Hilfe für krebskranke Kinder am UKW: Benefizkonzert von XXXLutz mit Peter Maffay erzielt 140.930 Euro

Elterninitiative Regenbogen finanziert u.a. begleitende Angebote und unterstützt psychosoziale Betreuung für Patienten, Eltern und Geschwister

Würzburg. Am 7. Juli 2025 fand anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Möbelhauskette XXXLutz ein Benefizkonzert mit Peter Maffay bei „Wein am Stein“ statt. Der gesamte Erlös aus den Ticketverkauf kommt hierbei der Elterninitiative Regenbogen zugute.

Im Rahmen der Spendenübergabe an der Kinderklinik des Universitätsklinikums Würzburg jetzt wurde die überragende Spendensumme verkündet: 140.930€ wurden von XXXLutz an die Elterninitiative Regenbogen übergeben und fließen somit in die Unterstützung krebskranker Kinder und Jugendlicher und deren Familien.

Von dem Ergebnis äußerst positiv überrascht zeigte sich die Vorsitzende der Elterninitiative, Jana Lorenz-Eck. Sie erläuterte bei der Spendenübergabe, in welche Angebote des Vereins die Summe fließen wird. Unter anderem werden damit therapiebegleitende Aktivitäten wie Kunst- und Sporttherapie finanziert, welche den Klinikalltag der Patienten am UKW auflockern, Freude und Ablenkung schenken und das Selbstvertrauen stärken. Auch die psychosoziale Betreuung der Patienten, Eltern und Geschwister durch geschultes Fachpersonal wird durch die Spende unterstützt. Ein Team aus Psychologen, Sozialpädagogen und Co. steht den Familien bei verschiedensten rechtlichen und organisatorischen Fragen nicht nur während der Therapie am UKW zur Seite, sondern auch im Rahmen der Nachsorge weit über das Ende der Therapie hinaus. Darüber hinaus umfasst das Angebot der Elterninitiative die finanzielle Unterstützung für Familien in Notlagen, in welche die großzügige Spende ebenfalls fließen soll.

Auch die Krebsforschung und die Förderung neuer Therapieansätze ist dem Verein ein wichtiges Anliegen, weshalb auch dieser Bereich bei der Verwendung der Spende bedacht wird. Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel von der Kinderklinik erklärte, dass die Car-T-Zell-Therapie aktuell ein aussichtsreiches Forschungsfeld bei der Behandlung von Krebs darstelle. Dabei werden körpereigene Abwehrzellen so verändert, dass sie Krebszellen gezielt erkennen und bekämpfen können – eine hochmoderne Behandlung, die bei Leukämie bereits erste Erfolge zeigte und nun auch speziell für Tumorerkrankungen weiter erforscht wird.

Prof. Dr. Christoph Härtel, Direktor der UKW-Kinderklinik, rundete den feierlichen Termin ab und bedankte sich noch einmal bei allen Mitwirkenden: „Wir freuen uns sehr darüber, dass aus der Region und von der Bevölkerung so viel Anteilnahme für unsere Arbeit zu spüren ist. Gerade die Unterstützung in den Bereichen, die Familien im Alltag helfen, macht einen großen Unterschied“.

Text: Nadine Kempa für die Elterninitiative Regenbogen e.V.

Website der Elterninitiative Regenbogen

Prof. Dr. Christoph Härtel, Helmuth Götz (XXXLutz), Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel, Jana Lorenz-Eck und Angelika Müller, beide Elterninitiative, (von links) bei der feierlichen Scheckübergabe am UKW. Foto: UKW/ Stefan Dreising
Prof. Dr. Christoph Härtel, Helmuth Götz (XXXLutz), Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel, Jana Lorenz-Eck und Angelika Müller, beide Elterninitiative, (von links) bei der feierlichen Scheckübergabe am UKW. Foto: UKW/ Stefan Dreising

Prof. Dr. Christoph Härtel, Helmuth Götz (XXXLutz), Prof. Dr. Paul-Gerhardt Schlegel, Jana Lorenz-Eck und Angelika Müller, beide Elterninitiative, (von links) bei der feierlichen Scheckübergabe am UKW. Foto: UKW/ Stefan Dreising