Uniklinikum Würzburg: Best Poster Award für den Biochemiker Marius Niklaus
Transfusionsmedizin
Hinweise zum Corona-Virus für Blut- und Thrombozytenspender
Liebe Spenderinnern und Spender,
obwohl es derzeit keine Hinweise auf die Übertragbarkeit des Corona-Virus durch Blut und Blutprodukte gibt, bitten wir Sie, folgende Fragen zu prüfen:
- Waren Sie in den letzten zwei Wochen im Ausland?
- Hatten Sie in den letzten zwei Wochen Kontakt mit jemandem, der mit dem COVID-Virus infiziert war (unabhängig davon, ob bei der betroffenen Person Symptome bestanden oder nicht)?
- Weisen oder wiesen Sie in den letzten vier Wochen Zeichen eines Infektes wie ungewohnte Kopfschmerzen, Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Geruchs- / Geschmackverlust, Fieber oder ähnliches auf?
- Wurde bei Ihnen in den letzten vier Wochen das COVID-19 Virus nachgewiesen?
- Wurden Sie in den letzten zwei Tagen gegen COVID-19 geimpft?
Wenn Sie mindestens eine der oben beschriebenen Fragen mit „Ja“ beantworten, rufen Sie uns bitte an, bevor Sie zur Spende kommen (Telefon: +49 931 201-31230). Wir können dann alles Weitere telefonisch besprechen. Sie helfen uns damit, die Ausbreitung des Virus zu vermeiden.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis, wünschen Ihnen beste Gesundheit und hoffen, dass wir Sie als gesunden Spender bei uns begrüßen können.
Ihr Blutspende-Team der Transfusionsmedizin des UKW
Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie
Versorgung mit Blutprodukten
Das Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie ist für die optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten mit Blut und Blutprodukten zuständig. Hierzu gehört nicht nur die Gewinnung klassischer Blutkonserven, sondern auch vieler Spezialpräparate, die häufig maßgeschneidert für einzelne unserer Patientinnen und Patienten hergestellt werden. Mit modernsten Methoden wird in verschiedenen Laboren des Instituts sichergestellt, dass die jeweiligen Blutprodukte von den Patientinnen und Patienten gut vertragen werden und nach der Transfusion ihre optimale Wirkung entfalten können.
Therapeutische Apherese
Das Institut ist aber auch in die unmittelbare Patientenbehandlung am Universitätsklinikum Würzburg eingebunden. So stellen therapeutische Aphereseverfahren, mit denen bei bestimmten Erkrankungen schadhafte Bestandteile aus dem Blut von Patientinnen und Patienten entfernt werden können, einen Kompetenzschwerpunkt des Instituts dar. Hierfür stehen neben einer jahrzehntelangen Erfahrung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hochmoderne Techniken zur Verfügung, die auch in medizinischen Notfällen Behandlungen mit maximaler Sicherheit und Effizienz ermöglichen.
Stammzellspender-Datei NETZWERK HOFFNUNG
Dem Institut angegliedert ist die Stammzellspender-Datei NETZWERK HOFFNUNG des Universitätsklinikums Würzburg. NETZWERK HOFFNUNG hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele Menschen aus dem nordbayerischen Raum zu motivieren, sich als potenzielle Stammzellspenderinnen und Stammzellspender registrieren zu lassen. Dabei arbeitet NETZWERK HOFFNUNG sehr eng mit dem Zentralen Konchenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) zusammen und vermittelt regelmäßig Stammzellpräparate für betroffene Patientinnen und Patienten in alle Welt.
Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Bei unserer Arbeit sind wir in hohem Maße auf unsere Blut- und Stammzellspenderinnen und -spender angewiesen. Ohne diese wäre weder eine effiziente Versorgung unserer Patientinnen und Patienten mit Blut- und Blutprodukten noch die nationale und internationale Vermittlung von Stammzellspenden möglich. Deshalb möchten wir nicht nur für die Blut- und Stammzellspende werben, sondern uns auch bei allen unseren Spenderinnen und Spendern ganz herzlich bedanken. Ohne sie wären viele Menschen nicht mehr am Leben. Deshalb gehört ihnen unsere höchste Achtung und Anerkennung!
Kontakt, Öffnungszeiten, Sprechzeiten
Blutspende
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin unter
Telefon: +49 931 201-31230
Wichtig
Zum Blutspenden bitte unbedingt Personalausweis oder Reisepass mitbringen!
Telefon
Blutspende
+49 931 201-31230
Immunhämatologisches Labor / Blutbank
+49 931 201-31333
Direktor
Prof. Dr. med. M. Böck
+49 931 201-31301
Anschrift
Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Hämotherapie des Universitätsklinikums Würzburg | Oberdürrbacher Straße 6 | 97080 Würzburg | Deutschland
Blutspende
Zentrum Innere Medizin | Haus A3 | Ebene -3
Blutbank / Immunhämatologisches Labor
Zentrum Operative Medizin | Haus A1 | Ebene -1