Online-Veranstaltung zur Lebensphase Wechseljahre

Am Mittwoch, den 10. Oktober 2025 informieren zwei Expertinnen des Uniklinikums Würzburg in einem Webinar über die Hintergründe, die Diagnostik und die Behandlung der während der Wechseljahre auftretenden Beschwerden. Die kostenlose Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt mit der Mediengruppe Main-Post.

Würzburg. Die Wechseljahre markieren den natürlichen Übergang der Frau vom fruchtbaren in den nicht-fruchtbaren Lebensabschnitt. Durch das Nachlassen der Hormonproduktion, insbesondere von Östrogen und Progesteron, kommt es zu Zyklusunregelmäßigkeiten und schließlich zum Ausbleiben der Menstruation. Damit verbunden sind oft Beschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen. Auch trockene Schleimhäute, Konzentrationsprobleme und ein erhöhtes Risiko für Osteoporose können auftreten. 

Körperliche und seelische Herausforderungen im Blick

Das Uniklinikum Würzburg (UKW) widmet der Lebensphase am Mittwoch, den 10. Oktober 2025 eine kostenlose Online-Veranstaltung mit zwei Referentinnen. Dr. Saskia-Laureen Herbert, Oberärztin an der Würzburger Universitäts-Frauenklinik, betont: „Viele Frauen erleben die Wechseljahre als Herausforderung, doch die gute Nachricht ist: Mit einer Kombination aus gesunder Lebensweise, gezielter Bewegung, ausgewogener Ernährung und modernen medizinischen Möglichkeiten lassen sich die Beschwerden in den meisten Fällen wirksam lindern.“ Und Privatdozentin Dr. Elisabeth Jentschke, die Leiterin des Psychoonkologischen Dienstes am Lehrstuhl für integrierte Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des UKW, ergänzt: „Neben den körperlichen Veränderungen spielen in den Wechseljahren auch psychische, soziale und identitätsbezogene Aspekte eine zentrale Rolle. Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Veränderungen des Selbstbildes lassen sich mit geeigneten psychologischen Strategien gezielt angehen, um die seelische Stabilität zu fördern und die Lebensqualität zu erhalten.“

Das Webinar „Lebensphase Wechseljahre: Was Frauen wissen sollten!“ ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die vom Klinikum gemeinsam mit der Mediengruppe Main-Post organisiert wird. Es geht von 18:00 bis etwa 19:30 Uhr und nutzt die Plattform Zoom. Voraussetzung für die Teilnahme sind eine Internetverbindung sowie ein Smartphone, ein Tablet, ein Laptop oder ein PC. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.ukw.de/selbsthilfe

Text: Pressestelle / UKW

Dr. Saskia-Laureen Herbert (links) und PD Dr. Elisabeth Jentschke
Dr. Saskia-Laureen Herbert (links) und PD Dr. Elisabeth Jentschke referieren am 10. Oktober 2025 in einer Online-Veranstaltung über die Hintergründe und Therapiemöglichkeiten bei Wechseljahrbeschwerden. Bild: Thomas Berberich / UKW

Dr. Saskia-Laureen Herbert (links) und PD Dr. Elisabeth Jentschke referieren am 10. Oktober 2025 in einer Online-Veranstaltung über die Hintergründe und Therapiemöglichkeiten bei Wechseljahrbeschwerden. Bild: Thomas Berberich / UKW