Eiweißarmer Koch- und Backkurs der Universitäts-Kinderklinik

Am Sonntag den 24. Oktober trafen sich 25 Eltern und deren Kinder mit der Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie (PKU) in der Lehrküche der Reisers Eventmanufaktur, um allerhand herbstliche köstliche Speisen und Backwaren für ihre eiweißarme Diät zu erproben. Unter Anleitung der Diätassistentin Frau Eberle und unter den Augen von Oberarzt Dr. Wössner, Universitäts-Kinderklinik Würzburg wurden neue Rezepte aus Kürbis, Kartoffeln, Zwiebeln und Pflaumen ausprobiert und feine, süße und pikante Backwerke aus eiweißarmen Mehl gezaubert. Abschließend folgte ein gemütliches gemeinsames Essen mit angeregten Gesprächen, nicht nur über die strenge PKU-Diät, sondern auch um sich gegenseitig besser kennen zulernen und sich in vielerlei Hinsicht menschlich zu unterstützen.


Phenylketonurie (PKU) ist eine angeborene, erbliche Stoffwechselerkrankung, bei der ein lebenswichtiger Eiweißbaustein (eine essentielle Aminosäure) – das Phenylalanin – nicht richtig umgewandelt werden kann. Durch das Neugeborenenscreening wird diese Erkrankung bereits  in der ersten Lebenswoche bereits erkannt. Die Behandlung in Form einer strengen und genau bilanzierten Diät ist derzeit die einzige Behandlungsmöglichkeit. Unbehandelt würden alle Kinder mit dieser Erkrankung geistig schwer behindert. Eine Diättherapie ermöglicht es jedoch, dass sich diese Kinder körperlich und geistig völlig normal entwickeln. Die Universitäts-Kinderklinik Würzburg betreut 40 Patienten und deren Familien mit dieser Stoffwechselerkrankung.