Prof. Eva-Bettina Bröcker für dermatologische Forschung ausgezeichnet

Die langjährige Direktorin der Würzburger Universitäts-Hautklinik, Prof. Eva-Bettina Bröcker, hat von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft die Unna-Medaille erhalten. Der Preis würdigt ihr umfangreiches wissenschaftliches Werk.

Die Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG, Berlin) vergibt die Unna-Medaille an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich im deutschsprachigen Raum auf dem Gebiet der experimentellen dermatologischen Forschung langfristig verdient gemacht haben. Zu diesem Personenkreis zählt seit Anfang Mai dieses Jahres auch Prof. Eva-Bettina Bröcker. Die hochaktive Forscherin hat bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2011 fast zwei Jahrzehnte lang als Direktorin die Würzburger Universitäts-Hautklinik geleitet.

Viele hochrangige Veröffentlichungen
In seiner Laudatio anlässlich der Preisverleihung am 1. Mai 2013 in Dresden verwies Prof. Thomas A. Luger, Alt-Präsident der DDG, auf Bröckers vielen Veröffentlichungen in hochrangigen interdisziplinären wissenschaftlichen Journalen mit den Schwerpunkten Tumorbiologie, Melanomimmunologie und Immundermatologie. Außerdem betonte der Festredner, dass es Eva-Bettina Bröcker gelungen sei, durch ihre besondere fachliche Kompetenz, gepaart mit ihrer charmanten Persönlichkeit, die Begeisterung für klinische und experimentelle Dermatologie auch an ihre zahlreichen Schüler weiterzugeben.

Auch eine Würdigung der Mitarbeiter
Prof. Bröcker ist stolz auf die bedeutende Auszeichnung, teilt jedoch die Ehre: „Die Würdigung der Verdienste um die experimentelle dermatologische Forschung kommt nicht allein mir zu, sondern vor allem meinen ehemaligen Mitarbeitern der Würzburger Universitäts-Hautklinik, deren Forschungen auf den Gebieten der Immundermatologie, der Allergologie und der dermatologischen Onkologie nationale und internationale Anerkennung gefunden haben.“
Die Unna-Medaille erinnert an den jüdischen Dermatologen Paul Gerson Unna (1850 - 1929), Erstbeschreiber des seborrhoischen Ekzems und erster Lehrstuhlinhaber für Dermatologie an der Universität Hamburg.