Aktuelle Pressemitteilungen

Wenn kranke Kinder Pa-ra-ce-ta-mol singen

Kinderklinikkonzerte e.V. sorgt für Glücksmomente bei schwerkranken Patientinnen und Patienten

Am Samstag, 13. April 2024 besuchte das Team der Kinderklinikkonzerte e.V. das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) und brachte Revelle und Gregor Hägele mit, die mit Mini-Konzerten auf acht Stationen für eine musikalische Abwechslung vom Krankenhausalltag sorgten.

 

Team von Kinderklinikkonzerte e. V. und Mitarbeitende des UKW draußen auf einer Wiese des UKW
Gruppenfoto vor Beginn der Konzerte mit den Beteiligten des Universitätsklinikums Würzburg und dem Team der Kinderklinikkonzerte e.V. © Kim Sammet / UKW
Kind greift nach der Gitarre von Gregor Hägele
Gregor Hägele brachte bei den gefühlvollen Mini-Konzerten in der Universitäts-Kinderklinik in Würzburg zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen. © Dani Gassner / Kinderklinikkonzerte e. V.
Revelle und Gregor Hägele musizieren im Flur vor offener Tür
Das Team von Kinderklinikkonzerte e. V. organisierte vorab, ob Revelle und Gregor Hägele direkt im Krankenzimmer oder auf dem Flur vor offener Tür singen konnten, sodass jedes Kind unabhängig von der Schwere der Erkrankung die stimmungsvollen Lieder erleben durfte. © Dani Gassner / Kinderklinikkonzerte e. V.
Revelle, Gregor Hägele, Fabian Seiler
Auch die Pflegekräfte auf den Stationen freuten sich riesig über die sympathischen Auftritte von Revelle und Gregor Hägele. "Unser Dank gebührt dem gesamten Team", so Fabian Seiler, stellvertretender Leiter der Station Blaue Berge. © Kim Sammet / UKW
Letztes Konzert vor C5/C6 draussen
Abschlusskonzert: Draußen vor der Kinderklinik gaben Revelle und Gregor Hägele ein grandioses Abschlusskonzert mit teils unveröffentlichten Songs. © Dani Gassner / Kinderklinikkonzerte e. V.

Würzburg.„Im letzten halben Jahr ging's mir irgendwie echt scheiße“, tönt es durch die Flure der Universitäts-Kinderklinik in Würzburg. Und beim Refrain vom Hit Ein bisschen mehr von Gregor Hägele stimmen alle ein: „Aber ich liebe mich mit jedem Tag 'n bisschen mehr!“. Gemeinsam mit der Künstlerin Revelle steht der Musiker leibhaftig vor den kleinen Patientinnen und Patienten, sorgt für leuchtende Augen und kurze Momente, in denen die Kinder ihre teils schweren Erkrankungen vergessen, vor Rührung weinen oder lauthals beim Ohrwurm Pa-ra-ce-ta-mol die Silben mitbrüllen. Ganz nach dem Motto des gemeinsamen Liedes wir bleiben „Wenn du schrei‘n willst, lass uns schrei’n.“

Kinderklinikkonzerte sorgt für willkommene Abwechslung auf den Stationen 

Samstagnacht machte ein schwarzer Nightlinerbus mit der Aufschrift „Berlin Rock Coaches“ auf dem Gelände des UKW Halt und zog spätestens bei Sonnenaufgang viele neugierige Blicke auf sich. Einige Stunden später wurde das Geheimnis gelüftet. Es handelte sich um den Teambus des Magdeburger Vereins Kinderklinikkonzerte e.V., der den Abschluss der Frühjahrstour 2024 in Würzburg feierte. Die Initiative Kinderklinikkonzerte hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern in Krankenhäusern mit kleinen privaten Konzerten eine Freude zu bereiten. Dabei treten bekannte Musikerinnen und Musiker auf, um den jungen Patientinnen und Patienten sowie ihren Familien eine willkommene Abwechslung vom Krankenhausalltag zu bieten und teilhaben zu lassen. Denn viele der Kinder können aus gesundheitlichen Gründen niemals ein Konzert besuchen.

Gregor Hägele und Revelle als Überraschungsgäste

Überraschungsgäste waren in Würzburg die österreichische Singer-Songwriterin Revelle und der deutsche Sänger Gregor Hägele. Mit Keyboard und Gitarre besuchten die beiden bis in die Abendstunden hinein insgesamt acht Kinderklinikstationen. Sie gaben Einzelkonzerte, Gruppenkonzerte und spontan Wunschkonzerte, wenn zum Beispiel jemand Geburtstag hatte oder ein Lieblingslied eines anderen Stars hören wollte. „Mit ihrem musikalischen Talent und der extrem einfühlsamen Art erreichten sie die Herzen aller Kinder, Angehörigen und auch der Stationsteams“, schwärmt Kim Sammet aus der Stabsstelle Kommunikation, die die Aktion am UKW initiiert hat. Unterstützt wurden Revelle und Hägele von den rund 20 Mitarbeitenden des Vereins Kinderklinikkonzerte, die mit Handpuppen, Geschenketüten und einer perfekten Organisation für eine rundum gelungene Veranstaltung sorgten. 

„Unser Dank gebührt dem gesamten Team“, sagt Fabian Seiler, stellvertretender Leiter der Station Blaue Berge. „Das Konzert hat genau das bewirkt, was es sollte: Eine sehr gelungene Überraschung und Abwechslung zum Klinikalltag, bei der die Sorgen und Ängste für einen Moment in den Hintergrund gerückt wurden." 

