Qualitätssiegel für die Kinderklinik und die Kinderchirurgie des Uniklinikums Würzburg

Sowohl die Kinderklinik, wie auch die Kinderchirurgie des Universitätsklinikums Würzburg haben erneut das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“ verliehen bekommen. Das in zweijährigem Rhythmus vergebene Zertifi-kat bescheinigt hohe Qualitätsstandards bei der stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen.

Das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“ wurde im Jahr 2009 entwickelt von einem Verbund pädiatrischer Fachge-sellschaften: der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland, der Bundesarbeitsge-meinschaft Kind und Krankenhaus, der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin sowie der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie.
Um das Zertifikat zu erhalten, müssen die Kliniken und Abteilungen ausnahmslos alle Standards für die multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung erfüllen. Dazu gehören nicht nur eine kontinuierliche fachärztliche Besetzung und ein speziell qualifiziertes Pflegeteam, sondern auch Angebote aus dem pädagogischen und medizinisch-therapeutischen Bereich.

Schon für den Zeitraum 2012/2013 ausgezeichnet
Vom Universitätsklinikum Würzburg (UKW) waren sowohl die Kinderklinik und Poliklinik, wie auch die Abteilung für Kinderchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik schon bei der letzten Vergaberunde im Jahr 2012 erfolgreich. Da die Auszeichnung zwei Jahre gültig ist, stand eine Neubewertung für den Geltungszeitraum 2014/2015 an. Auch diesmal konnten die von Prof. Christian P. Speer geleitete Universitäts-Kinderklinik und die von Prof. Thomas Meyer geführte Fachabteilung der Chirurgischen Universitätsklinik I die geforderten Kriterien sicher erfüllen.
Die Würzburger Kinderklinik und Poliklinik ist ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit dem gesamten Leistungs-spektrum der Kinderheilkunde. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem die Früh- und Neugeborenenmedizin (Level 1), die Pädiatrische Intensivmedizin, die Onkologie inklusive Stammzelltransplantation, die Pneumologie und Rheumatologie sowie weitere Spezialdisziplinen.
Die Kinderchirurgie des UKW behandelt Kinder und Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr mit speziellen kinderchirurgi-schen Erkrankungen, zum Beispiel auf dem Gebiet der Neugeborenenchirurgie, der minimalinvasiven Chirurgie, der Kinderonkologie, der Kindertraumatologie und der Adipositasbehandlung von Jugendlichen. „Für die medizinische Behandlung von Kindern bedarf es nicht nur einer umfassenden fachlichen Expertise, sondern auch eines besonderes hohen Maßes an Aufmerksamkeit und Zuwendung“, beschreibt der Kinderchirurg Prof. Thomas Meyer die Herausforderungen seines Fachbereichs.

Anforderungskatalog präzisiert
Gegenüber der Bewertung aus dem Jahr 2011 haben die Fachgesellschaften den Anforderungskatalog für die Vergabe des Gütesiegels weiter präzisiert. Dies betrifft insbesondere die strengen Anforderungen an den Pflegedienst. Die Bewertungskommission achtete nach eigenen Angaben sehr genau darauf, dass in der patientennahen Pflege mindestens 95 Prozent Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte eingesetzt werden.

Würzburger Uniklinik ist stolz auf Kinderklinik+
Eine weitere Neuerung: Wenn eine Klinik nachweisen kann, dass die operative Versorgung von Kindern bis 14 Jahren jederzeit durch einen Facharzt für Kinderchirurgie sichergestellt wird, erhält sie ein Plus (+) in der Auszeichnung.
Für Prof. Christian P. Speer ist das Gütesiegel „eine wichtige Hilfe für Eltern bei der Suche nach einer ausgezeichneten Universitäts-Kinderklinik   in der Region Mainfranken und darüber hinaus.“
Eine Liste der empfohlenen Einrichtungen findet sich im Internet unter www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de genauso, wie eine ausführliche Darstellung des Anforderungsprofils und der Prüfkriterien.