Vortrag: Tipps für mehr Energie im Alltag

Bewegung, Regeneration, Stressbewältigung und die richtige Ernährung haben positive Wirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden. Wie sich diese Faktoren unkompliziert in den Alltag integrieren lassen, erfahren alle Interessierten bei einem Vortrag am 5. November 2025 im Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI).

Würzburg. Dass Bewegung, Regeneration, Stressbewältigung und die richtige Ernährung gesund und wohltuend sind, ist allgemein bekannt. Allerdings fällt es vielen Menschen schwer, diese Möglichkeiten zur Selbstfürsorge in ihr tägliches Leben zu integrieren. Wie eine effiziente Umsetzung gelingen kann, zeigt ein Vortrag, zu dem das am Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) angesiedelte Interdisziplinäre Amyloidosezentrum Nordbayern alle Interessierten am Mittwoch, 5. November 2025, herzlich einlädt. Dr. Andreas Petko, der Koordinator des Allgemeinen Hochschulsports der Uni Würzburg, liefert dabei alltagstaugliche Tipps und smarte Hacks – von Licht- und Kälteanwendungen über Blutzuckerregulation bis hin zu erprobten Methoden für mehr Energie und Balance. 

Die kostenlose Veranstaltung richtet sich sowohl an Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen wie Amyloidose, Herzinsuffizienz oder Multiplem Myelom, als auch an Gesunde. Sie beginnt um 15:00 Uhr und endet um 16:15 Uhr mit einem gemeinsamen Austausch und Imbiss. Veranstaltungsort ist das DZHI, Am Schwarzenberg 15, Haus A15. 

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens 29. Oktober 2025 unter E-Mail: selbsthilfe@ukw.de erforderlich.

 

Text: Pressestelle / UKW

DZHI-Gebäude
Der Vortrag findet im Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI), Am Schwarzenberg 15, statt. © Dieter Leistner (verändert) / UKW

Der Vortrag findet im Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI), Am Schwarzenberg 15, statt. © Dieter Leistner (verändert) / UKW