Die Demokratische Republik Kongo ist ein riesiges Land, reich an kostbaren Mineralien und mit einer unglaublichen Biodiversität. Gleichzeitig steht der Kongo am untersten Ende des „Human Development Index". Damit beurteilen die Vereinten Nationen die Gesundheits-, Bildungs- und Einkommenssituation in 187 Staaten und Gebieten der Erde.
Aktivitäten des Fördervereins Uni Kinshasa
Die inzwischen über 250 Mitglieder des Vereins unterstützen den Wiederaufbau der Universität Kinshasa und der Katholischen Universität Graben in der Stadt Butembo im Osten des Kongo. Beide sind Partnerhochschulen der Universität Würzburg. Der Verein fördert Forschung und Lehre, wissenschaftliche Tagungen und das Exzellenzstipendien-Programm (BEBUC), das dem wissenschaftlichen Nachwuchs zu Gute kommt. Außerdem spendet er Bücher und Geräte.
Spenden für Bücher- und Gerätetransport
Dem Förderverein ist es nun gelungen, für den Chemieunterricht an den kongolesischen Partneruniversitäten hochwertige Glasgeräte und Bücher einzuwerben. Um den rund 8.000 Euro teuren Transport in den Kongo bezahlen zu können, ist der Verein jedoch auf Hilfe angewiesen.
Die Universitätsleitung würde sich sehr freuen, wenn Universitätsangehörige sowie Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Region sich bereitfänden, diesen Betrag für die Verbesserung der Situation an den Partneruniversitäten im Kongo aufzubringen. Darum hat die Universität gemeinsam mit dem Förderverein die „Hilfsaktion Partneruniversitäten im Kongo" ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, die finanziellen Mittel für den Transport bis 31. Dezember 2011 aufzubringen.
Spendenkonto der Universität
Spenden werden erbeten auf das Konto der Universität Würzburg bei der Staatsoberkasse Bayern in Landshut, Bayerische Landesbank München, BLZ 700 500 00, Kontonummer 1190315, Verwendungszweck „Universität Würzburg / Hilfsaktion Partnerunis Kongo". Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig.
Die Spende trägt dazu bei, jungen Menschen im Kongo eine Perspektive zu geben sowie Forschung und Lehre an den zwei Würzburger Partneruniversitäten im Kongo wieder auf den internationalen Standard zu bringen, den sie vor Diktatur und Kriegswirren einmal hatten.
Informationen über den Förderverein und die Uni-Partnerschaften
Förderverein Uni Kinshasa: www.foerderverein-uni-kinshasa.de
Kooperationen der Uni Würzburg im Kongo: www.uni-wuerzburg.de/sonstiges/meldungen/single/artikel/kongoproje/
Exzellenz-Stipendiensystem BEBUC: www.presse.uni-wuerzburg.de/einblick_archiv/archiv2011/einblick1137/bebuc0/
Unter den sozio-ökonomischen Problemen im Kongo leiden auch dessen Universitäten. Wer ihnen hilft, leistet einen zentralen Beitrag zum Aufbau des afrikanischen Landes. Dieser Aufgabe stellt sich der Förderverein Uni Kinshasa, der 2009 auf Initiative von Professor Gerhard Bringmann (Universität Würzburg) gegründet wurde.