Neue ehrenamtliche Aktivitäten auf der Palliativstation an der Uniklinik Würzburg

Seit einigen Monaten findet auf der Palliativstation am Universitätsklinikum Würzburg durch ehrenamtliches Engagement ein neues Angebot für Patienten, deren Angehörige und Besucher statt. An Freitagnachmittagen bietet Johanna Klug, Studentin für Medienmanagement an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Würzburg, verschiedene Möglichkeiten des Zusammenkommens und des Austauschs an oder bringt kleine Aufmerksamkeiten in die Patientenzimmer. Dieses neue Angebot ergänzt den bereits seit vielen Jahren etablierten und wertgeschätzten Besuchsdienst (Präsenzzeit an zwei Nachmittagen der Woche) der ehrenamtlichen Hospizhelfer des Malteser Hospizdienstes.

Unter dem Motto „Schöne Momente erleben“ und um die Patienten und deren Angehörigen den Krankenhausalltag etwas vergessen zu lassen, wurde im April gemeinsam Ostergebäck gebacken und verziert. Mit Beginn der Sommerzeit wurden inzwischen bereits Bratwürste gegrillt, kühle Getränke wie Eistee, Eiskaffee und Eisschokolade angeboten, Obstsalat geschnippelt und mit Eis serviert… - mit jedem weiteren Nachmittag entstehen neue Ideen!

Die Patienten, auch deren Angehörige und Freunde, sind herzlich eingeladen – je nach Befinden - in das Patientencafe oder auf die Terrasse der Palliativstation zu kommen. Alternativ können sie sich etwas von den angebotenen Getränken und Speisen direkt in das Patientenzimmer bringen lassen. Besonders schön ist es, die gemeinsame Zeit bei gutem Wetter auf der großen Terrasse zu verbringen. Der mit Kräutern, Pflanzen und Blumen begrünte Balkon lädt zum Verweilen ein. Seit einigen Wochen werten neue und bequeme Terrassenmöbel das Gesamtbild auf – ein Dank an Firma Holzwelt Baier!

An manchen Freitagen bringt Johanna Klug auch einfach einen Blumengruß in die Patientenzimmer. „Es ist unglaublich schön zu sehen, welche Freude eine kleine Aufmerksamkeit, wie eine einzige Blume, machen kann“, berichtet die 22-Jährige.

Ebenso wie die „Schönen Momente“ werden die Kunst-/ Musik-/ Atemtherapie durch Spenden finanziert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.palliativmedizin.ukw.de/spenden.html.