Bereits zum dritten Mal fand am 25. und 26. März dieses Jahres der „Workshop on Surgical Therapy of Erectile Dysfunction and Peyronie´s Disease“ am Uniklinikum Würzburg (UKW) statt. Die von Privatdozent Dr. Georgios Hatzichristodoulou, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie, geleitete Fortbildungsveranstaltung brachte erneut Teilnehmer nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus vielen weiteren europäischen Ländern nach Würzburg.
Als Gastdozent konnte in diesem Jahr Prof. Tobias Köhler von der Mayo Clinic in Rochester/USA gewonnen werden. Er gilt als einer der erfolgreichsten prothetischen Urologen in den USA. Zudem ist er ein führender wissenschaftlicher Vorsitzender in verschiedenen internationalen akademischen und wissenschaftlichen Gesellschaften im Zusammenhang mit Sexualmedizin.
Bei dem interaktiv gestalteten Workshop konnten die Teilnehmer bei mehreren Live-OPs dabei sein, bei denen moderne Operationstechniken demonstriert wurden. Laut Dr. Hatzichristodoulou ist die Penisprothese bei Patienten mit erektiler Dysfunktion, die nicht auf eine medizinische Therapie ansprechen, nach wie vor der Goldstandard. Und auch bei der Induratio penis plastica (Peyronie-Krankheit) – einer Bindegewebserkrankung des Penis – sei ein chirurgischer Eingriff der beste Weg zur Korrektur der damit verbundenen Verkrümmung. Die Urologische Klinik des UKW ist eines von nur drei zertifizierten Zentren für Penisimplantate in Deutschland und bietet alle Voraussetzungen zur Behandlung von erektilen Funktionsstörungen.