Nach zahlreichen Autogrammen und Erinnerungsfotos gab es beim Sonnenuntergang noch ein emotionales Abschiedskonzert draußen vor den Stationen Seestern und Wunderland mit teils unveröffentlichten Liedern: „So nehmen die Jahre ihren Lauf, alles was war, verblasst so langsam im Blau…“ 

Unterstützung des Vereins 

Der Verein Kinderklinikkonzerte e.V. hat seit seiner Gründung vor 14 Jahren bereits 45 Kinderklinikkonzerte organisiert. Alle Künstlerinnen und Künstler treten ohne Gage auf. Dennoch ist der Verein auf die Unterstützung von Freiwilligen und finanzielle Spenden angewiesen, um die wichtige Arbeit fortzusetzen. Der Verein konzentriert sich auf Kinderkliniken, weil die Patienten dort, wissenschaftlich belegt, mehr als „nur“ die medizinische Versorgung benötigen. Dass Musik maßgeblich zur Heilung beitragen kann, zeigt sich bei den Konzerten: Patienten mit Sozialphobie, die auf einmal länger in einer Gruppe verweilen können, apathische Patientinnen, die unterschiedliche Regungen zeigen, Kinder mit Beatmung oder langen Infusionsschläuchen, die zu den Songs tanzen. Weitere Informationen zur Arbeit und wie Sie helfen können, sind auf der Website des Vereins zu finden: www.kinderklinikkonzerte.de

 

Team von Kinderklinikkonzerte e. V. und Mitarbeitende des UKW draußen auf einer Wiese des UKW
Gruppenfoto vor Beginn der Konzerte mit den Beteiligten des Universitätsklinikums Würzburg und dem Team der Kinderklinikkonzerte e.V. © Kim Sammet / UKW
Kind greift nach der Gitarre von Gregor Hägele
Gregor Hägele brachte bei den gefühlvollen Mini-Konzerten in der Universitäts-Kinderklinik in Würzburg zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen. © Dani Gassner / Kinderklinikkonzerte e. V.
Revelle und Gregor Hägele musizieren im Flur vor offener Tür
Das Team von Kinderklinikkonzerte e. V. organisierte vorab, ob Revelle und Gregor Hägele direkt im Krankenzimmer oder auf dem Flur vor offener Tür singen konnten, sodass jedes Kind unabhängig von der Schwere der Erkrankung die stimmungsvollen Lieder erleben durfte. © Dani Gassner / Kinderklinikkonzerte e. V.
Revelle, Gregor Hägele, Fabian Seiler
Auch die Pflegekräfte auf den Stationen freuten sich riesig über die sympathischen Auftritte von Revelle und Gregor Hägele. "Unser Dank gebührt dem gesamten Team", so Fabian Seiler, stellvertretender Leiter der Station Blaue Berge. © Kim Sammet / UKW
Letztes Konzert vor C5/C6 draussen
Abschlusskonzert: Draußen vor der Kinderklinik gaben Revelle und Gregor Hägele ein grandioses Abschlusskonzert mit teils unveröffentlichten Songs. © Dani Gassner / Kinderklinikkonzerte e. V.

„Der nächste Teddy, bitte!“

In der Teddyklinik am Uniklinikum Würzburg (UKW) können Kinder vom 13. bis 15. Mai 2024 ihre kranken Kuscheltiere und Puppen untersuchen und behandeln lassen.

Teddybär wird operativ versorgt
Vom 13. bis 15 Mai 2024 findet am Universitätsklinikum Würzburg die Teddyklinik statt, in der Kinder ihre kranken Kuscheltiere untersuchen lassen können. © Daniel Peter / UKW
Kranker Teddybär wird versorgt
Teddyklinik am UKW. © Daniel Peter / UKW

Würzburg. Fremde Menschen, unbekannte Geräte und Gerüche und manchmal tut es auch noch weh – ein Arztbesuch macht vielen Kindern Angst. Deshalb organisieren Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie der Pharmazie der Universität Würzburg unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christoph Härtel, Direktor der Kinderklinik des UKW, in diesem Jahr wieder die Teddyklinik. Ziel des ehrenamtlichen Projekts ist es, Kindern spielerisch die Angst vor Arzt- und Zahnarztbesuchen, Krankenhausaufenthalten und medizinischen Untersuchungen zu nehmen. 
Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren und ihre Eltern sowie Interessierte sind vom 13. bis 15. Mai eingeladen, die Teddyklinik zu besuchen. Jeweils von 13:30 bis 16:30 Uhr können sie ihre Spielgefährten untersuchen, röntgen, abhören und wenn nötig sogar einen Verband anlegen oder operieren lassen. Die Teddyeltern erhalten im Anschluss an die Behandlung in der angegliederten „Apotheke“ alles Notwendige für die weitere Pflege zuhause. 
Die Teddyklinik befindet sich im Innenhof der ehemaligen Kinderkrankenpflegeschule am UKW (Josef-Schneider-Straße 2, Haus D31). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Realitätsnaher Aufbau der Teddyklinik

Jedes Kind ist eingeladen, sich für sein Kuscheltier im Vorfeld eine Krankheit auszudenken. Vor Ort kann es den Ablauf der Untersuchung mitverfolgen und selbst mithelfen.

Die Teddyklinik besteht aus mehreren Zelten, in denen einzelne Abteilungen wie Wartezimmer, verschiedene Untersuchungsräume, Operationssaal, Röntgen sowie ein Krankenwagen und eine Apotheke untergebracht sind.

Für den Klinikbetrieb werden Geld- und Sachspenden benötigt

Für die Durchführung der Veranstaltung sind die Studierenden auf Geld- und Sachspenden angewiesen. „Wir benötigen zum Beispiel Verbandsmaterial, Pflaster, Ausstattung für die Apotheke, Spielzeug für das Wartezimmer, Obst oder gesunde Süßigkeiten als Tapferkeits-Belohnung sowie kleine Geschenke, die wir den Kindern zum Abschied geben können“, sagt Anna Bogner, Medizinstudentin und Mitorganisatorin der diesjährigen Teddyklinik. 

Weitere Informationen zum Thema Spenden für die Teddyklinik sind auf der Website der Fachschaftsinitiative Medizin e.V. zu finden.

