Würzburg. Am 20.7.24 fand eine feierliche Scheckübergabe der Elterninitiative Regenbogen e.V. an die Universitäts-Kinderklinik statt. Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel nahm stellvertretend für die Kinderklinik zwei Schecks in Höhe von insgesamt rund 433.000€ von der Elterninitiative entgegen. Mit diesem Betrag werden die Personalkosten für Dr. Ignazio Caruana finanziert, Arbeitsgruppenleiter in der Kinderkrebsforschung am Uniklinikum. Die Elterninitiative entschied sich dafür, Caruanas Engagement zwei weitere Jahre finanziell zu unterstützen und symbolisierte mit den Schecks die von ihnen getragenen Personalkosten von 2021 bis 2026. Caruana ist im Feld der Car-T-Zell-Forschung tätig. Dabei handelt es sich um Immunzellen, die Krebszellen erkennen und bekämpfen sollen. Die Car-T-Zell-Forschung erweist sich als sehr aussichtsreich und hat bereits bemerkenswerte Erfolge vor allem im Zusammenhang mit Leukämie hervorgebracht.
Das Vorantreiben der Krebsforschung ist der Elterninitiative seit langem ein wichtiges Anliegen. Kürzlich unterstützte der Verein das Forschungsprojekt von Dr. Caruana mit dem Kauf des MACSima(tm) Imaging Systems mit einem Wert in Höhe von 645.000 Euro und ermöglicht so tiefere Einblicke in das Krankheitsgeschehen bei Krebs. Hinsichtlich Dr. Caruanas Forschung zu neuen Behandlungsmethoden zeigte sich Prof. Dr. Schlegel optimistisch: "Dank der aussichtsreichen jüngsten Erkenntnisse können hoffentlich irgendwann die Kinder geheilt werden, die heute noch sterben müssen".
Der Vision der Elterninitiative, eines Tages alle krebskranken Kinder heilen zu können, ist man damit wieder einen Schritt näher. Bis es so weit ist, unterstützt der Verein betroffene Familien mit einem umfassenden Angebot von Erhalt der Diagnose bis zur Krebsnachsorge weiterhin bestmöglich.
Text: Nadine Kempa, Elterninitiative Regenbogen für leukämie- und tumorkranke Kinder Würzburg e.V.