Würzburg. Harninkontinenz ist nach wie vor ein Tabuthema. „Durch die damit verbundene mangelnde Kommunikation wissen viele Patientinnen und Patienten gar nicht, dass es heutzutage viele sowohl konservative als auch operative Behandlungsmethoden gibt, die natürlich auch in Unterfranken unkompliziert verfügbar sind“, sagt Prof. Dr. Hubert Kübler. Um hier weitere Aufklärungsarbeit zu leisten, organisiert die von ihm geleitete Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie des Uniklinikums Würzburg (UKW) zusammen mit der Universitäts-Frauenklinik am Samstag, den 28. Juni 2025 den 2. Würzburger Inkontinenz-Tag.
Schwerpunkt: Inkontinenz bei Frauen
Einen Schwerpunkt setzt die Veranstaltung auf die Inkontinenz bei Frauen, da diese durchschnittlich zwei- bis viermal häufiger betroffen sind als Männer. Diese Tatsache macht die von Prof. Dr. Achim Wöckel geleitete Würzburger Universitäts-Frauenklinik zu einer wichtigen Kooperationspartnerin beim Infotag.
Verstärkt durch niedergelassene Kolleginnen und Kollegen bieten die beiden Klinken zwischen 10:00 und 12:45 Uhr eine Abfolge von jeweils etwa 20-minütigen Vorträgen an. Hierbei gibt es Antworten auf Fragen wie: Welche neuen Therapien helfen bei Dranginkontinenz? Für wen bietet sich ein künstlicher Schließmuskel an? Müssen wiederkehrende Harnwegsinfekte immer mit Antibiotika behandelt werden? Welche Angebote macht die moderne Beckenbodenchirurgie? Und was kann man bei Belastungsinkontinenz mit Physiotherapie erreichen?
Porträt der verschiedenen Sprechstunden und Diskussionsmöglichkeit
Außerdem werden die verschiedenen Spezialsprechstunden zum weiten Krankheitsfeld Inkontinenz vorgestellt. Zum Abschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit den Fachleuten zu diskutieren.
Die kostenlose Veranstaltung findet im Großen Hörsaal des Rudolf-Virchow-Zentrums an der Josef-Schneider-Straße statt. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bei Astrid Breitenstein von der Urologischen Klinik erforderlich unter Tel. 0931/201-32012 oder E-Mail: Breitenste_A@. ukw.de
Text: Pressestelle / UKW