Teddybär wird operativ versorgt
Vom 13. bis 15 Mai 2024 findet am Universitätsklinikum Würzburg die Teddyklinik statt, in der Kinder ihre kranken Kuscheltiere untersuchen lassen können. © Daniel Peter / UKW
Kranker Teddybär wird versorgt
Teddyklinik am UKW. © Daniel Peter / UKW

Das Uniklinikum Würzburg macht mit beim Würzburger Gesundheitstag

Am 4. Mai 2024 findet wieder der Würzburger Gesundheitstag statt. Das Uniklinikum Würzburg ist erneut mit einem umfangreichen Informationsangebot dabei.

Infostände beim Gesundheitstag
Wie beim letzten Gesundheitstag in 2022 wird das Uniklinikum Würzburg auch in diesem Jahr wieder auf dem Oberen Markt diverse Themen aus Therapie, Forschung, Prävention und Selbsthilfe präsentieren. Bild: UKW / Susanne Just

Würzburg. Am Samstag, den 4. Mai 2024 veranstaltet das Aktivbüro der Stadt Würzburg den 13. Würzburger Gesundheitstag. Wie von der alle zwei Jahre stattfindenden Aktion gewohnt, werden erneut Anbieter aus dem professionellen Gesundheitsbereich, Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen in der Innenstadt informieren, beraten und unterhalten.

Das Uniklinikum Würzburg (UKW) beteiligt sich mit insgesamt fünf Infoständen am Oberen Markt.
Dabei stellt die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin aktuelle, auf verschiedene Krebserkrankungen zugeschnittene Therapien vor, während sich die Medizinische Klinik I und das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI) Herzrhythmusstörungen und erblichen Herzerkrankungen widmen. Einen gemeinsamen Auftritt haben auch das Zentrum für Psychische Gesundheit und das Bündnis gegen Depression. Ferner verdeutlicht die Interdisziplinäre Biomaterial- und Datenbank Würzburg (ibdw) ihre Leistungen für die (biomedizinische) Forschung. Am fünften Stand schließlich präsentiert das für seine Selbsthilfefreundlichkeit ausgezeichnete UKW seine enge Kooperation mit zahlreichen Selbsthilfegruppen.

Der Gesundheitstag geht von 10:00 bis 16:00 Uhr.

Infostände beim Gesundheitstag
Wie beim letzten Gesundheitstag in 2022 wird das Uniklinikum Würzburg auch in diesem Jahr wieder auf dem Oberen Markt diverse Themen aus Therapie, Forschung, Prävention und Selbsthilfe präsentieren. Bild: UKW / Susanne Just

Teilnehmende für ARIPro-Studie bis 30. April gesucht!

Untersucht werden Auswirkungen von akut respiratorischen Infektionen (ARI) auf Immunität, Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden des Gesundheitswesens.

Das ehamlige CoVacSer-Studienteam auf dem Gelände des UKW.
Das ARIPro-Studienteam v.l.n.r.: Alexander Gabel, Nils Petri, Juliane Mees, Manuel Krone, Isabell Wagenhäuser, Julia Reusch; es fehlen Max Mayerhöfer und Helen Müller. © Daniel Peter / UKW
Aufbau der Studie ARIPro - Grafik

Wer im Gesundheitswesen arbeitet, die Wissenschaft unterstützen und regelmäßig Informationen über seinen Immunstatus erhalten möchte, hat noch bis zum 30. April die Chance an der ARIPro-Studie des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) teilzunehmen. Ziel der Studie ist es, Auswirkungen von akut respiratorischen Infektionen (ARI), insbesondere SARS-CoV-2, Influenza und Respiratorisches-Synzytial-Virus (RSV) auf die Immunität, Lebensqualität und Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden des Gesundheitswesens zu untersuchen und wie diese gegebenenfalls durch Impfungen verhindert werden können. 

ARI steht für akut respiratorische Infektionen, Pro für Protection. Teilnehmen können alle erwachsene Mitarbeitende des Gesundheitswesens, unabhängig davon, ob sie Kontakt zu Patientinnen und Patienten haben. 

Zwei Teilnahmezeitpunkte pro Person und Jahr

Der Einschluss in die Studie erfolgt bis zum 30. April 2024. Nach der Anmeldung werden die Studienteilnehmenden gebeten, einen Online-Fragebogen auszufüllen und eine Blutprobe mit der Einwilligungserklärung an das Studienteam zu senden. Weitere Datenerhebungen wird es vor der nächsten ARI-Saison im Herbst 2024 sowie im Frühjahr und Herbst 2025 und im Frühjahr 2026 geben. Alle im Rahmen der Studie ermittelten serologischen Befunde werden den Teilnehmenden individuell und baldmöglichst mitgeteilt.

Einladung an Personen, die im Gesundheitswesen im gesamten Bundesgebiet arbeiten

ARIPro ist eine Fortsetzungsstudie der CoVacSer-Studie mit modifiziertem Studien-Design. Die Teilnahme an der vorhergehenden CoVacSer-Studie, aus der zahlreiche wissenschaftliche und gesellschaftlich relevante Erkenntnisse gewonnen wurden (siehe Info weiter unten), ist jedoch nicht verpflichtend. Generell sind Interessierte aus dem gesamten Bundesgebiet herzlich eingeladen, an der ARIPro-Studie teilzunehmen. Für diejenigen die in Würzburg und Umgebung wohnen, bietet das Studienteam auch individuelle Blutentnahmetermine zu bestimmten Zeiten an.

Die ARIPro-Studie wird von einem interdisziplinären Team Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Zentralen Einrichtung für Krankenhaushygiene und Antimicrobial Stewardship, der Medizinischen Klinik und Poliklinik I, Kinderklinik und Poliklinik am Universitätsklinikum Würzburg sowie dem Institut für Hygiene und Mikrobiologie und dem Institut für Virologie und Immunbiologie der Julius-Maximilians-Universität durchgeführt.

