Illustrationsbild einer Azubine

MFA Schwerpunkt DRG, Kaufleute für Büromanagement oder im Gesundheitswesen

Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement

Du willst Experte für die Themen Projektmanagement und Organisation werden? Dann ist die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann für Büromanagement genau das Richtige für dich! Deine Aufgaben sind das Planen von Terminen, Dienstreisen oder Besprechungen sowie das Bearbeiten von Schriftverkehr und Präsentationen. 

Wenn du neugierig geworden bist, findest du in unserem Flyer weitere Infos.

Ansprechpartnerin:

Stefanie Freiberg
freiberg_s@ ukw.de
Telefon: +49 931 201-55504

Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen

Du kannst dich nicht zwischen einem kaufmännischen Beruf und einem gesundheitsspezifischen Beruf nicht entscheiden? Dann mach doch einfach beides und fange bei uns die Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Gesundheitswesen an! Während Deiner Ausbildung bist du in der Aufnahme Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten zu administrativen Themen, planst und organisierst Verwaltungsvorgänge sowie Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Außerdem rechnest du Leistungen mit Krankenkassen und anderen Kostenträgern ab. 

Wenn du Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen werden willst, findest du in unserem Flyer weitere Infos.

Ansprechpartnerin:

Sandra Wiesenfelder
wiesenfeld_s@ ukw.de
Telefon: +49 931 201-55049

Medizinische Fachangestellte / Medizinischer Fachangestellter mit Schwerpunkt DRG

Medizinische Fachangestellte sind Organisationstalente, haben eine soziale Ader und ein kaufmännisches Verständnis. Diese Eigenschaften treffen auch auf dich zu? Und zudem bist du auch sehr gerne im Büro und am PC tätig? Dann bist du genau die oder der Richtige für unseren Schwerpunkt „DRG-Assistenz“. 

Dies bedeutet: Du lernst alles rund um das Thema Verschlüsselung von Diagnosen und Behandlungen auf Basis der vorhandenen pflegerischen und ärztlichen Dokumentation kennen und hast damit eine zentrale Funktion bei der Abrechnung und Erlössicherung des Krankenhauses. Während deiner dreijährigen Ausbildungszeit wirst du regelmäßig in einem der dafür zuständigen Teams fest zugeteilt und darfst dort selbstständig anfallende Aufgaben übernehmen. Dabei sitzt du gemeinsam mit deinem Team in einem Büro und findest anhand der Patientenakte die behandelten Krankheiten, erhaltenen Medikamente und ähnliches eines Patienten oder einer Patientin heraus und gibst diese in verschlüsselter Form in ein PC-Programm ein.

Neben deinem Schwerpunkt wirst du natürlich auch alle anderen wichtigen Tätigkeiten einer oder eines Medizinischen Fachangestellten erlernen, wie zum Beispiel die Patientenaufnahme, der Verbandwechsel, die Spritzenvorbereitung und Blutabnahme.

Ansprechpartnerin:

Sandra Wiesenfelder
wiesenfeld_s@ ukw.de
Telefon: +49 931 201-55049

Ansprechpersonen


Stefanie Freiberg
Büromanagement
freiberg_s@ ukw.de
Telefon: +49 931 201-55504


Sandra Wiesenfelder
MFA, Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen
wiesenfeld_s@ ukw.de
Telefon: +49 931 201-55049