Steri, ZSVA, AEMP, Zentralsterilisation – viele Namen und Abkürzungen, doch was steckt dahinter?

Was in unserer ZSVA – das ist der offizielle Begriff am UKW und die Abkürzung für „zentrale Sterilgutversorgungsabteilung“ – genau passiert, ist vielen Personen nicht bekannt. Benutzte Medizinprodukte, zum Beispiel OP-Bestecke, kommen dorthin; im Gegenzug erhält man steriles Besteck. So weit, so gut.

Wie essenziell und wichtig diese Arbeit für den Erhalt eines Klinikums ist, fällt erst auf, wenn ein Instrument ausnahmsweise nicht griffbereit liegt.

Erfahren Sie in dem Video noch mehr über die ZSVA am Uniklinikum Würzburg:
 

Die ZSVA hält das Uniklinikum am Laufen

Die ZSVA ist für die Aufbereitung von wiederverwendbaren beziehungsweise wiederaufbereitbaren Medizinprodukten zuständig. Dank der ZSVA können Patientinnen und Patienten am UKW behandelt werden, zum Beispiel im OP, in der Endoskopie oder auf Station.

Im Video sehen Sie die eindrucksvollen und komplexen Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, Ultraschallgeräte und Sterilisatoren, mit denen in der ZSVA gearbeitet wird. 

In drei baulich getrennten Bereichen (unreiner Bereich – reiner Bereich – steriler Bereich) findet rund um die Uhr der Aufbereitungsprozess statt. 

 

 


 

Sie möchten bei uns in der ZSVA arbeiten? Dann bewerben Sie sich jetzt!

Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen sind in der ZSVA herzlich willkommen!

Alles Wichtige wird Ihnen in einem Fachkundelehrgang beigebracht. Dieser dauert drei Wochen. Danach sind Sie Technische Sterilisationsassistentin / Technischer Sterilisationsassistent. 

Sie sind genau der oder die Richtige für den Job, wenn Sie technisches Geschick, Fingerspitzengefühl und ein hohes Verantwortungsbewusstsein mitbringen, denn um die UKW-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Patienteninnen und Patienten zu schützen, müssen die Instrumente einwandfrei aufbereitet sein.

Bewerben können Sie sich per Mail: pflegedirektion@ ukw.de 

Wir freuen uns auf Sie!

Sie sind sich noch unsicher? Dann schauen Sie sich alles in Ruhe vor Ort an.

Wenn Sie sich noch orientieren möchten, dann kommen Sie gerne vorbei und bilden sich Ihre Meinung. Sie können die Leitung der ZSVA, Natalie Müller, unter müller_n6@ukw.de oder telefonisch unter +49 931 201-57911 kontaktieren und einen Termin ausmachen. Gerne beantwortet sie dann auch all Ihre Fragen.