Kontakt: 
Universitätsklinikum Würzburg
Institut für Hygiene und Mikrobiologie
ARIPro-Studienteam
Josef-Schneider-Str. 2 / Gebäude E1
97080 Würzburg

E-Mail: aripro@ ukw.de

Weiterführende Informationen und die genaue Anleitung zur Teilnahme finden Sie unter folgendem Link.

Über die erfolgreiche Vorgängerstudie CoVacSer

In der CoVacSer-Studie des Universitätsklinikums Würzburg wurde die immunologische Impfantwort sowie die Lebens- und Arbeitsqualität nach einer Covid-19-Impfung und/oder -Infektion in einer Kohorte von 1.800 Personen, die im Gesundheitswesen arbeiten untersucht. Die Daten der CoVacSer-Studie unterstreichen zum Beispiel die Bedeutung von Grippe-Impfung für Beschäftigte in der Patientenversorgung. Die Studie wurde hochrangig publiziert im Journal of Infection. Hier geht es zur Pressemitteilung. Weitere Auswertungen im Rahmen der CoVacSer-Studie zu Faktoren, die die Konzentration von Antikörpern nach einer Corona-Infektion oder Covid-19-Impfung beeinflussen, zur Verträglichkeit der Varianten-adaptierten Covid-19 Impfstoffe und gemeinsamen Verabreichung mit der Influenza-Impfung sind hier zusammengefasst. Auch der Einfluss der psychischen Gesundheit und Schlafqualität auf die Immunogenität von Covid-19-Impfungen wurden im Rahmen der CoVacSer-Studie untersucht und sind hier nachzulesen. 
 

Das ehamlige CoVacSer-Studienteam auf dem Gelände des UKW.
Das ARIPro-Studienteam v.l.n.r.: Alexander Gabel, Nils Petri, Juliane Mees, Manuel Krone, Isabell Wagenhäuser, Julia Reusch; es fehlen Max Mayerhöfer und Helen Müller. © Daniel Peter / UKW
Aufbau der Studie ARIPro - Grafik

Förderung durch den Freistaat: UKW untersucht Effekte von Kompaktkuren für die ganze Familie nach Brustkrebsdiagnose

Staatsministerin Judith Gerlach überbringt Zuwendungsbescheid in Höhe von 350.000 Euro / Ergebnisse sollen 2027 vorliegen

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (4.v.l.) überreichte den Zuwendungsbescheid für das Projekt zur familienorientierten Versorgungsforschung am UKW.   Über die Förderung der Würzburger Universitätsmedizin freuen sich (v.l.) Philip Rieger, Kaufmännischer Direktor am UKW, Dr. Franziska Reinhardt und Prof. Dr. Imad Maatouk (Projektleitung, UKW), Dr. Tim J. von Oertzen, Ärztlicher Direktor am UKW (3.von rechts), Gabriele Nelkenstock („Hilfe im Kampf gegen Krebs“, 2.von rechts) und Dr. Elisabeth Jentschke, Leiterin Psychoonkologischer Dienst (UKW, rechts). Foto: UKW / Stefan Dreising
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (4.v.l.) überreichte den Zuwendungsbescheid für das Projekt zur familienorientierten Versorgungsforschung am UKW. Über die Förderung der Würzburger Universitätsmedizin freuen sich (v.l.) Philip Rieger, Kaufmännischer Direktor am UKW, Dr. Franziska Reinhardt und Prof. Dr. Imad Maatouk (Projektleitung, UKW), Dr. Tim J. von Oertzen, Ärztlicher Direktor am UKW (3.v.r.), Gabriele Nelkenstock („Hilfe im Kampf gegen Krebs“, 2.v.r) und Dr. Elisabeth Jentschke, Leiterin Psychoonkologischer Dienst (UKW, r.). Foto: UKW / Stefan Dreising

Würzburg. Das bayerische Gesundheitsministerium fördert ein Projekt zur familienorientierten Versorgungsforschung am Universitätsklinikum Würzburg (UKW) mit rund 350.000 Euro. In dem Projekt wird untersucht, welchen Effekt es hat, wenn nach einer Brustkrebsdiagnose die komplette Familie der Patientin an einer ambulanten Kompaktkur teilnimmt. Am Freitag, 12. April, überbrachte Judith Gerlach, bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention den Zuwendungsbescheid. Das Projekt ist bis 2027 angelegt.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach: „Die Diagnose Brustkrebs ist für viele Frauen und Ihre Familienangehörigen erstmal ein Schock. Um die Situation für die Betroffenen künftig zu verbessern, unterstützen wir unsere Spitzenwissenschaftler in den Universitätskliniken, wie hier in Würzburg. Wir stärken somit aktiv auch den Forschungs- und Medizinstandort Bayern.“

„Krebserkrankung betrifft die ganze Familie“

Prof. Dr. Imad Maatouk, Leiter des Schwerpunkts Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie an der Medizinischen Klinik II des UKW und sein Team sind verantwortlich für das Projekt. Prof. Maatouk: „Eine Brustkrebserkrankung betrifft nicht nur die Patientin direkt, sondern die gesamte Familie. Das merken wir in der akuten Versorgung in der Klinik, aber das gilt natürlich auch darüber hinaus im Rahmen der Nachsorge. Mit dem Projekt wollen wir dazu beitragen, neue Versorgungsformen im Kurbereich wissenschaftlich fundiert zu prüfen.“
„Dazu blicken wir konkret auf die Ergebnisse einer ambulanten Kompaktkur mit der gesamten Familie. Im Mittelpunkt steht die Frage, welchen Einfluss die Maßnahme auf die Patientin, ihre Angehörigen und die Familie als Ganzes hat. Dieses Thema ist für die Gesellschaft und die Gesundheitsversorgung von enormer Bedeutung“, so Prof. Maatouk weiter. Im Rahmen des wissenschaftlichen Projektes werden u.a. strukturierte Befragungen eingesetzt. „Gerade interdisziplinäre Ansätze in der Kurortmedizin, die gezielt die Familienstrukturen einbinden, können einen Beitrag leisten, auch die Langzeiteffekte von Kureffekten zu stabilisieren“, erklärt Dr. Franziska Reinhardt (UKW), die das Projekt koordiniert. Bei einer ambulanten Kompaktkur tragen, anders als z.B. bei einer Rehabilitationsmaßnahme, die Patientinnen und Patienten selbst die Kosten für die Unterbringung. Der Fokus liegt dabei auf gesundheitsfördernden Maßnahmen. 

