Pressekonferenz "Gründung des interdisziplinären Thoraxzentrums Mainfranken (iTZM)"

Der Schwerpunkt Pneumologie (Medizinische Klinik und Poliklinik I), die Klinik für Herz-, Thorax- und thorakale Gefäßchirurgie, der Schwerpunkt Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Mukoviszidose der Kinderklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Würzburg sowie die Abteilung für Innere Medizin und die Abteilung für Chirurgie der Missionsärztlichen Klinik GmbH haben sich im Juni 2009 zusammengeschlossen, um die medizinische Versorgung unserer Patienten mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten weiter zu verbessern.

Die Hausärzte und Fachärzte bekommen eine Kontaktstelle mit einer Telefonnummer. Dort werden kurzfristig Termine für ambulante oder stationäre Untersuchungen in Würzburg ermöglicht. Die Wartezeiten werden verkürzt.

Für bestimmte Verdachtsfälle, z.B. Lungenkrebs, haben wir schnelle Diagnostikpfade eingerichtet. Bis zur Einleitung einer definitiven Therapie nach gründlicher Diagnostik sollen maximal 10 Tage vergehen. Der Therapiebeginn wird beschleunigt.

Wir arbeiten mit allen Spezialisten des Universitätsklinikums und der Missionsärztlichen Klinik  interdisziplinär zusammen. Wir treffen uns zu regelmäßigen Konferenzen, z.B. im wöchentlichen Tumorboard. Wir besprechen regelmäßig „schwierige Fälle“. Diagnostische Umwege werden vermieden.

Dadurch können wir auch komplexe Therapien in Zusammenarbeit verschiedener Spezialisten relativ einfach durchführen, z.B. bei Mukoviszidose oder Lungenkrebs, bei palliativen Behandlungen oder bei nicht-invasiver Beatmung. Die Therapiesicherheit steigt.

Mittel- und langfristig verbessern wir die Patientenversorgung durch gemeinsame studentische Lehre, Assistenzarztweiterbildung, regelmäßige Fortbildungsangebote für Allgemein- und Fachärzte. Der aktuelle Wissensstand der Ärzte wird verbessert.

Wir sind eng verknüpft mit den Forschungseinrichtungen der Universität. Das erlaubt uns eine Diagnostik und Therapie auf dem jeweils aktuellen Stand der Wissenschaft. Eine stets aktuelle Diagnostik und Therapie ist gesichert.

Wir sind sicher, dass sich durch das iTZM der Zugang zu  medizinischen Leistungen für unsere Patienten mit Atemwegs- und Lungenkrankheiten deutlich verbessern wird.

Ansprechpartner:

Prof. Dr. M. Schmidt, Sprecher des iTZM
Schwerpunkt Pneumologie, Medizinische Klinik und Poliklinik I, ZIM, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg
Tel.:  0931-201-394190; Fax: 0931-201-639420; E-Mail: schmidt_m1@ klinik.uni-wuerzburg.de

Pressekonferenz am Mittwoch 08.07.09 um 14:15 Uhr im Hörsaal ZIM 1 (A3 Ebene 0), Oberdürrbacher Straße 6

Referenten:

Prof. Christoph Reiners: Begrüßung durch den Ärztlichen Direktor des Universitätsklinikums

Für das interdisziplinäre Thoraxzentrum Mainfranken:

  • Prof. Berthold Jany (Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Missionsärztlichen Klinik)
  • Prof. Michael Schmidt (Schwerpunkt Pneumologie, Medizinische Klinik und Poliklinik I)
  • Prof. Hans-Günter Koebe (Chefarzt der Abteilung für Chirurgie an der Missionsärztlichen Klinik)
  • Prof. Helge Hebestreit (Kinder-Pneumologe, Stellvertretender Direktor der Kinderklinik und Poliklinik)
  • Dr. Konrad Neukam (Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Thorax-, Herz und Thorakale Gefäßchirurgie)