereigenen Immunsystems. Ziel der Forschung in den kommenden Jahren ist es, den körpereigenen Immunzellen beizubringen, welche Zelle entartet, bösartig ist und welche nicht. In den Laboren der Arbeitsgruppe von Privatdozent Dr. Gernot Stuhler und Dr. Thomas Bumm am Universitätsklinikum Würzburg wird die nächste Generation von Antikörpern selbst entwickelt und produziert, die dies kann! Diese weltweit einzigartigen Antikörper werden „HemiBodies“ genannt. HemiBodies richten das Immunsystem erfolgreich gegen die Krebszellen. Gesundes Gewebe wird nicht geschädigt!

Wofür werden Gelder benötigt?
Am Universitätsklinikum Würzburg sollen diese Antikörper für den klinischen Einsatz weiterentwickelt werden. Hierfür werden Wissenschaftler/innen und technische Assistent/innen benötigt sowie die Anschaffung kostenintensiver Geräte, welche die Produktion im großen Maßstab ermöglichen.

Warum sollten Sie genau dieses Projekt unterstützen?
Das Universitätsklinikum Würzburg hat die Möglichkeit, den nächsten großen Wurf bei der Behandlung von Krebs zu machen. Dieser Ansatz ist weltweit einzigartig und wurde in Würzburg entwickelt. Die Arbeitsgruppe Stuhler/Bumm ist bestrebt, die Weiterentwicklung bis zum klinischen Einsatz in Würzburg voranzutreiben. So soll unter anderem sichergestellt werden, dass das Medikament beim Patienten ankommt und die große Potenz dieser Therapiemöglichkeiten auch klinisch geprüft werden kann.
HemiBodies könnten die neue Generation der Krebsimmuntherapie werden. Jedoch ist der Weg in die Klinik noch weit. Ohne ausreichende finanzielle Unterstützung ist eine Weiterentwicklung der HemiBodies in Würzburg nicht möglich. Helfen SIE mit, dass diese Forschung in Würzburg weitergehen kann.
Helfen SIE mit, Patienten neue Hoffnung zu schenken. SIE haben die einmalige Möglichkeit, Teil dieses Projektes zu sein und eine der größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit mit anzugehen – gemeinsam im Kampf gegen Krebs!
Würzburg hat die Chance, einen großen Beitrag zur Krebsforschung zu leisten, seien SIE ein Teil davon! Die Schockdiagnose Krebs kann uns alle treffen – als Patient oder Angehöriger – helfen SIE mit, dass vielen Menschen in Zukunft geholfen werden kann! Krebs geht uns alle an!

Ziel ist es, Patienten mit der Diagnose Krebs Hoffnung zu schenken – so viel wie möglich. Mit dieser neuen Therapie könnte sich den Ärzten in Zukunft eine ganz neue Möglichkeit der individuellen Behandlung erschließen. Mit einer Spende für die Forschung schenken SIE allen Betroffenen und Angehörigen Hoffnung.

mehr Info: www.helpingisbeautiful.de
Spenden: www.gut-fuer-mainfranken.de
Sparkasse Mainfranken Würzburg IBAN: DE79 7905 0000 0000 0776 77

 

Flyer zum Download