Das UKW kooperiert bei dem Projekt mit „mammaLIFE“, dem Anbieter einer bereits etablierten Kompaktkur für Frauen nach einer Brustkrebserkrankung in Bad Tölz. Das dreiwöchige mammaLIFE-Kurprogramm unterstützt Frauen bei der Bewältigung der Erkrankung sowie der Etablierung eines gesunden Lebensstils. „Viele Frauen fallen nach Abschluss der Therapie, wenn die Rückkehr in den Alltag ansteht, in ein Loch und wünschen sich an dieser Stelle Hilfestellung. Wir freuen uns, mit dem Projekt nun auch die Familien der Betroffenen mit einbeziehen zu können, für die es bis dato kaum professionelle Unterstützungsangebote gibt“, erläutert Dr. Florian Wiedemann, Leiter von mammaLIFE.

Beratungsangebot für Familien 2023 am UKW etabliert

Gerade mit Blick auf die Kinder von erkrankten Menschen sei die Einbeziehung der Familie wichtig, so Prof. Maatouk: „Speziell minderjährige Kinder weisen häufig einen hohen Stresslevel auf. Dieser kann bei einem Teil der Kinder und Jugendlichen dazu führen, dass sie manifeste psychische und psychosomatische Störungen entwickeln." Dank einer finanziellen Unterstützung in Höhe von 20.000 Euro des Vereins „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ mit der Vorsitzenden Gabriele Nelkenstock konnte die UKW-Klinik bereits 2023 hier ein neues Beratungsangebot für Familien mit dem Namen „Kleeblatt“ etablieren. Auch die Stiftung „Forschung hilft“ unterstützt ein Projekt zur Unterstützung von Angehörigen in diesem Bereich.

PD Dr. Tim J. von Oertzen, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKW, betont: „Als Universitätsmedizin ist es eine unserer Kernaufgaben, Innovation in der Gesundheitsversorgung voranzubringen, auch über einzelne Versorgungsstufen hinaus. Dazu will das Projekt, speziell mit dem Blick auf Familien, beitragen. Über die Förderung durch den Freistaat Bayern freuen wir uns daher sehr.“ Insgesamt liegt das Projektvolumen bei rund einer halben Million Euro: Zusätzlich zur Förderung des Freistaates Bayern stellt die Universitätsmedizin Würzburg aus Eigenmitteln 150.000 Euro für das Projekt bereit.
 

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (4.v.l.) überreichte den Zuwendungsbescheid für das Projekt zur familienorientierten Versorgungsforschung am UKW.   Über die Förderung der Würzburger Universitätsmedizin freuen sich (v.l.) Philip Rieger, Kaufmännischer Direktor am UKW, Dr. Franziska Reinhardt und Prof. Dr. Imad Maatouk (Projektleitung, UKW), Dr. Tim J. von Oertzen, Ärztlicher Direktor am UKW (3.von rechts), Gabriele Nelkenstock („Hilfe im Kampf gegen Krebs“, 2.von rechts) und Dr. Elisabeth Jentschke, Leiterin Psychoonkologischer Dienst (UKW, rechts). Foto: UKW / Stefan Dreising
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (4.v.l.) überreichte den Zuwendungsbescheid für das Projekt zur familienorientierten Versorgungsforschung am UKW. Über die Förderung der Würzburger Universitätsmedizin freuen sich (v.l.) Philip Rieger, Kaufmännischer Direktor am UKW, Dr. Franziska Reinhardt und Prof. Dr. Imad Maatouk (Projektleitung, UKW), Dr. Tim J. von Oertzen, Ärztlicher Direktor am UKW (3.v.r.), Gabriele Nelkenstock („Hilfe im Kampf gegen Krebs“, 2.v.r) und Dr. Elisabeth Jentschke, Leiterin Psychoonkologischer Dienst (UKW, r.). Foto: UKW / Stefan Dreising

Würzburger Universitäts-Frauenklinik: Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V. sponsert die Stelle einer FBREK-Nurse

Das Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs der Würzburger Universitäts-Frauenklinik plant die Einrichtung einer spezialisierten Pflegestelle. Der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ übernimmt die Anschubfinanzierung.

Für die Stelle einer neuen FBREK-Nurse an der Würzburger Universitäts-Frauenklinik: Gabriele Nelkenstock vom Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ (Mitte) überreichte einen symbolischen Scheck über 35.000 Euro an Direktor Prof. Dr. Achim Wöckel und Personaloberärztin Dr. Jessica Salmen.  Bild: Jasmin Mühlich
Für die Stelle einer neuen FBREK-Nurse an der Würzburger Universitäts-Frauenklinik: Gabriele Nelkenstock vom Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ (Mitte) überreichte einen symbolischen Scheck über 35.000 Euro an Direktor Prof. Dr. Achim Wöckel und Personaloberärztin Dr. Jessica Salmen. Bild: Jasmin Mühlich

Würzburg. Der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ finanziert die Halbtagsstelle einer spezialisierten Pflegekraft im Zentrum für familiären Brust- und Eierstockkrebs (FBREK) an der Würzburger Universitäts-Frauenklinik. Dazu überreichte die Vereinsvorsitzende Gabriele Nelkenstock beim 10. Brustkrebsforum der Klinik am 10. April 2024 einen symbolischen Scheck über 35.000 Euro an Prof. Dr. Achim Wöckel. Der Direktor der Frauenklinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) erläutert: „In unserem Zentrum werden Patientinnen mit einer hohen familiären, genetisch bedingten Belastung für das Auftreten von Brust- und Eierstockkrebs betreut. Eine sogenannte FBREK-Nurse soll unser interdisziplinäres Team dabei auf vielfältige und innovative Weise unterstützen.“ Beispielsweise wird die neu geschaffene Stelle dazu beitragen, die Abläufe beim Intensivierten Früherkennungs- und Nachsorgeprogramm (IFNP) der Einrichtung weiter zu optimieren. Weiterhin soll die Pflegekraft mit dem Screeninginstrument „Distress-Thermometer“ die individuellen psychosozialen Belastungen der Krebspatientinnen erfassen. Hinzu kommen administrative Aufgaben sowie die Mitarbeit bei den am FBREK-Zentrum des UKW laufenden wissenschaftlichen Studien.

