Für ihre hervorragende Lehre zeichnet Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch heute in München 15 Dozentinnen und Dozenten mit dem „Preis für gute Lehre an den staatlichen Universitäten in Bayern“ aus. Der mit jeweils 5.000 Euro dotierte Preis wurde vor 14 Jahren ins Leben gerufen und seitdem an 216 Lehrende und vier Arbeitsgruppen verliehen. Wissenschaftsminister Heubisch würdigt das besondere Engagement der Preisträgerinnen und Preisträger: „Vorbildlicher Unterricht und intensive Betreuung der Studierenden gehören zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren des Wissenschaftsstandorts Bayern. Gute Lehre hat an den Bayerischen Hochschulen einen hohen Stellenwert. Der Preis soll die Lehrenden dazu anregen, sich für den akademischen Nachwuchs einzusetzen und den Studierenden eine erstklassige Ausbildung zu ermöglichen. Ich danke den Preisträgerinnen und Preisträgern für ihren außerordentlichen Einsatz auf diesem Gebiet.“
Zugleich verweist Wissenschaftsminister Heubisch auf das erfolgreiche Abschneiden der bayerischen Universitäten beim Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre. In den beiden Bewilligungsrunden waren alle bayerischen Universitäten erfolgreich. „Unterm Strich heißt das, dass unseren Universitäten bis zum Jahr 2016 fast 80 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stehen, mit denen sie die Qualität der Lehre weiter steigern können“, so Heubisch. Die Technische Universität München zähle zudem bei dem „Wettbewerb exzellente Lehre“, der von der Kultusministerkonferenz und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft ausgelobt wurde, zu den ausgezeichneten Hochschulen. Heubisch: „Spitzenqualität in der Lehre stärkt das Wissenschaftsland Bayern. Unser Ziel ist es, die Qualität der Hochschulausbildung in Bayern weiter zu steigern.“
Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger sind:
Universität Augsburg
Juniorprof. Dr. Paul T. Schrader, LL. M. oec. (Juristische Fakultät)
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Dipl. Kfm. Björn Asdecker, MBA (USA) (Fakultät für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften)
Universität Bayreuth
Prof. Dr. Gabriela Paule (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Andrea E. Abele-Brehm (Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie)
Dr. Leopold Klepacki (Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie)
Ludwig-Maximilians-Universität München
PD Dr. Regina Fluhrer (Medizinische Fakultät)
Prof. Dr. Hedwig Gasteiger (Fakultät für Mathematik, Informatik und Statistik)
Prof. Dr. Klaus Förstemann (Fakultät für Chemie und Pharmazie)
Universität Passau
Prof. Dr. Marina Fiedler (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Universität Regensburg
Akademische Rätin a. Z. Dr. Birgit Bergmann (Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften)
Dr. Gregor Volberg (Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft)
Technische Universität München
Prof. Dr. Jürgen Geist (Department für Ökologie und Ökosystemmanagement)
Dipl. Ing. Christoph Meier (Fakultät für Maschinenwesen)
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Prof. Dr. Christoph-Thomas Germer (Medizinische Fakultät)
Dr. Oliver Geissler (Fakultät für Biologie)
http://www.stmwfk.bayern.de/Presse/PressemeldungenDetail.aspx?NewsID=2580