Anschubfinanzierung führt zu dauerhaften Stellen

„Schon in der Vergangenheit hat die ‚Anschubfinanzierung‘ von ‚Hilfe im Kampf gegen Krebs‘ zur späteren dauerhafte Etablierung wertvoller Kräfte an der Frauenklinik geführt, zuletzt zum Beispiel bei der Schaffung der Stellen von zwei Breast Care Nurses“, berichtet Prof. Wöckel und fährt fort: „Wir bedanken uns erneut – gerade auch im Namen unserer Patientinnen – sehr herzlich für die unbürokratisch bereitgestellten Mittel.“ Und Gabriele Nelkenstock betont: „Bei der Umsetzung von Verbesserungsansätzen in der Onkologie kommt weiteren Fachkräften eine Schlüsselrolle zu. Wir freuen uns, wenn wir helfen können, diese zielführenden Ideen auch Realität werden zu lassen.“

Jetzt noch bewerben

Die Ausschreibung für die Besetzung der FBREK-Nurse (m/w/d) läuft noch, Bewerbungen sind nach wie vor hoch willkommen. Gesucht wird eine Gesundheits- und Krankenpflegekraft, eine Medizinische Fachangestellte oder ein Medizinischer Fachangestellter mit jeweils klinisch-praktischer Erfahrung in der Betreuung von onkologischen Patientinnen oder Patienten. Hier geht’s zur Stellenausschreibung: https://karriere.ukw.de/de/jobs/270/fbrek-nurse-mwd-gesundheits-und-krankenpflegerin-mfa-in-teilzeit-50

Wer die Arbeit von „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ unterstützen möchte, kann dies tun unter Spendenkonto:

Hilfe im Kampf gegen Krebs e.V.
Castell Bank Würzburg
IBAN: DE74 7903 0001 0000 0092 45 
www.kampfgegenkrebs.de

Für die Stelle einer neuen FBREK-Nurse an der Würzburger Universitäts-Frauenklinik: Gabriele Nelkenstock vom Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ (Mitte) überreichte einen symbolischen Scheck über 35.000 Euro an Direktor Prof. Dr. Achim Wöckel und Personaloberärztin Dr. Jessica Salmen.  Bild: Jasmin Mühlich
Für die Stelle einer neuen FBREK-Nurse an der Würzburger Universitäts-Frauenklinik: Gabriele Nelkenstock vom Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ (Mitte) überreichte einen symbolischen Scheck über 35.000 Euro an Direktor Prof. Dr. Achim Wöckel und Personaloberärztin Dr. Jessica Salmen. Bild: Jasmin Mühlich

Blutplättchen: Gerinnungshelfer und Entzündungstreiber

Prof. Dr. Bernhard Nieswandt erhält vom European Research Council den prestigeträchtigen ERC Advanced Grant in Höhe von 2,5 Millionen Euro für seine Forschung zu einem noch gänzlich unbekannten zellulären Mechanismus in Thrombozyten (Blutplättchen), der bei entzündlichen Erkrankungen eine wichtige Rolle zu spielen scheint.

Porträt von Bernhard Nieswandt im RVZ
Prof. Dr. Bernhard Nieswandt erhält den prestigeträchtigen ERC Advanced Grant in Höhe von 2,5 Millionen Euro für seine Forschung zu einem noch gänzlich unbekannten zellulären Mechanismus in Thrombozyten, ein Prozess zellulärer Reorganisation. © Daniel Peter / UKW
Mikroskopische Aufnahme vom Blutplättchen und der abgespaltenen Organelle
Die von Bernhard Nieswandt hier in der Maus beobachteten PITTs - Platelet-derived Integrin- and Tetraspanin-enriched Tethers – sind kometenschweifartige, von Thrombozyten abgespaltene Organellen, die mit anderen Zellen im Gefäßsystem interagieren und so Entzündungen vorantreiben. © Bernhard Nieswandt

Würzburg. Mitte des 19. Jahrhunderts fielen sie erstmals als kleine Kügelchen im Blut auf, um die Jahrhundertwende wurde ihre Funktion bei der Blutgerinnung, der sogenannten Hämostase, und der Entstehung von Thrombosen entdeckt, und einige Jahre später kannte man auch den Ort ihrer Bildung im Knochenmark, wo die Blutplättchen von ihren Vorläuferzellen, den Megakaryozyten abgeschnürt werden. Die Biologie dieser kleinen kernlosen Zellen, die nur einen Tausendstel Millimeter groß sind, und von denen wir etwa 250 Millionen in jedem Milliliter Blut haben, hat sich nach und nach zu einem großen Forschungsgebiet entwickelt. Inzwischen ist klar, dass Blutplättchen, in der Fachsprache Thrombozyten genannt, viel mehr können als Blutungen stillen und Infarkte auslösen. Als Modulatoren des Immunsystems treiben sie auch Entzündungsprozesse voran und begünstigen so Gewebeschädigungen.

Thrombo-Inflammation: Von Blutplättchen ausgelöste Entzündungsprozesse

Prof. Dr. Bernhard Nieswandt, Leiter des Lehrstuhls für Experimentelle Biomedizin I am Uniklinikum Würzburg (UKW) und Forschungsgruppenleiter am Rudolf-Virchow-Zentrum (RVZ) der Universität Würzburg (JMU), war an diesen Erkenntnissen maßgeblich beteiligt und hat den Begriff „Thrombo-Inflammation“ geprägt. Für seine Pionierarbeit in der Blutplättchenforschung, seine neueste Entdeckung und weiterführende Untersuchungen wurde er jetzt mit einem ERC Advanced Grant in Höhe von 2,5 Millionen Euro ausgezeichnet. Die Advanced Grants des European Research Councils (ERC) sind Teil des EU-Programms Horizon Europe und richten sich an etablierte Spitzenforscherinnen und -forscher. Der Grant gehört zu den prestigeträchtigsten und kompetitivsten wissenschaftlichen Auszeichnungen und Instrumenten der EU-Forschungsförderung (siehe Info-Kasten weiter unten). 

PITT-Inflame: abgespaltene Organellen, die Immunfunktionen steuern 

Der Preis ist für Bernhard Nieswandt Anerkennung und Ansporn zugleich, weiter seinem wissenschaftlichen Instinkt zu folgen, am Puls der Zeit zu forschen und Durchbrüche in dem Verständnis von Erkrankungen wie Schlaganfall, Blutvergiftung (Sepsis) oder akutem Lungenversagen (ARDS) zu erzielen. Bei der Entstehung dieser Erkrankungen spielen Thrombozyten nämlich eine maßgebliche Rolle. Und um die geht es auch im neuen ERC-Projekt „PITT-Inflame“, ein Akronym für “Platelet-derived Integrin- and Tetraspanin-enriched Tethers as key effectors in thrombo-Inflammation”. PITT sind dabei kometenschweifartige, von Thrombozyten abgespaltene Organellen, die mit anderen Zellen im Gefäßsystem interagieren und so Entzündungen vorantreiben. 

„Konkret wollen wir einen zellulären Mechanismus von Thrombozyten analysieren, der noch nie beschrieben wurde und den wir in meiner Arbeitsgruppe eher beiläufig entdeckt haben“, berichtet Bernhard Nieswandt. „Eigentlich ist das Leben eines Thrombozyten nach seiner Aktivierung und Anhaftung an Verletzungsstellen schnell vorbei, und er wird von Phagozyten entsorgt. Doch wir konnten sehen, dass nicht aktivierte Thrombozyten im Blutstrom einen unerwarteten Prozess zellulärer Reorganisation durchlaufen, der dazu führt, dass sie Teile ihrer Membran dort deponieren, wo Entzündungsprozesse ablaufen und diese damit befeuern.“ Im ersten Teil des ERC-Projekts möchte Bernhard Nieswandt erforschen, wie es zu dieser Reorganisation kommt und der Thrombozyt einen kleinen Teil von sich selbst hinterlässt, eine Organelle, angefüllt mit Kommunikationsmolekülen, die Immunfunktionen steuern, aber auch entzündliche Gewebeschädigung begünstigen kann. 

100.000 Moleküle werden reorganisiert 

Erstaunt habe ihn, dass sich Integrine, also bestimmte Adhäsionsrezeptoren, die am Zytoskelett der Zelle hängen, absolut frei in der Membran bewegen können und 100.000 Moleküle blitzschnell in eine bestimmte Region der Zelloberfläche (Mikrodomäne) gebracht werden. „Da muss in der Zelle eine Art Sortiermaschine vorhanden sein, die den gesamten Bestand ihrer wichtigsten Adhäsionsrezeptoren zusammen mit assoziierten Membranproteinen, den Tetraspaninen, als Bausteine für neuartige Zellorganelle, die PITTs, reorganisiert.“ Nieswandt hat erste Hinweise, dass diese Organellen mit Signalmolekülen, Ribosomen und RNA beladen sind und somit die Funktion ihrer Zielzellen verändern können. Nachdem der Biologe mit seinem Team eine detaillierte molekulare Zusammensetzung und Architektur von PITTs geliefert und die zugrundeliegenden Signalnetzwerke entschlüsselt hat, plant er im zweiten Teil des Projekts, PITT-induzierte Effekte auf den Zielzellen zu identifizieren und aus den gewonnenen Erkenntnissen therapeutische Strategien abzuleiten. 

„Spätestens bei Covid-19 haben wir gelernt, was Thrombo-Inflammation tatsächlich bedeutet“

Zahlreiche seiner Erkenntnisse und Patente sind bereits erfolgreich im klinischen Einsatz, oder auf dem Weg dorthin. Beispiel ischämischer Schlaganfall: Wurde der Thrombus, der die Blutversorgung in einem bestimmten Teil des Gehirns unterbrochen hat, erfolgreich entfernt, und der Blutfluss wiederhergestellt, kann es immer noch zu einer Entzündungsreaktion und daraus resultierenden Hirnschädigungen kommen. Die Mechanismen, die dieser von Thrombozyten gesteuerten Entzündung zugrunde liegen, haben Bernhard Nieswandt und sein Team einst gemeinsam mit der Neurologie am UKW aufgedeckt. Erste Studien mit Inhibitoren, die diese Entzündungsreaktion unterdrücken, verliefen erfolgsversprechend. Und auch beim akuten Lungenversagen, was vor allem in der Corona-Pandemie viele Menschen getroffen hat, ist eine überschießende Immunreaktion angetrieben durch außer Kontrolle geratene Blutplättchen, beteiligt. „Spätestens bei Covid-19 haben wir gelernt, was Thrombo-Inflammation tatsächlich bedeutet“, erklärt Bernhard Nieswandt. Mit dem Glykoprotein VI (GPVI), das sich auf der Oberfläche von Thrombozyten befindet, hat seine Arbeitsgruppe einen vielversprechenden Angriffspunkt für die Behandlung solcher entzündlichen Krankheitsprozesse gefunden. „Indem wir GPVI gezielt mit einem Antikörper hemmen, können wir den verheerenden Einstrom von Entzündungszellen ins Lungengewebe unterbinden und die daraus resultierende Gewebeschädigung der entzündeten Lunge deutlich reduzieren, ohne das Risiko von Entzündungsblutungen zu erhöhen“, erläutert Nieswandt. Er hat nicht nur einen Mechanismus entdeckt, wie man GPVI hemmen kann, sondern auch gezeigt, wie dieser Rezeptor aus Thrombozyten entfernt werden kann, was zukünftig von erheblichem therapeutischem Nutzen sein könnte. 

Neue Wege für die Behandlung eines breiten Spektrums von Krankheiten 

Zurück zu PITT-Inflame: „Unsere Hypothese ist, dass zirkulierende Thrombozyten die Fähigkeit haben, ihre wichtigsten Adhäsions- und Signalisierungsmechanismen auf zwei grundlegend verschiedene Arten zu nutzen und dadurch zwischen hämostatischen und einem thrombo-inflammatorischen Funktionen zu wechseln. Sollte sich diese Annahme bestätigen, würde dies eine grundlegend neue Forschungsrichtung in der Thrombozytenbiologie begründen und vielversprechende Wege für die Behandlung eines breiten Spektrums von Krankheiten mit großen Auswirkungen auf die Gesellschaft eröffnen“, fasst Bernhard Nieswandt zusammen. 

Über Bernhard Nieswandt

Bernhard Nieswandt (Jahrgang 1968) studierte in Regensburg und Canterbury (UK) Biologie und Biochemie. Bereits als Doktorand in Regensburg beschäftigte er sich mit dem damals noch gänzlich neuen Forschungsgebiet Thrombozyten und Entzündung und entwickelte die weltweit ersten Antikörper gegen Maus-Thrombozyten, die wichtige Werkzeuge bei der Erforschung dieser Zellen wurden. Nach seiner Promotion im Jahr 1997 wechselte er an die Universität Witten/Herdecke, wo er sich habilitierte. Im Februar 2002 zog er nach Würzburg und treibt seither vor allem die kardio- und neurovaskuläre Forschung mit bahnbrechenden Entdeckungen voran. Er baute im neu gegründeten Rudolf-Virchow-Zentrum als erster eine Arbeitsgruppe auf, wurde zwei Jahre später Professor und übernahm im Jahr 2008 die Leitung des Lehrstuhls I für Experimentelle Biomedizin. Mit seinem Team hat er die Grundlagen für zwei Medikamente gelegt: Ein Faktor XIIa-Inhibitor von CSL Behring, der gerade von der US-amerikanischen Food and Drug Administration FDA zugelassen wurde und von der Europäischen Arzneimittelagentur EMA geprüft wird, und ein GPVI-Inhibitoren, die gerade in der klinischen Phase III angekommen sind. 
Bernhard Nieswandt hat in Würzburg bislang 26 Postdocs, 41 Doktorarbeiten und 24 Master-Studierende betreut. Seit 1999 hat er über 320 Publikationen veröffentlicht, die mehr als 26,000-mal zitiert wurden. Acht Patente wurden erteilt, drei weitere sind noch in Begutachtung. Bernhard Nieswandt lebt mit seiner Familie in Eibelstadt, wo er mit seiner Firma EMFRET Analytics Antikörper für die kardiovaskuläre Forschung herstellt. 

Über die ERC Advanced Grants
Die ERC Advanced Grants sind Teil des EU-Programms Horizon Europe und richten sich an etablierte Spitzenforscherinnen und –forscher. Die Preise gehören zu den prestigeträchtigsten und kompetitivsten der EU. Der ERC gab am Donnerstag, 11. April, die Namen von insgesamt 255 herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Europa bekannt, die mit dem ERC Advanced Grant ausgezeichnet werden. Mit den neuen Zuschüssen im Gesamtwert von 652 Millionen Euro werden Forschungsprojekte in einem breiten Spektrum unterstützt, das von Biowissenschaften über die Naturwissenschaften bis hin zu den Sozial- und Geisteswissenschaften reicht. Spitzenreiter unter den erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerbern ist Deutschland mit insgesamt 50 Preisen, gefolgt von Frankreich mit 37 und Großbritannien mit 28. Insgesamt wurden 1829 Anträge eingereicht. Mit der Förderung werden nicht nur die Forschenden dabei unterstützt, wissenschaftliches Neuland zu betreten, sondern auch rund 2.500 Arbeitsplätze in ganz Europa geschaffen, so Illiana Ivanova, Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend. Hier geht es zur Pressemitteilung des ERC. 

Ebenfalls mit einem ERC Advanced Grant ausgezeichnet wurde der Würzburger Physikochemiker Tobias Brixner, der am Lehrstuhl für Physikalische Chemie I an der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg zu elektronischen Anregungen forscht. Dafür erhielt er eine Fördersumme von 2,5 Millionen Euro. Hier geht es zur Pressemitteilung der JMU.

Hier geht es zur Pressemitteilung in englischer Sprache beim Informationsdienst Wissenschaft

Porträt von Bernhard Nieswandt im RVZ
Prof. Dr. Bernhard Nieswandt erhält den prestigeträchtigen ERC Advanced Grant in Höhe von 2,5 Millionen Euro für seine Forschung zu einem noch gänzlich unbekannten zellulären Mechanismus in Thrombozyten, ein Prozess zellulärer Reorganisation. © Daniel Peter / UKW
Mikroskopische Aufnahme vom Blutplättchen und der abgespaltenen Organelle
Die von Bernhard Nieswandt hier in der Maus beobachteten PITTs - Platelet-derived Integrin- and Tetraspanin-enriched Tethers – sind kometenschweifartige, von Thrombozyten abgespaltene Organellen, die mit anderen Zellen im Gefäßsystem interagieren und so Entzündungen vorantreiben. © Bernhard Nieswandt